Krankheit meines Nana Trompetenbaum

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2016

Schuckie

Hallo zusammen,

Mein Trompetenbaum, welcher seit ca. 3 Monaten in der Erde ist, bekommt plötzlich gelbe, welke Blätter. Zuerst dachte ich sie wären verbrannt. Allerdings glaube ich nun eher an einen Pilz. Es sind auch weisse Flecken vorhanden. Was kann ich tun?
Danke euch.






LG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Schuckie.

Da muss ich doch gleich mal fragen, wann und wie ihr den Baum gepflanzt habt.

Zitat geschrieben von Schuckie
Mein Trompetenbaum, welcher seit ca. 3 Monaten in der Erde ist, bekommt plötzlich gelbe, welke Blätter.
Wenn ich das so lese, zähle ich erstmal zurück. Ihr habt den Baum im Juni gepflanzt??
Ich weiß nicht, was man im Juni macht, außer Gießen, aber zumindest pflanzt man in dieser Zeit defintiv keine Bäume. Die meisten pflanzt man im Herbst bzw. einige ganz spezielle (zu denen aber der Catalpa meines Erachtens nach nicht gehört) auch im Frühjahr.
Warum habt ihr den im Sommer gepflanzt?

Du schreibst gar nichts zur Pflanzung.
Habt ihr den selbst gepflanzt oder hat das jemand anderes gemacht (Fachfirma etc.)?
Wie tief habt ihr den Baum gepflanzt?
Habt ihr ihn an einen Baumpfahl angebunden?

Dann kommt da noch die Fragen zur Pflege:
Wie viel habt ihr den Baum gewässert?
Habt ihr auch unabhängig zur Witterung gewässert? (Also auch bei Regen?)
Das ist nämlich nicht so unwichtig, da bei so einer Krone mit so großen Blättern das Wasser gar nicht bis nach unten durchkommt.

Und dann würde mich noch interessieren, wie denn die Baumscheibe beschaffen ist?
Ist die Baumscheibe von Rasen bedeckt?
Auch wenn es nicht so schön ausschaut, wenn da ein "Loch" im Rasen ist, würde ich dich dennoch bitten, unterhalb der Krone den Rasen zu entfernen. Das Gras säuft dem Baum sozusagen das Wasser weg.

Zitat geschrieben von Schuckie
Zuerst dachte ich sie wären verbrannt. Allerdings glaube ich nun eher an einen Pilz.

Ganz ehrlich? Ich denke, dein Baum hatte Wassermangel (Nährstoffmangel wiegt in dem Fall eher nicht so stark, Wasserdefizit allerdings schon!). Abgesehen davon hast du ihn/ habt ihr ihn zur Unzeit gepflanzt.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

diese bäume bekommen im spätsommer sehr gerne MEHLTAU.
da aber die vegetationsperiode abgeschlossen ist, ist auch eine behandlung nicht mehr nötig.
das abgefallene laub sollte aber abgesammelt werden.

mfg. roland
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

insgesamt steht die Pflanze doch ganz gut da. Abgesehen von ein paar Trockenschäden durch die frische Pflanzung (noch nicht genug Wurzeln) und dem von Roland erwähnten Echten Mehltau sehe ich keine weiteren Probleme. Typisch neben dem Mehltau ist auch, dass Catalpa einer der ersten Bäume im Jahr ist, die ihr Laub abwerfen. Deshalb die gelbliche Färbung. Es ist also im Prinzip alles im grünen Bereich und ganz in Ordnung.
Insgesamt ist es sogar günstig, dass er jetzt schon mit dem Wachstum abschliesst, weil das sehr weiche Holz von Catalpa empfindlich gegen stärkere Herbstfröste ist. Je eher sie vollständig verholzen, um so besser überstehen sie den Winter. Das ist auch der Hauptgrun warum Catalpa und da widerspreche ich Henrike, besser im Frühjahr gepflanzt wird.
In der weiteren Pflege sollte eine zu gute Düngung vermieden und im Herbst das zusätzliche Giessen relativ früh eingestellt werden. Alles für die Verholzung.

Wenn er in ca. 3 Jahren anfängt Probleme zu machen, dann würde ich mir Sorgen machen. Die ersten paar Jahre nach der Pflanzung sind einfach die Eingewöhnungzeit. Die dauert bei so langlebigen Lebewesen wie baumförmigen Gehölzen einfach auch entsprechend lange und dementsprechend kann so eine Jungpflanze noch nicht 100%ig fit sein.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hach, da hab ich wohl etwas überreagiert Keine Ahnung, warum ich da etwas empfindlich war. Aber jeder macht mal Fehler

Zitat geschrieben von Plantsman
Typisch neben dem Mehltau ist auch, dass Catalpa einer der ersten Bäume im Jahr ist, die ihr Laub abwerfen. Deshalb die gelbliche Färbung. Es ist also im Prinzip alles im grünen Bereich und ganz in Ordnung.
Insgesamt ist es sogar günstig, dass er jetzt schon mit dem Wachstum abschliesst, weil das sehr weiche Holz von Catalpa empfindlich gegen stärkere Herbstfröste ist. Je eher sie vollständig verholzen, um so besser überstehen sie den Winter. Das ist auch der Hauptgrun warum Catalpa und da widerspreche ich Henrike, besser im Frühjahr gepflanzt wird.
In der weiteren Pflege sollte eine zu gute Düngung vermieden und im Herbst das zusätzliche Giessen relativ früh eingestellt werden. Alles für die Verholzung.
Na, da hab ich doch auch wieder was gelernt. Damit steht der Catalpa mit auf der Liste bei den 'Winterlichen Saftverschiebern'. Das vergesse ich jetzt nie wieder

@ Stefan:
Du darfst (und sollst!) mir immer widersprechen, denn dann lerne ich noch was. Das Thema "Baum" mit all seinen Facetten ist so vielfältig, da bin ich wohl noch mein ganzes, weiteres Leben mit beschäftigt...

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.