Krankheit am Johannisbrotbaum

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2014

Ronan

Hallo alle zusammen,
ich habe ein paar Fragen zu meinem Johannisbrotbaum. Diesen habe ich mir im letzten Jahr aus eigenen Samen gezogen und er wächst wunderbar. Seit ein paar Monaten hat er jedoch 2 Blattstände die trockene stellen haben. In diesen Trockenen stellen sind schwarze Punkte zu erkennen. Man sieht jedoch am Baum weder Insekten Befall noch kann man die schwarzen stellen wegwischen oder so etwas. Ich hab keine Ahnung was das sein kann. Ich mache mir jedoch sorgen da nun in den letzten 2 Wochen 3 weitere Blattstände betroffen sind. Es ist jedes mal nach dem selben Schema passiert, erst entstehen Trockene stellen und dann kommen die schwarzen Punkte dazu. Diese Blätter fallen auch nicht ab oder so, sie haben einfach diese Stellen. Es sind auch nur Blattpaare betroffen die neben einander liegen und in der "Mitte" des Baumes sind. Insgesamt sieht der Baum auch noch sehr gut aus und er wächst an der Spitze gut weiter. Ich mache mir Trotzdem sorgen um ihn und würde gerne wissen was das ist und was ich dagegen tun kann. Danke im Vorraus

Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000Worte deswegen die Bilder.

Der Johannisbrotbaum komplett


Die Betroffenen Blätter schauen so aus:


Neu betroffene Blätter



MfG Kevin
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Ich bin erstmal nur erstaunt wie groß der schon ist , hab 2 Jahre alte Sämlinge, die sind ca. 10 -15 cm hoch. Meine stehen aber ziemlich kalt und trocken. Vielleicht zu warm? oder ein Wurzelschaden durch Nässe? Vielleicht weiß jemand mehr, der selber eine größere Pflanze hat.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2014

Ronan

Also meine Pflanze ist ca nen Jahr alt :O
Ich hab die Betroffenen Blattstände nun einfach abgeschnitten, ich hoffe es kommt nicht wieder. Ich frag mich aber trotzdem was es war, gerade diesen schwarzen Punkte machen mich misstrauisch.
Zu Nass ist er eigentlich nicht gewesen in letzter zeit. Vielleicht liegt es auch am Winter (wenig Licht und sehr Trockene Luft).
Was mich halt wundert ist das er oben sehr grün und gut ausschaut also der Pflanze selbst scheint es sehr gut zu gehen, sie bekommt nun sogar die 1. Äste.
Ich hab sie vorgestern in ein größeren Top gepflanzt (ca 30Cm Durchmesser und mit Bubikopf(Soleirolia) bepflanzt). Ich denke 1 Monat warte ich noch damit er in dem Topf gut anwurzelt dann fange ich mit Düng an.


Der Beschnittene Baum.
Interessant ist auch die Spitze, zwischen diesen Bildern und den der 1.Post liegen nur 2Tage und man sieht wie schnell der Baum wächst.


Spitze mit neuen Ästen


Pflanze unten, man sieht den neuen großen Topf mit dem Bubikopf.



Ich hoffe er verträgt das alles was ich gerade mit ihm mache, wäre echt schade drum

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.