kleine weiße Biester,eine art Floh??

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

Hallo Greenies,
ich brauche mal wieder eure Hilfe.
In meiner Hawaii Palme musste ich mit endsetzen feststellen,das dort kleine weiße Tierchen drinn sind,eine art Floh denk ich mal,denn wenn ich Gieße oder in der Erde wühle hüpfen die Biester wie doll und verrück.Nun konnte ich leider keine Bilder machen,da die Biester zu klein sind,und die Suche ergab leider auch keine Treffer.Ich renn irrgendwie gegen die
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.Hier noch mal die Täterbeschreibung:

Größe: ca 1mm
Farbe: Weiß
Verhalten: Springen munter duch den Topf
Schaden: bis jetzt nichts zu erkennen an der Pflanze.
Wurzelschäden: kann ich nicht sagen.

Bitte um hilfe.

LG Ron
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

*die tun nix, die wollen nur spielen*
öhm sorry, kleiner scherz. springschwänze schaden nicht unbedingt, die fressen v.a. verrottende wurzelteile, also verwerten alte sachen. die kommen aber gerne, wenn man zuviel gegossen hat.
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2009

Trintin

Hallo,

ich habe auch gelesen, dass die Springschwänze nicht unbedingt Schaden andrichten, solange sie genug alte Pflanzenreste haben.
Ein Tip war, die Pflanze einige Std. zu tauchen, im aller schlimmsten Fall sogar die Wurzel ausspühlen...somit soll es einige von den Viechern weniger geben.

Ich bin letztens auch darauf aufmerksam geworden, weil ich ständig solch winzige Fliegen hatte. Im Netz bin ich dann erst über die TM gestolpert. Hab mir dann mal bei einigen Pflanzen die Erde angeschaut und gesehen, dass die Dinger springen...gegooglet und unter anderem bin ich dann hier gelandet

Blöderweise hab ich vorher schon panisch angefangen eine Pflanze umzutopfen und dann ist mir erst eingefallen, mal im Netz zu schauen Ich hoffe, das hat sie jetzt nicht gestresst.

Allerdings bin ich mir immer noch nicht sicher, ob evtl. auch noch die TM meine Bude unsicher macht...aber der Tip mit dem zu viel gießen könnte ein Hinweis sein...ich glaub ich war etwas übereifrig, weil die Erde immer so trocken ausschaut

Grüße
Nathalie
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

Danke euch allen,für die Tipps und Infos

lg Ron
Avatar
Herkunft: Graz (Ö)
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2008

Zahya

Wirklich schlimme Schädlinge sind die Viecher zwar nicht, aber aus eigener Erfahrung kann ich auch nicht uneingeschränkt der Meinung, dass die nicht schaden, zustimmen. Wos geht würd ich bei Befall einfach ohne viel Herumprobieren gleich Umtopfen.

Ich hatte die mal bei einer Tradeskantie, und scheinbar gehen die Nährstoffe im Boden viel schneller verloren, wenn die Springschwänze drin rumhüpfen, denn meine arme Pflanze wurde recht bald ganz blass. Wenn sie also schon länger in der Erde springen, ist so oder so Umtopfen angesagt - erstens, um sie los zu werden und zweitens, um der Pflanze wieder gutes Futter zu geben.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2007

Saavik

Ich entdecke das springende Schwanzzeug seit ca. 3 Jahren immer so ab Januar/ Februar in meinen Pflanzen. Im ersten Jahr hab ich noch durch Umtopfen dagegen gekämpft, weil ich es eklig fand, wenn da immer was angesprungen kam.

Im letzten Jahr hab ich die Dinger lediglich in meiner Sansevieria entdeckt. Habe die Pflanze isoliert und misshandelt (Badezimmer, Nordfenster und >5 Wochen nicht gegossen). Letzten Winter hab ich dann keine mehr entdeckt und die Sanse wieder zu den anderen Pflanzen gestellt. Seit Januar springts in dem Topf aber wieder.

Das einzige, was ich jetzt getan habe ist Vogelsand in den Topfuntersetzer zu kippen. Damit hab ich wohl die Ausbreitung auf andere Töpfe verhindert. (Oder zumindest hoffe ich das.)

Auf jeden Fall schaden die Springis der Sanse nicht, die will nämlich blühen.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

hallo,
bei mir hoppen zwar keine Springschwänze, aber ich habe so`ne kleine etwa aussehend,wie eine Motte. die hat sich seit dem letzten Herbst bei uns eingemietet.
die habe ich zum Beispiel in meinem Kandis erwischt.
Bei meiner Samenanzucht treiben sich sehr häufig irgendwelche häßlich weiße Maden mit schwarzenAugen und sehr kleine Fliegen herum.
Was sind das für Gestalten
In letzter Zeit habe ich auf die Töpfe mit den Samen mineralischen Katzenstreu, der nicht klumpt und noch toll aussieht, getan. Seitdem habe ich keinen Schimmel und auch keine unerwünschten Bewohner mehr. Die Mineralien speichern zudem auch noch Wasser recht gut.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2007

Saavik

Zitat
häßlich weiße Maden mit schwarzenAugen und sehr kleine Fliegen herum.

Das klingt nach Trauermücken. Die haben Wurzeln zum Fressen gern...

Schau mal hier: forum/ktopic6268--1-0.html
Auf der ersten Seite des Threads sind auch wunderschöne Bilder zum Vergleichen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2009

Pinelly

Hallo,
habe vorhin in der Erde meiner kleinen Ableger winzige, dünne, weiße Krabbeltierchenentdeckt!!!
Habe die Ableger sofort ausgetopft und in neue Erde eingepflanzt.
Kann mir jemand sagen, was das für Krabbeltierchen waren und woher die kommen?
Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo,
na klar sind's TM, aber meine Sämlinge sind eingesetzt in Kokohum, sie sind extra noch in verschlossenen Tüten, klar stehen sie im Hellen, aber vielleicht ist es auch die Heizungsluft. Ich habe auf das Substrat extra noch mineralische Katzenstreu, die nicht!! klumpt aufgetan.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich das kokohum über einen längeren Zeitraum habe in einer verschlossenen Schüssel aufbewahrt habe.
Ich denke, dass sich darin auch Schädlinge von selbst anhäufen.
Ich habe heute meine musas aus der Erde genommen, und neues Kokohum für eine halbe Stunde in die Mikrowellebei 160 Watt zum steril machen gegeben.
Die Musasamen habe ich einfach mal in Desinfektionsmittel eingelegt.
Mal sehen, ob es noch was wird.

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2009

catline

Diese winzigen, flügellosen Insekten sitzen oft zwischen Blumentopf und Übertopf wo es feucht ist.
verursachen geringen schaden durch Wurzel fraß.
bei Berührung springen sie weg.
Bekämpfung macht man in dem man die Töpfe säubert und versucht sie trocken zu halten.
oder Tabak ausstreuen oder mit Ekament gießen
oder aus schwemmen das geht auch.

ich hoffe ich kann helfen

lg cat
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2007

Saavik

Tabak gegen Springschwänze? Wenn das hilft, dann teste ich das vielleicht mal. Jetzt müsst ich nur noch wissen, wo ich den Tabak herbekomme... Kann ich da einfach bei jemandem ne Zigarette klauen? Bzw. Wieviel Tabak bräuchte man denn ungefähr?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2009

catline

du sagtest ja du hast eine Hawaii Palme die ist bestimmt in einem relativ großem Topf
ich hab normalen Tabak aus der Zigarette genommen ich sag alles unter 20 cm Topf Durchmesser eine halbe kippe darüber eben etwas mehr
bei mir hat das gewirkt
wie gesagt wenn das nicht helfen tut ausspülen

meldest du dich wenn es deiner Palme wieder besser geht würde mich freuen

lg cat
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

also,ich hab es heut auch mit "normalen" Zigarettentabak versucht.
Ergebniss = mal abwarten.
Morgen ist ja großer gießtag,werd dann mal ne gute Woche abwarten was passiert,wenn das nicht helfen sollte,dann muss ich wohl oder übel das gute Stück umtopfen.

Zur Topfgröße.Sie steht in einen 27cm breiten und 25cm hohen Topf.
Pflanzenhöhe ohne Topf = knapp 40cm anbei mal ein Bild meiner Hawaii Palme.

Werd euch mal auf den lauffenden halten,ob der Tabak was bewirkt hat.

Schönes rest Wochenende noch.

LG Ron
Hawaii Palme 09.03.2009.JPG
Hawaii Palme 09.03.2009.JPG (195.69 KB)
Hawaii Palme 09.03.2009.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.