Kreuzung von Pflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

Hallo liebe grünen ich habe mal etwas vom kreuzen der pflanzen gehört könntet ihr mich aufklären. ??
büdde. und was passiert wenn man andere pflanzen (zb. tulpe-rose) kreuzt . kann man auch die musa velutina mit anderen kreuzen?? kann man überhaupt bananen kreuzen??
und was pasiert mit den gekreuzten pflanzen??
kann man auch toamten kreuzen??
was kann man überhaupt kreuzen??
und wie macht man das??
bitte schreibt ALLES was euch einfällt??
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

man kann artverwandte Pflanzen kreuzen. Tulpe und Rose klappt nicht, diese Pflanzen sind zu verschieden. Du kannst aber verschiedene Bananenarten kreuzen und dann werden wenn man Glück hat und fruchtbare Samen gebildet.. Am besten liest du dich mal zum Thema Pflanzenvermehrung ein, Mendelsche Regeln sollten auch nicht schaden. Also das Basiswissen Genetik..
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

wie kann man bananen kreuzen wie macht man das am besten?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hast du in der Schule schon etwas zum Aufbau einer Blüte gelernt? Weisst du was z.B. Staubblätter, Stempel und Fruchtknoten sind?
Weisst du auch schon, wie Blüten durch Bienen und andere Insekten bestäubt werden?
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

nee noch nicht**schade**
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Laut Wiki ist alles bei Bananen gar nicht so einfach..

Zitat
Ein Einkreuzen ist generell bei den meisten Bananensorten nicht möglich, denn seit die Banane in Kultur genommen wurde, sind die meisten Bananensorten steril geworden, das heißt die Früchte werden ohne eine Bestäubung und Befruchtung gebildet. Werden keine Samen gebildet, so ist keine generative Vermehrung möglich, also auch keine Kreuzung. Die meisten Bananensorten sind Klone, das heißt sie werden rein vegetativ vermehrt.


denke du solltest dir eine andere Pflanze zum Kreuzen aussuchen, vielleicht die Tomate..
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

und wie macht man das dort?? bei den tomaten. geht das auch bei der musa velutina??
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

man könnte zB eine gelbe Tomate mit einer Cocktailtomate kreuzen, Dazu nimmt man von einer der beiden eine (oder mehrere Blüten) entfernt die männlichen Staubblätter der Blüte, so dass eben nur noch der weibliche Stempel und Fruchtknoten vorhanden ist und die Blüte sich nicht selbst bestäuben kann. Bei der anderen Tomate entnimmt man nur die Staubblätter und reibt diese über den Stempel und befruchtet dadurch die Blüte. Danach packt man alles am besten in eine kleine Plastiktüte, damit keine fremden Pollen an den Stempel gelangen können. Und in der so entstehenden Tomate hast du dann eine Kreuzung aus einer Cocktailtomate und einer gelben Tomate. Was dabei aber herauskommt, ist die Frage und die kann man nur beantworten wenn man sich mit Genetik besser auskennt. Also welche Gene bei den beiden Elternpflanzen vorhanden sind und welche sie weitergeben. Und wie sich diese dann zeigen. Es kann also sein, dass die entstehende Tomate eine Mischfarbe hat oder auch einfach nur gelb oder rot ist..

Alles schwer zu erklären, wenn du das alles noch nicht gelernt hast. Aber wenn es dich näher interessiert, informier dich doch was all diese Begriffe Stempel, Fruchtknoten, Staubblätter bedeuten. Es ist sehr interessant und spannend..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ok, dann guck dir hier mal an wie so eine Blüte augebaut ist:

http://de.encarta.msn.com/medi…%BCte.html

Wichtig für die Bestäubung sind die Staubbeutel (enthalten den Blütenstaub) und die Narbe/en (manche Blüten haben nur eine).

Die Bienen stossen beim Honigsammeln an die Staubbeutel und der Blütenstaub (Pollen) bleibt in ihrem Pelz hängen (schau dir im sommer mal die Bienen und Hummeln an, die sind machnchmal ganz gelb überpudert). So tragen sie den Blütenstaub von Blüte zu Blüte. An den anderen Blüten bleibt dann ein wenig an der Narbe hängen. Schon ist die Blüte bestäubt! Der Blütenstaub wandert dann in den Fruchtkoten. Hier entwickeln sich dann die Früchte mit den Samen im Inneren.

Das, was die Bienen da ganz zufällig machen, kannst du mit einem feinen Pinsel machen. An einer Blüte nimmst du Blütenstaub von den Staubbeuteln auf und streichst ihn bei einer anderen Blüte auf die Narbe.
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

ich habe alles gelesen und bin schlauer geworden. aber wie ist das mit der banane
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Fang doch besser mit was einfachem an, dann ist die Gefahr der Enttäuschung nicht so groß. Wenn Du Pflanzen nimmst, die nicht Jahre bis zur Blüte brauchen, siehst Du Deinen Erfolg viel eher.
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo dogan,

im labor werden heute verschiedene pflanzen miteinander gekreuzt.
in japan hat man eine 'blaue' rose gekreuzt, für die farbe war ein
gen aus einer primel verantwortlich .

ich persönlich bin auch der meinung, dass du dich erst in das thema einlesen solltest.

wenn du fragen hast versuche ich diese gerne zu beantworten.

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

bei der Banane ist das Problem, dass die Stauden steril sind und somit weder weibliche noch männliche Blüten produzieren. Sie wurden eben gezüchtet, dass sie nur Früchte bilden.. Deswegen gibt es Probleme wenn man sie kreuzen möchte, da man hierfür eben fruchtbare Blüten benötigt..

Aber wie vermehrt man Bananen? Sie produzieren sehr viele Kinderln an der Stammbasis, also bilden Klone - Tochterpflanzen mit der gleichen Erbinformation wie die Mutterpflanze. Das ist zwar ein großer Vorteil, weil man sehr schnell viele neue Pflanzen bekommen kann, aber andererseits ist es problematisch, weil man nur ein genetisches Material hat. Also können Krankheiten zB viel größere Schäden anrichten, als bei Pflanzen die sich dank sexueller Fortpflanzung genetisch etwas von einander unterscheiden..
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@dogan

Um zwei Bananen zu kreuzen, braucht man erst mal zwei Pflanzen, die gleichzeitig blühen. Alleine das ist in Deutschland nicht einfach. Wenn du aber zwei Blüten hast, kannst du das mit dem Pinsel genauso machen, wie oben schon erklärt. Vorausgesetzt deine Bananenblüten sind nicht steril und haben Staubblätter und Narbe (Musa velutina ist nicht steril).
Aber wie dir anderen schon schreiben, Bnanen zu kreuzen und brauchbare Samen dabei zu erhalten ist schwierig. Versuch das lieber bei deinen Tomaten, dann hat du im Sommer 2008 vielleicht schon selbstgekreuzte Tomaten im Salat! Bei Bananen dauert das viele Jahre!

Vielleicht reicht es dir aber auch aus, ein Blüte zu bestäuben. Dann entstehen auch Samen, die du wieder einpflanzen kannst.
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

Danke an alle die mir weiter geholfen haben
aber würde die musa velutina auch samen bilden wenn ich sie nicht kreuze , und kann man diese ungekreuzte samen auch einpflanzen oder gleich wegschmeißen weil da nichts kommt
herzlichen dank an alle. ach eine frage noch
KÖNNTE MAN CHILLI MIT TOMATEN KREUZEN? Vielen dank im vorraus
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.