Können Ameisen eine Kübelpflanze killen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Meine Dipladenia von Frühjahr ließ plötzlich die Blüten hängen und bekam dann reichlich gelbe Blätter. Zunächst hatte ich den Verdacht, sie sein zuwenig gegossen worden, doch es wurde trotz Gießens schlimmer.

Nun musste sie heute aus dem Topf - und die Wurzeln, die alle in der Erde blieben, können kaum alle abgerissen sein. Der Topf war voller Ameisen, haben die die Wurzeln abgefressen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kann schon sein, wenn den ameisen beim bauen ihrer behausung, wurzeln im weg sind,beissen sie ,sie weg
Avatar
Herkunft: freising
Beiträge: 143
Dabei seit: 04 / 2008

jeany

hallo

es gibt ameisen die läuse züchten. viele züchten ebenso wurzelläuse. die ameisen alleine glaub ich richten jedoch schon genug schaden an. hab dieses jahr eine königin aus einem meiner blumentöpfe gefischt. wollte es sich wahrscheinlich gerade gemütlich machen.

lg
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Baghira,
Hallo Rose,
hatte ich im vergangenen Jahr, in 2 Kübelpflanzen
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz
Beiträge: 809
Dabei seit: 06 / 2008

Grünes Kind

Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Bloss dass es in Europa natürlicherweise keine Blattschneiderameisen gibt.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Baghira,

tut mir leid, das auch bestätigen zu müssen, bei mir haben vor ein paar Jahren 2 Kübel-Rhododendren wegen gefräßiger Ameisen dran glauben müssen!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo zusammen,

danke schön. Da bin ich ja beruhigt (obwohl stinksauer auf diese blöden Ameisen), dass ich nicht spinne. Nun hoffe ich, dass ich die Pflanze noch retten konnte. Sie hat neue Erde und ich habe ihr ein Wurzelgranulat gegeben. In der nächsten Zeit wird sie dann einige Male SF ins Gießwasser bekommen und dann hoffe ich mal das Beste.

Bin ja schon froh, dass ich mir die Arbeit gemacht habe, sie aus dem Topf zu holen. Die neuen Wurzeln waren alle weg bis an den ursprünglichen Ballen, diese Mistviecher!!!!!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hier mal ein Foto, was diese Mistviecher angerichtet haben:
Ameisenschaden w.jpg
Ameisenschaden w.jpg (213.79 KB)
Ameisenschaden w.jpg
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Und jetzt habe ich die Mistviecher auch
Auf dem hässlichen Vordach im Büro, in jedem Pflanzkübel sind sie drin, in jedem Topf, an der Seidenpflanze züchten sie orange farbige Blattläuse,in der Banane, Physalis, überall und dann kommen noch die blöden Stadt Tauben dazu, die auf den Pflanzen landen wollen und Triebe abbrechen und alles versch-----
ade grüner Ausblick
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo

vor ein paar Jahren haben Ameisen mir fast alle Pflanzen im Garten kaputt gemacht. Gottseidank haben wir das im Griff-dachte ich bis .....
gestern war ich im Garten und hatte FlipFlops an und war in den Hecken. Da kam eine wirklich seeeehr große, rote Ameise und hat mir in den Fuss gebissen. Es hat gebrannt wie Feuer und ohne zu kratzen hat sich der Biss auf ca. 3cm² ausgedehnt.
Später geh ich mal nochmals gucken, wo 1 ist, müssen ja auch mehr sein....
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

habe leider keine Fotos davon gemacht, aber ich kann das Zerstörungspotenzial von Ameisen im Kübel nur bestätigen. Bei mir war 1 Buchsbaum betroffen. Man konnte es deshalb so gut erkennen, weil es 2 identische Stück Buchsbäume in 2 identischen Kübeln gab wovon nur 1 Ameisen hatte. Dieser hatte über 1 Jahr lang, damals für mich unerklärlich, einen kompletten Wachstumsstopp. Erst als ich den Ameisenbau bemerkte und die Viecher vertrieben habe, wuchs die Pflanze wieder normal weiter.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Baghira,
die sieht aber mitgenommen aus, so schlimm ist es bei mir noch nicht, teilweise schlaff, mit gelben Blättern fängt es bei mir auch an .
Was kann man dagegen machen ? Backpulver, Ameisenköter hilft hier nicht mehr.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Lilie,

nur ganz schnell die Erde austauschen. Danach habe ich den Topf auf eine Steinbrüstung gestellt in der Hoffnung, dass da keine Ameisen einziehen.
.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

@blausternchen,
wie hast Du die Ameisen vertrieben? Vernichter gegossen, oder gesprüht ich muß schnell handeln
Schau nur Baghiras Pflanze an gestern ich habe alle ausgetopft, unten im Kübel waren die Nester mit Eiern, die habe ich entfernt, und neue Erde genommen.
Jetzt krabbeln die Viecher schon wieder Die kommen vom benachbarten Kiesdach habe ich keine Chance
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.