Klopapierrollen aus Aussaatgefäße?!

 
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 299
Dabei seit: 05 / 2009

nize

Hallo ihr Lieben,

habe gerade beim stöbern im Internet ein interessantes Bild gefunden, und zwar waren da "größe" Samen zum Keimen in leere Papier/Klopapierrollen ausgesäät!
Die Rollen standen auf einem großen Umtersetzer, und es stand dabei, dass man dadrauf logischerweise nicht ständig Wasser stehen lassen soll, weil die Rollen dann zu schnell durchweichen...

Hab gedacht, das wäre vielleicht was für euch dauer ein- um- auspflanzer *ggg* könnte Kosten sparen uund hat man quasi immer parat... und man kann die Keimlinge dann samt Rolle rauspflanzen, ober die Rolle ganz leicht abziehen, je nach Bedarf. Nur kommt es warschinlich nicht sehr gut, wenn man die Rollen anhebt, bevor sie gut durchwurzelt sind *ggg* sond ist alles voller ERde

Weis nicht ob das was für euch ist, kenn mich noch nicht so gut aus , aber sah für mich praktisch aus... zumal ich dieses Jahr ein paar mal nicht mehr wusste, wo ich noch Sämelein hinstecken könnte.... hab dann Löcher in Fruchtzwergbecher gemacht... fand ich jetzt aber nicht soooo optimal...
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Könnte mir vorstellen, dass das für "Vielsäer" eine gute Alternative sein könnte.
Ich persönlich stecke meine paar Samen halt in mein Zimmergewächshaus und gut.

Ich hab ja kein Größeres
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 299
Dabei seit: 05 / 2009

nize

falls es dich tröstet, ich hab gar keins *schnief*

eben, was ich hier schon so mitbekommen habe, gibt es hier einige die es sehr sehr gut meinen, bei der Aussaat *g*
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 299
Dabei seit: 05 / 2009

nize

danke!!! langsam glaube ich wirklich die Suchmaschine hasst mich!
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Nicole

ich weiss nicht, ob ich das machen würde, wegen dem Klebstoff, den sie ja brauchen, um diese Rolle zu machen....

Eine andere Möglichkeit wäre die dunklen Filmdosen, diejenige, die weggeschossen werden, wenn man den Film zur Entwicklung bringt (auch noch in der Zeit der Digi-Fotografie... ).
Diese nehem ich jeweils, schneide ein paar Löcher unten ein udn schon habe ich ein mini-Pflanzgefäss, dass auch noch stabil ist....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ich habe das mit zerschnittenen Klopapierrollen auch schonmal versucht,aber die sind ruck-zuck geschimmelt....irgendwas habe ich was falsch gemacht....
Die Zimmergewächshäuser gibts im Frühjahr ja recht günstig bei Aldi...
Da sind auch Töpfe dabei...

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Sandra: Das liegt nicht nur an Dir. Meine sind auch ratzfatz geschimmelt. Pappe find ich seither doof zum Aussäen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Zitat geschrieben von Canica
@Sandra: Das liegt nicht nur an Dir. Meine sind auch ratzfatz geschimmelt. Pappe find ich seither doof zum Aussäen.

Da bin ich ja beruhigt
Habe aber jetzt so ein paar kleine Töpfe gesammelt-das sollte erstmal reichen....
Sonst nehme ich eher Joghurtbecher...

Lg Sandra

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.