Kudzu - Pueraria lobata

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Landsberg am Lech
Beiträge: 30
Dabei seit: 09 / 2007

Csinos

Hallo zusammen!

.... habe die Tage bei äbäh Samen ersteigert. Kudzu heißt das Zeugs und soll dieses Jahr Balkon, Terrasse und Gartenzaun schön grün zuwuchern. Laut wikipedia und der abrufbaren Pflanzanleitung wächst das Kletterzeugs wie der Teufel, ist aber recht umständlich zum Keimen zu bringen.

Hat jemand von Euch bereits Erfahrung damit? Ich habe bloß zehn recht teure Samenkörnchen und würde mich wohin beißen, wenn ich die bei meinen Versuchen sie zum Keimen zu bringen dann versaue ...

Danke schon mal im Voraus!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Avatar
Herkunft: Landsberg am Lech
Beiträge: 30
Dabei seit: 09 / 2007

Csinos

Hoppla!

... klingt nach einem richtig guten Rankgewächs um sich neugierige Nachbarn vom Hals zu halten!

Ob ich 's auch noch in der Schrebergartensiedlung "auslege"?

Auf jeden Fall klingt es in wikipedia und auch in Deinem link so, als würde nur noch Brandrodung dagegen helfen!

Ich dachte allerdings, daß das Zeugs unter 15 minus nimmer weiterwächst und daher bei uns im Winter eingeht ....

Bin aber jetzt doch recht euphorisch - Warnungen sind immer gut, denn die machen richtig neugierig!

Ich feile jetzt einfach mal meine Samen mit der Nagelfeile an, packe sie in die Thermoskanne mit lauwarmen Kamillentee und wechsle letzteren dann alle 12 Stunden! Nach etwa 3 Tagen müßte sich dann etwas tun ...
Ich glaube, ich muß auch noch mit der Leber einer toten Katze in der linken Hand dreimal rückwärts ums Haus rennen oder so ....
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Über die Winterbeständigkeit von Kudzu weiß ich leider nix.

Ich denke aber, dass Du mit Kübelhaltung auf Balkon oder Terasse auf der sicheren Seite bist. Sowohl was die Winterhärte angeht als auch was das Wuchern betrifft...

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Keimen... und lass die Katze leben!
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Mit dem Kudzu wär ich persönlich eher vorsichtig. Nicht dass du noch ne invasive Art auf Europa loslässt. In Amerika haben sie mit dem Zeugs bereits mächtig Ärger. Letztens hatte ich einen Bericht gelesen, in dem in Illinois dazu aufgerufen wurde, Ausschau danach zu halten.

Wieviele Grad unter null sie verträgt ist wohl spekulativ, -10° C habe ich bereits gelesen. Und mit Glück verbringt sie kältere Winter auf andere Weise (Samen, unterirdisch etc.).

Will dir nix vermiesen, bloss aufzeigen, dass man sie nicht überall auspflanzen sollte
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

In den USA wird Kudzu als ernstes Problem angesehen. Auf der folgenden Seite, die auf englisch ist, kann man zumindest etwas weiter unten unter Fig. 1 und Fig. 2 mal vorher-nachher-Bilder vergleichen.
Da Kudzu auch in den nördlichen Staaten der USA auftritt, kann man davon ausgehen, dass strengere Winter ihr nicht sehr schaden.
Zusätzlich wurde nun festgestellt, dass Kudzu auch die Bodenchemie negativ beeinflusst. Mehr dazu im folgenden Artikel.

Für mich klingt das Ganze ein bisschen wie der Kaukasische Riesenbärenklau, der auch als "Zierpflanze" zu uns gebracht wurde und mittlerweile andere heimische Pflanzen verdrängt. Dazu habe ich selbst mal einen Artikel geschrieben, der in diesem Zusammenhang vielleicht interessant ist.
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Ich hatte ja im letzten Jahr danach gefragt, aber nach den vielen Warnmeldungen hab ich es dann doch lieber sein lassen, den auszusäen, war mir auch im Kübel zu riskant. Selbst wenn man versucht, später evtl. anfallende Samen zu sammeln/vernichten, wird es doch immer wieder passieren, daß sich welche heimlich davonstehlen und dann haben wir den Salat...
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

abgesehen davon, dass kudzu ein ozonkiller sein soll!!!
daher verbanne ich diese pflanzenart hiermit höchst offiziell aus der schatzkiste, auch wenn sie dort bisher noch nicht war!
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Vielleicht könnte man Kudzu ja zur Begrünung der eigenen Wohnung hernehmen Auf jeden Fall fühlt man sich da bald wie im Urwald
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

lest euch mal den englischen artikel dazu durch!
kudzu speichert bis zu 10 mal soviel stickstoff und im zuge dessen soll sie auch viel mehr stickstoffmonoxyd produzieren, was ja ein ozonkiller ist!
also ich möchte so eine pflanze bestimmt nicht im haus haben!!!
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Och, man muss das immer im Verhältnis sehen. Viele Leute tragen auch Schmuck gemacht aus der Paternostererbseoder oder dröhnen sich mit den Giften zu, die die Pflanzen zu ihrem eigenen Schutz bilden Auch muss man sagen, dass das nicht die Pflanze selbst bildet, sondern Bodenorganismen, die das abgefallene Laub zersetzen. Also solange zu in deiner Wohnung keinen Waldboden o.ä. hast, solltest du auf der sicheren Seite sein

Auch interessant:
"There is little spread by seed, so expansion of kudzu patches occurs mainly by rooting of runners at nodes. Adventitious rooting gives rise to large storage tubers that can survive repeated herbicide treatments over many years (Miller, 1985; Moorhead and Johnson, 1996)."
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Indigogirl hat oben einen Link zu Maras Beitrag. Roadrunner hat so eine Pflanze, ich zitiere das mal

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Hier in Deutschland ist sie wahrscheinlich nicht gefährlich. Bevor ich sie ausgepflanzt habe, hatte ich mir verschiedene Einschätzungen von Umwelt- und Forstbehörden angesehen. Dort war sie als in Deutschland nicht invasiv und somit ungefährlich eingestuft.

In einer neuen Einschätzung ( http://www.genres.de/CF/genres…498_15.pdf )
wird sie jedoch ausgerechnet im Raum Köln/Bonn als evtl. doch gefährlich eingeschätzt und es wird davon abgeraten sie auszupflanzen. Tja.... das hätten die sich doch wirklich früher überlegen können...ich mag die jetzt gar nicht mehr ausreissen...

Na ja, wie auch immer, sie wächst kräftig, aber nicht so gewaltig. Ich habe drei Pflanzen ausgepflanzt und sie haben es in einem Sommer bis in die Spitzen eines ca. 5-6m hohen Flieders geschafft, von überwuchern aber keine Spur. Nach den ersten Frösten sind die Ranken bis auf ca. 1m abgefroren und können entfernt werden. Sie sind hier gut winterhart, haben aber auch im zweiten Jahr noch nicht geblüht (sollte sie blühen, muss ich natürlich wie ein Luchs auf die Samen aufpassen).

Verwendung als Zimmerpflanze? Meine Meinung? Nein, auf keinen Fall!

Hier guckt das Schätzchen gerade durch's Küchenfenster:

Avatar
Herkunft: Landsberg am Lech
Beiträge: 30
Dabei seit: 09 / 2007

Csinos

Juhu!

.... habe auch noch mal ein bisserl gegoogelt, kann aber beim besten Willen nicht sehen, was an dieser Pflanze in unseren Breitengraden so schlimm sein soll - Nähe Allgäu, Alpenvorland, im Durchschnitt im Winter etwa 2o Grad minus (ok. NICHT diesen Winter).

Ausgesetzt wird das Dingens im Kübel, Blütenstände werden abgezupft und ffäddisch ... Vorausgesetzt, ich bringe die Dinger überhaupt zum Keimen.
Denn wie gesagt, Kamillentee, anfeilen, ziehen lassen in der Thermoskanne und die Sache mit der Katze (ich nehme nur eine fremde Katze, die eigene natürlich net) ist dann der letzte Versuch!

Und Ozonkiller .... nun ja, äh ... ich denke gerade an das "Furzgas" aus den Rindviehendstücken, die hier ums Eck zuhauf auf der Winterweide stehen ... noch, denn in etwa 4 Monaten wandern sie doch in Scheibenform und mundgerecht in die Kühlschränke - damit ist mein Kudzu und das dann nicht mehr ausgestoßene Methangas eine Art Milchmädchenrechnung!

Ich weiß, ich bin gemein und egoistisch, aber ich finde diese Pflanze einfach sooooo hübsch!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ehrlich gesagt, ist sie nicht wirklich hübsch. Wenn sie wenigstens mal blühen würde. Aber meine sind nur schon mehrere Jahre alt und haben noch nicht einmal auch nur eine winzige Blüte produziert. HIer im BoGa habe ich eine gesehen, die bis über das Dach eines dreistöckigen Hauses gewachsen ist - auch keine einzige Blüte...

Und das Grünzeug sieht aus wie eine Stangenbohne, nicht besonderes dran...
Avatar
Herkunft: Neckartailfingen
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2009

AnamCara

@Csinos: Wie erfolgreich warst du?

Ich hab eben meine Kudzusamen ausgesäht. Mal sehen was passiert...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.