Kübelgestaltung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2014

Sympatschi

Hallo ihr Alle!

Ich plane für nächstes Jahr meinen großen Kübel auf dem Balkon neu zu bepflanzen. Momentan habe ich da die Mischung "Mössinger Sommer" darin, es wächst auch alles wunderbar. Nur möchte ich für nächstes Jahr gerne etwas Neues und ich mache mir da jetzt schon einige Gedanken zu.
Und zwar mag ich gerade rot-blühende Blumen (Gelb und Orange auch) unheimlich gerne. Da aber bei uns auf dem Balkon häufig der Wind heftig weht dürfen die Pflanzen nicht zu hoch wachsen (das Problem habe ich jetzt mit der Blumenmischung...). Mehr als 40 cm wäre schon zu viel.
Ich selber habe schon an die Akelei "Red Hobbit" gedacht, die sehr niedrig wachsen soll. Eventuell käme auch Nelkenwurz in Frage. Einige Anemonen-Knollen habe ich auch noch, die ich einpflanzen würde.

Habt ihr da vielleicht einige Vorschläge für mich, welche Pflanzen ich aussäen könnte?

Lieben Dank schonmal im Vorraus!

Eure Sympatschi
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo

Wie groß ist denn der Kübel? Steht er sonnig?
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2014

Sympatschi

Also die zu bepflanzende Fläche ist 80x40 cm groß,sonnig steht er auch. Im Sommer ist da von vormittags bis frühen Abend volle Sonne drauf. =)
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Die ANemone und Akelei sind ja eher Frühlingsblühern,Du wolltest doch aber eine Sommerbepflanzung für deinen Kübel,oder ?

Es gibt ja auch genug Dahlien inden Farben,die Du magst und es gibt sie in allen Größen.
Außerdem sind sie ausdauernde Blüher bis in den späten Herbst hinein!
An Sommerpflanzen gibt es doch genug Auswahl in den Gartencentern die Deinen Vorstellungen entsprechen sollten.
Du hast ja noch reichlich Zeit um Dich schlau zu machen. Hast Du Dich im Netz schon mal schlau gemach und ganz einfach "Köbelbepflanzung" eingegeben?
Bestimmt wirst Du da fündig und hast auch gleich bebilderte Beispiele vor Augen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Anemone und Akelei wären mir auch zu kurzlebig. Lieber in der Gärtnerei Sommerpflanzen holen, die halten dann bis zum Herbst durch.

Vielleicht wären das für dich Anregungen.

[attachment=0]20140706 069 - Kopie.JPG[/attachment]

[attachment=1]20150517 039 - Kopie.JPG[/attachment]
20150517 039 - Kopie.JPG
20150517 039 - Kopie.JPG (458.33 KB)
20150517 039 - Kopie.JPG
20140706 069 - Kopie.JPG
20140706 069 - Kopie.JPG (535.44 KB)
20140706 069 - Kopie.JPG
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2014

Sympatschi

Hey ihr!

Also die Akelei werde ich ganz sicher pflanzen, weil ich die einfach sooo hübsch finde. Dann säe ich eben nur ein paar Samen aus, also so 3 Stück oder so. Anemonen blühen nicht so lange? Das wusste ich gar nicht...
Dahlien sind ne super Idee, da mache ich mich mal schlau. Dachte eigentlich, dass die eher Richtung Herbst blühen... Wie man sieht, ich hab wenig bis gar keine Ahnung.
Was ist denn mit Adonisröschen?
Werde mal noch ein bisschen stöbern gehen...

Danke an euch für die Anregungen!!

Edit: Ist die Pflanze auf dem unteren Bild eine Kapmargerite?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Vor 3 Jahren etwa,hatte ich meine Balkonkästen in den von Dir bevorzugten Farben gelb-orange-rot.
Soweit ich mich erinnern kann,hatte ich gelbe Strohblumen,Wandelröschen in gelb/orange,orangefarbene Kabkörbchen,Zauberglöckchen in Orange und rote Geranien. Von der Höhe kommt das doch auch hin.....
Das waren bisher meine schönsten Kästen und jeder hat sie bewundert. Da gibt es wirklich genug Auswahl in den Gartencentern.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2014

Sympatschi

Guten Morgen! =)

Also ich muss dazu sagen, dass ich bei Blumen ein bisschen pingelig bin... macht die Auswahl nicht gerade größer. Bei Blumen mag ich möglichst einfache, ungefüllte Blüten. Alles was so von der Optik her wie normaler Lein ist, 5 Blütenblätter und eben nicht gefüllt. Zauberglöckchen habe ich oft auf dem Balkon, weil die einfach wunderbar in meinen Balkonkasten passen. Das wäre dann vielleicht zu viel des Guten.
Ich habe einige Dahlien gefunden die mir gut gefallen, aber die sollen alle 40-60cm hoch werden...*seufz* Ich weiß nicht ob das zu hoch ist. Wie stabil sind Dahlien denn, halten die auch etwas Wind aus?
Gibt es auch niedrige Phlox Sorten, die wirklich rot blühen?

Liebe Grüße!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Dahlien sind schon ziemlich stabil. [b]Ich habe ja einiges an Dahlien im Garten und die trotzen Wind und Wetter! Hier im Norden hat es ja nun wirklich sehr gestürmt in den letzten Wochen,mit Sturmwarnung etc.,es hat ihnen nichts ausgemacht!

Nochmal zur Akelei,Du musst auch bedenken,dass das Laub im Laufe des Sommers unansehnlich wird,das sieht dann nicht so schön aus,wenn Du das in Deinem Kasten hast!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2014

Sympatschi

Hui, hier ist ja richtig was los... das freut mich!

Also mein Kasten ist ja schon recht groß, 120x40cm hat er und da stehen jeweils links und rechts Efeu drin und zusätzlich in den Ecken noch eine kleine Weide und eine Korkenzieherhaselnuss (die momentan echt net gut aussieht... =/). Die Fläche ist halt in der Mitte und ich könnte quasi in zwei Reihen hintereinander pflanzen. Da wird die Akelei, wenn sie verblüht ist, hoffentlich verdeckt. Wenn nicht, war es zumindest einen Versuch wert. Ich gärtnere auch noch nicht ganz so lange selber, da mag man halt auch mal was ausprobieren.
Wandelröschen hatte ich schon und ob du es glaubst oder nicht, da war seeeehr selten mal ein Insekt dran. Kein Vergleich zu meiner Blumenwiese (da ist übrigens roter Lein drin, der wird ja sehr hoch) jetzt, da brummt und summt es den lieben langen Tag. Die werden mir auch echt zu ausladend mit der Zeit.
Also nach Phlox hatte ich ja auch geschaut, ich hatte letztes Jahr eine Marzipanphlox, die mir mit der Zeit gar nicht mehr gefiel und gut gerochen hat sie auch nicht.
Aber die Teppichphlox gefallen mir sehr gut, vor allem von der Blüte her.

Tja, das "richtige" Rot... je dunkler und kräftiger, desto besser. Also so ein tiefes Blutrot finde ich total genial! Das mit der Kapmargerite merke ich mir auch mal. =)

Achja, bei uns ist es in diesem Jahr auch seeeehr windig, dabei wohne ich eher mittig in Deutschland. Vor allem pfeift es bei uns über's Feld zum Balkon und da kommen die Blumen schonmal ganz schön ins schwanken... Aber wenn Dahlien stabil sind ist es auf jeden Fall mal ein Versuch wert! =)
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Wind haben wir auch aus erster Hand. Da kann ich Nelken empfehlen. Und im dunklen Rot die Köcherblume auf meinem ersten BIld.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2014

Sympatschi

Aber Nelken blühen doch nicht so lange, oder?
Habe mich inzwischen etwas schlau gelesen und mich total in die Sternphlox verguckt... Da kriegt man die Samen aber nur in einer Mischung aus rosa, pink und rot. Und ich mag doch kein rosa und pink... *Seufz*
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, kann ich nicht bestätigen. Ich habe jetzt schon im zweiten Jahr einen dunkelrote Gartennelke, ca 20 cm hoch. Sie blüht mit kurzen Pausen den ganzen Sommer

https://www.google.de/search?q…AodpiUD5Q#

Zum Phlox hast du PN; ich möchte keine Werbung machen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.