Wo kauft Ihr eure Übertöpfe?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 124
Dabei seit: 11 / 2007

Sonya

ich würde mit einem feinen bohrer vorbohren und dann erst den größeren nehmen, dann sollten sie ganz bleiben...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nicht wirklich, ich habe einen Akkuschrauber (noch nicht mal ne Bohrmaschine), nehme einen mittel-großen Bohrer und setze dann aussen an... mit sanften Druck... Wenn das Loch dann noch zu klein ist, nehme ich noch einen größeren Bohrer und vergrößere es...
Ab und an bricht innen ein kleines Stück weg (bisher 2x), das ist aber nicht so schlimm, Sprünge im Topf hatte ich noch nicht bisher.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Sonya
ich würde mit einem feinen bohrer vorbohren und dann erst den größeren nehmen, dann sollten sie ganz bleiben...


Ja so ungefähr mache ich da ja auch , erst einen mittleren, dann einen großen.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich nehme überhaupt keine Übertöpfe sondern nur Plastikblumentöpfe mit Wasserauffangschalen. Okay, bei zwei Kakteen habe ich Keramikübertöpfe, weil die somit trotz ihrer Größe fest und stabil stehen, aber ansonsten meide ich sie.

Problem ist, dass es sehr schnell zur Staunässe kommt und ich überhaupt nicht unter Kontrolle habe wie nass die Erde ist. Außerdem gieße ich wegen Trauermücken, Schimmel und Pilzen immer nur von unten, was auch den meisten Pflanzen besser gefällt.

Hinzu kommt, dass die meisten Übertöpfe auch noch sehr teuer sind. Also lieber passende Unterschalen kaufen.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das einzige Problem das ich bei Plastiktöpfen habe ist , das sie schneller umfallen als Tontöpfe. Die haben einen viel festeren Stand . Daher ist es für Pflanzen die naturgemäß einen Überhang haben und sukkulent sind besser schwerere Töpfe zu wählen oder halt Übertöpfe zu benutzen .
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
ich kauf meine Töpfe entweder manchmal bei Dehner oder größtenteils zufällig. Z.B. Wenn ich grad im Bau- oder Supermarkt bin und was sehe das mir gefällt (und ich bin wählerisch ). Hab erst letztens bei OBI einen Türkisen glasierten Übertopf für ca 3,50 gefunden in den ich jetzt total vernarrt bin . Oder kleine Übertöpfe für meine Kaffeepflanzen in fröhlichen, kräftigen Farben wie gelb oder Apfelgrün für je 0,80 Cent.

Bei mir hängt das wie und wo also meistens vom Zufall ab und davon das er mich wirklich anspricht. Blumentöpfe die mir nicht gefallen, kauf ich einfach nicht.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,hier unser Dehner Markt hat Geschäftsaufgabe,heut schlug ich zu,die Übertöpfe 1,50 ,die Ampeln 2,20 Euro,da war die Hölle los,Gruß Bonny
Übertopfe neu.jpg
Übertopfe neu.jpg (70.87 KB)
Übertopfe neu.jpg
Blumenampel neu.jpg
Blumenampel neu.jpg (144.49 KB)
Blumenampel neu.jpg
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Wow! Da hast du erstklassige Schnäppchen bekommen. Diese Töpfe sind auch sehr schön. Haben die ein Loch unten?

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von blumenbiene
Wow! Da hast du erstklassige Schnäppchen bekommen. Diese Töpfe sind auch sehr schön. Haben die ein Loch unten?

Liebe Grüße,
Maja

Hy Maja
Ich hatte mir vorher schon so ähnliche gekauft,nur teurer,sind keine Löcher drin,sind ja Übertöpfe
Und heute nahm ich dann noch dort was mit,was ich noch brauchte,die Pflanzen werden immer mehr
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also Bonny , da hast du wirklich Glück gehabt , bei den Ampeln hätte ich auch wie irre zugeschlagen .
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 12 / 2007

Kakteenprincessin

Ich kaufe meine Untertöpfe eigentlich immer gleich mit der Pflanze...einzelt kauf ich nie
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Hallo Sonya!

Ich kauf mir meine großen Pötte bei Sconto. Die haben gerade die großen für teils sehr günstiges Geld. Bemalen kann man sie ja immer noch. Ansonsten gibt es ja die Plastiktöpfe in Teracotta-Optik teils auch sehr günstig 1x/Jahr bei Aldi

Und wenn die Pflanzen zu groß sind.... Ne Maurerbütt ist unheimlich günstig
Avatar
Herkunft: Hallein
Beiträge: 188
Dabei seit: 10 / 2007

Dani5400

Hallo Sandra!

Was bitte ist ein Maurerbütt?? Frau sieht, ich bin aus Österreich
Danke dir für die Aufklärung....
lg
Daniela
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Hallein
Beiträge: 188
Dabei seit: 10 / 2007

Dani5400

Danke Rose!
Wieder was gelernt. Wenn das so weitergeht, lerne ich nicht nur die richtige Pflanzenpflege, sondern als unerwarteten aber positiven Nebeneffekt noch "perfekt" deutsch
lg
Daniela
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.