Können die jetzt ins Freie?

 
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 08 / 2010

schwarzer-daumen

Hallo Leute,
ich habe zwei Lavendelstöckchen, einen Zitronenthymian und einen Estragon im Topf besorgt. Eigentlich sollten die bald ins Beet bzw. in größere Töpfe draußen, aber ich traue mich nicht, weil die Nächte jetzt doch wieder recht frisch geworden sind, bei uns bis null Grad. Frage: Soll ich es trotzdem wagen?
Danke für eure Tipps.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

warte bis nach den eisheiligen,denn die kräutertöpfe sind ja im gewächshaus groß geworden, die vertragen im moment noch keinen frost
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Tagsüber würde ich die Pflanzen schon jetzt rausstellen. Allerdings bei Sonnenschein schattig stellen, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen. So werden sie schon mal abgehärtet. Wenn die Temperaturen auch nachts dauerhaft oberhalb 10°C liegen können sie auch ganztägig raus. Drinnen bekommen sie zu wenig Licht für die hohen Temperaturen und dann gibt es Folgeprobleme.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 08 / 2010

schwarzer-daumen

Okay, danke! Da bin ich ja mal gespannt, ob die Zitronenmelisse und der Wilde Majoran (= Oregano, habe ich gelesen) überleben. Die habe ich vor vier Wochen voller Enthusiasmus ins Beet gesetzt ...
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Davon gehe ich ganz fest aus Zitronenmelisse und Oregano sind ja an sich absolut frostharte Pflanzen. Die Problematik entsteht nur, wenn man Pflanzen, die aus warmen Gefilden kommen (Gewächshaus, Italien o.ä.) ohne Akklimatisierung in´s Kalte pflanzt (oder in die pralle Sonne). Nach einer Eingewöhnungsphase gibt es keine Probleme mehr.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.