Hallo,
wir haben einen großen Garten mit Haus erworben. Es sind 4 Rieseneichen auf und um das Grundstück herum. Die Herrschaften die früher dort gewohnt haben, konnten aus gesundheitlichen Gründen die letzten 10 Jahre den Garten nicht mehr pflegen, deshalb werden wir uns um das Grundsätzliche zuerst kümmern müssen. Ich will jetzt erst einmal die Kompostecke planen.
Ich möchte eigentlich alles kompostieren und habe dazu einen 6 qm3 Drahtkompost für das Eichenlaub angelegt und möchte das mit Branntkalk zur schnelleren Rotte zersetzen.
Wieviel Branntkalk soll ich den kaufen, bzw muss ich den Kalk Schichtweise darauf streuen?
Reicht die Größe?
Können die Eicheln mit drauf?
Muss ich von einer versäuerung des Bodens ausgehen, wenn das Eichenlaub die letzten Jahre nicht mehr entfernt wurde und heißt das, dass ich den Rest des Gartens auch noch Kalken muss?
Vielen Dank
wir haben einen großen Garten mit Haus erworben. Es sind 4 Rieseneichen auf und um das Grundstück herum. Die Herrschaften die früher dort gewohnt haben, konnten aus gesundheitlichen Gründen die letzten 10 Jahre den Garten nicht mehr pflegen, deshalb werden wir uns um das Grundsätzliche zuerst kümmern müssen. Ich will jetzt erst einmal die Kompostecke planen.
Ich möchte eigentlich alles kompostieren und habe dazu einen 6 qm3 Drahtkompost für das Eichenlaub angelegt und möchte das mit Branntkalk zur schnelleren Rotte zersetzen.
Wieviel Branntkalk soll ich den kaufen, bzw muss ich den Kalk Schichtweise darauf streuen?
Reicht die Größe?
Können die Eicheln mit drauf?
Muss ich von einer versäuerung des Bodens ausgehen, wenn das Eichenlaub die letzten Jahre nicht mehr entfernt wurde und heißt das, dass ich den Rest des Gartens auch noch Kalken muss?
Vielen Dank