Kongolieschen - Stecklingsproblem

 
Avatar
Herkunft: Weinböhla
Beiträge: 48
Dabei seit: 11 / 2007

Countrygirl

Hallo ihr Lieben,

ich habe ein Kongolieschen, welches ich durch Stecklinge vermehren möchte. Habe vor ca. 1 Woche 2 Äste abgeschnitten und in Wasser zum Bewurzeln gestellt.

Nachdem ich heute das Wasser wechseln wollte, ist mir aufgefallen, dass das Stammende matschig geworden ist. Wenn man am Stielende ein wenig drückt, kommt richtig dunkelgrüner Matsch raus.

Woran könnte das liegen?

Hier ein Bild von letztem Sommer (z. Z. nicht so blüten- und blätterreich):


Vielen Dank im Voraus
euer Countrygirl
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Leider faulen deine Stecklinge.
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Hallo Countrygirl!
Ich muss walmar leider zustimmen: deine Steckis sind am verfaulen.
Wenn du die Impatiens niamniamensis vermehren möchtest, kann ich es dir empfehlen, die Stecklinge direkt in Erde zu pflanzen. Ich steck meine immer in handelsübliche Blumenerde, die ich am Anfang noch relativ feucht halte. Nach ein bis zwei Wochen haben die Steckis dann immer schon Wurzeln.

LG, Julia
Avatar
Herkunft: Weinböhla
Beiträge: 48
Dabei seit: 11 / 2007

Countrygirl

Dankeschön. Leider habe ich mir schon sowas gedacht. Habe sie jetzt in Erde gesteckt.

Im Sommer habe ich sie an einem sonnigen Standort. Als dann im Winter die Heizung kam, hat sie gelbe Blätter bekommen. z. Z. steht sie im Bad, wo es kühler ist an einem Südfenster. Seither gehts ihr wieder gut und die gelben Blätter kamen auch nicht mehr. Soll ich die Stecklinge nun auch ins Bad stellen oder lieber in die Stube, wo es sonniger ist und durch die Heizung wärmer ist?
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Bei mir stehen die Stecklinge immer bei den Mutterpflanzen an einem relativ kühlen Nord- bzw Ostfenster. Ich würde die Steckis an deiner Stelle also auch ins Bad stellen.
Allerdings werden die nur noch mal was, wenn du das verfaulte abschneidest (wenn sie dazu groß genug sind), sonst werden die keine Wurzeln mehr treiben.

LG, Julia.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meine Stecklinge vom Kongolieschen haben auch in Wasser Wurzeln bekommen.
Avatar
Herkunft: Weinböhla
Beiträge: 48
Dabei seit: 11 / 2007

Countrygirl

Ist schon komisch. Mein Arbeitskollege, von dem ich die Pflanze habe, stellt sie zum Bewurzeln auch ins Wasser und nix fault.

Ja, das faulige habe ich abgeschnitten und hoffe nun
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Noch eine Tipp:
wenn ihr sie im Wasser bewurzeln wollt, dann bitte vorher etwas (mindst. 1 Tag ) die Schnittstelle abtrocknen lassen und nicht sofort nach dem Schnitt ins Wasser stellen, daher kann nämlich erst recht das Wasser in den Stiel gelangen.
Avatar
Herkunft: Weinböhla
Beiträge: 48
Dabei seit: 11 / 2007

Countrygirl

Das ist ein guter Tipp. Danke dafür. Jetzt stehen sie aber in Erde, geht doch auch, oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.