Kleingewerbe Konfitüren- und Obstbrandverkauf ???

 
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

Hallo,

ich habe mal eine Frage:
Nächstes Jahr müsste der erste Ertrag meiner ersten 15 Zwetschgen- und Birnenbäume einsetzen.
Dieses Obst möchte ich mit Hilfe meines Opas, der früher Obtsbauer war, zu Marmelade, Konfitüre und Obstbränden verarbeiten. Ich will den Geschmack dieser alten Obstsorten unserer Region wieder in die Köpfe der Bevölkerung bringen
Meine Fragen nun, wie sieht es mit einem Kleingewerbe aus? Was muss ich beachten und welche Ämtergänge muss ich erledigen.
Da es ja Lebensmittel sind , wie siehts mit dem Lebensmittelrecht aus?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Auserdem suche ich immer wieder Reiser, alter Obstsorten aus der Region Aachen - Köln

Vielen dank schon mal für Eure Hilfe.

Gruß
Marc
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

soweit ich weiß ist das mit obstbränden nicht so einfach. ist ja alkohol drin... da gibt es sondervorschriften.. weiß nur grad nicht wo...
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

und wie siehst mit den Konfitüren aus ....
Das wäre der Hauptverwendungszweck des Obstes.
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

also ein gsundheitszeugnis braucht man eigentlich immer, wenn man mit lebensmitteln arbeitet. aber das ist eigentlich nicht das problem. und dann gibt es bestimmt irgend etwas, was das gesundheitsamt vorschreibt. bin leider kein speezi im öffentlichen recht... aber ich schau mal grad, ob ich was finde. oder du schaust mal bei dem gesundheitsamt deines bundeslandes nach..
Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 06 / 2008

Puschelchen

Um Obstbrände herzustellen brauchst du jedenfalls schonmal einen bestimmten Schein der dir überhaupt erlaubt hochprozentigen Alkohol herzustellen.
Das nennt sich glaube ich Brandrecht und wird vom Zoll überwacht.
Einfacher wäre es natürlich wenn dein Papa oder Opa sowas schon haben.
Heutzutage werden ganz sellten neue ausgestellt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

zum schnapsbrennen, brauchst du eine genehmigung und der muss vesteuert werden, von ganzen drummherum was man zum brennen braucht, will ich garnicht reden ob sich das lohnt

http://www.gastrofacts.ch/bere…uktion.htm
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

danke schonmal wür die vielen antworten.
mein Opa hat eine Erlaubnis zum Brennen von Spirituosen, Bloss die wird hier nicht anerkannt ....
Naja, wir werden das wohl auf eis legen.
Und mit der Konfitürenherstellung beginnen.
Soll ja auch kein Hauptverdienst werden. Nur um halt das schöne obst zu verwerten und den leuten mal wieder ein bischen mehr geschmack beizubringen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich denke für den eigenen Verbrauch und zum Beglücken der Verwandschaft, kann er das mit dem Schnapsbrennen schon tun.
Da alles ja nur saisonal stattfindet , könntet ihr wie viele andere auch üb erzähliges Obst an den Privatmann vor der Gartentür verkaufen , oder/und die Marmeladen auch , Solange der Verdienst nicht in den zu versteuernden Bereich pro jahr aufsteigt, kann euch keiner was anhaben .
Versucht das doch in eurem eigenen privaten Kreis publik zu machen . Sowas spricht sich rum . Lohnt es sich dann Gewinnmäßig doch, muß es angemeldet werden .
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

ab wieviel Euro beginnt denn der zu versteuernde bereich?
Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 06 / 2008

Puschelchen

@ Marc

Wenn der Brennrecht nicht annerkannt wird last bitte die Finger davon ihr macht euch sonst der Schwarzbrennerei schuldig. Da stehen saftige Strafen drauf und dein Opa könnte sein Brennrecht ganz verlieren.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 06 / 2008

Puschelchen

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Zitat
ab wieviel Euro beginnt denn der zu versteuernde bereich?


Die Gewerbeanmeldung ist dabei auch wichtig.
Hier mal ein Link zur Ust für den Paragraphen §19IUstG für Kleinunternehmer .
Damit wäret ihr von der Ust befreit .
http://bundesrecht.juris.de/ustg_1980/__19.html

Aber die Einnahmen sind auf alle Fälle bei der Est-Erklärung anzugeben und eben über diese Schiene zu versteuern .
Du wärst dann zwar von der Ust befreit , aber alles was du pro Jahr dazu verdienst muß angegeben werden , das wiederum belastet die Est.
Dazu fertigt man dann eine Einnahmen-Überschußrechnung .die der Est.Erklärung beigefügt werden muß.
das Finanzamt hat dafür gesonderte Formulare .
Hier Klicken

Das ganze Elend wird dann jährlich beim Finanzamt eingereicht .
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2013

Flowi

Obstbrand selber zu brennen ist natürlich eine feine Sache, allerdings ist mir dass zu aufwending. Ich kaufe meine Spirituosen lieber bequem im Internet, bei ....

Anmerkung der Moderation
Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.