koikrankheiten

 
Avatar
Herkunft: altruppin
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2008

manuelundyvonne

hallo

wir haben heute einen koi aus dem teich geholt, weil er seit ein paar tagen ständig alleine im flachen stand.er hat an beiden seiten scheinbar eine pilzinfektion.lauter kleine blasen. haben ihn in eine Regentonne mit pumpe gesetzt. Jetzt schwimmt er fast nur noch auf dem Rücken, hat aber noch etwas gefressen.sieht gar nicht gut aus! was kann man machen????
Avatar
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 157
Dabei seit: 01 / 2008

Kleeblatt

Hallo,

wie gross ist der Koi denn? Probiers mal mit einem kleineren Becken in dem etwas wärmeres Wasser ist und Medikamenten bzw. es gibt Tabletten die man in Wasser auflöst und ihn dann darin kurz (30 min) badet. Nennt sich glaub ich Baktopur direkt.

Viel Glück.

Grüss
Kleeblatt
Avatar
Herkunft: altruppin
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2008

manuelundyvonne

hallo der koi ist ca. 40-50 cm groß. haben noch Medizin gefunden gegen Bakterien und parasieten so ne art jod zeug.aber sieht gar nicht gut aus schwimmt nur noch auf dem rücken rum.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Gefressen? Du fütterst die doch nicht bei den Temperaturen? Oder sind die irgendwo im Innenbereich?

Die Blasen können Karpfenpocken sein, eigentlich nicht sehr schlimm...vergleiche mal die Bilder.

Das Schwimmen auf dem Rücken kann eine Problem mit der Schwimmblase sein oder von einer Gasentwicklung im Verdauungstrakt herrühren. Bitte Kois nicht bei Temperaturen unter 12°C füttern! Ihr Verdaungssytem kann die Nahrung dann noch nicht verdauen und es kann zu Gasentwicklung (Blähungen) und Schlimmerem kommen.

Das Umsetzen in warmes Wasser hilft bestimmt schon mal, aber eine Behandlung ohne eindeutige Diagnose würde ich noch nicht durchführen.
Avatar
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 157
Dabei seit: 01 / 2008

Kleeblatt

hmm Schwimmblase könnte natürlich auch sein (bisher dacht ich nur tote Fische schwimmen auf dem Rücken ). Aber so ein leichteres Antibakterienmedikament kann nicht schaden wenn Bläschen an der Seite sind würd ich sagen. Bei 40-50 cm könnte er in so eine kleine Plastikbadewanne passen. Auf jedenfall muss dann ne Sauerstoffpumpe mit rein.

LG
Kleeblatt
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Grundsätzlich ist die Idee ja nicht schlecht.

Aber Medikamente können die Schleimhäute angreifen oder das Immunsystem schwächen. Wenn man weiss gegen was man behandelt, geht man diese Risiken bewusst ein. Aber wenn man gegen etwas behandelt, das man nicht genau kennt, kann man mit den falschen Medikamenten auch viel Schaden anrichten und möglicherweise die Kankheit noch unterstützen...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich denke mal hier muß ein Bild her.
Um diese Jahreszeit sind die Koi im Außenteich immer geschwächt, da gibt es verschiedene Auslöser und Symptome für merkwürdiges Verhalten.

Ferndiagnosen sind mit derart ungenauen Angaben kaum möglich, hier mußt Du genau die Haltungsbedingungen und dergleichen schildern.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Das kann auch der Koi-Herpes-Virus sein, das ist eine meldepflichitge Krankheit!!!!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Habe heute von dem Koi-Händler meines Vertrauens erfahren, dass es eine Infektion gibt, die von Kröten übertragen wird und die Fische erkranken lässt.... vielleicht kann es ja auch so was sein..... wenn es sich um einen hochwertigen Fisch handelt, dann würde ich auf jeden Fall mal den Fachmann ein Auge auf den Fisch werfen lassen....
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Manuel und Yvonne,

wir haben früher auch oft Probleme mit der Verpilzung der Kois gehabt. Wir haben in einem Frühjahr mal 5 große Kois dadurch verloren. Das ist wohl ein allgemeines Problem bei Karpfenfischen, die zum Ende des Winters ziemlich geschwächt sind.

Ein erfahrener Händler hat uns dann empfohlen, jeweils im Herbst und im Frühjahr Medifin ins Teichwasser zu geben. Ein nicht gerade billiges Vergnügen, aber wesentlich preiswerter als der Verlust von großen Fischen.

Seitdem haben wir keinen einzigen Fisch mehr rausholen müssen. Und es bekommt ihnen wohl allgemein so gut, dass sie wachsen wie die Teufel. Wir staunen nur und unsere Besucher auch.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
unser Koihändler hat uns so ein spezielles Mittel empfohlen, das ist kristallartig...das bewirkt eine widerstandsfähigere Schleimhaut bei den Fischen und macht sie damit weniger krankheitsanfällig....Mittwoch kommt er uns besuchen, wollen evtl. den Teich vergrößern.....dann frag ich noch mal genau nach, wie es heißt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.