Katzengamander (Teucrium marum)

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo.

Kann mir hier jemand was zur Vermehrung von Katzengamander (Teucrium marum) mittels Samen erzählen?

Die Samen sollen sehr schwer zu bekommen sein, aber mein Katzengamander hat letztes Jahr so reichlich geblüht, das ich nun sehr sehr viele Samen habe.
Da der Katzengamander recht langsam wächst wollte ich zu meiner Pflanze noch ein paar Samen aussäen, finde aber gar nichts dazu bei Google. Immer heißt es nur Stecklinge, Stecklinge, Stecklinge...

Warum sind die so schwer zu bekommen, die Samen?

Gruß Ron
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2015

milkyway1967

Oh, da hast Du aber eine "harte Nuß" ins Forum geworfen. Ich selbst müsste da jetzt echt passen und vermute mal, daß es nicht wenigen Mitschreibern genau so geht. Hast du schon mal bei einem guten Gärtner nachgefragt ?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo um ehrlich zu sein noch nicht.

Ich hatte die Samen letztes Jahr geerntet und dann völlig vergessen. Gestern sind sie mir in die Hände gefallen.

Dachte es kann ja nicht so schwer sein was zur Anzuchtsets zu finden, aber da hab ich mich wohl getäuscht. Ich hab schon bei Facebook in einer ziemlich großen Gruppe nachgefragt, aber das ist bisher ergebnislos.

Ich warte einfach noch mal ein wenig ab und werde sonst mal Gärtnereien abtelefonieren.
Oder botanische Gärten müssten das doch bestimmt auch wissen.

Gruß Ron
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Ron,

wenn du so viele Samen hast, dann könntest du theoretisch auch experimentieren und dann siehst du, welche Methode am besten funktioniert. Das wäre dann sozusagen ein bisschen Pionierarbeit.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Aussaat ist nicht schwierig. Nur säe ich diese mediterranen Kleinsträucher im Herbst bei sinkenden Temperaturen im Kalthaus aus. Mit der Keimung gab es nie Probleme. Man könnte sie aber auch im frühen Frühjahr aussäen. Wichtig ist nur, sie nicht zu schattig, ziemlich luftig und mit Nachtabkühlung zu halten sind. Dann bleiben sie kompakter. Auch sollte das Aussaat-Substrat gut durchlässig sein. Die Babys sind etwas nässeempfindlich.

Vielleicht sammelt keiner Samen, weil die Pflanze so stinkt. Mir gefällt der "Duft" jedenfalls nicht . Eine Theorie wäre auch, daß keine Nachfrage besteht. Ansonsten........ keine Ahnung
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Danke Plantsman, das ist doch mal ne Aussage. Und sie sind Lichtkeimer oder?
Ich hab sie jetzt nämlich nicht mit Erde bedeckt.

Den Geruch mag ich auch gar nicht. Aber meine Katzen lieben das. Ich mach Spielzeug für sie daraus.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

sag, wie sehen die Samen aus? Hast du mehrere Pflanzen oder nur die eine?

Ich habe auch einen kleinen Strauch auf dem Balkon, dessen Zweige ich ab und zu in Spielzeug einnähe, und er blüht zwar recht ausdauernd und viel, aber bisher habe ich immer nur leere Schoten "geerntet".
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo Silberfisch.

Ich bin grad etwas irritiert weil du was von Schoten schreibst.

Ich habe nur eine Pflanze. Sie hatte an allen Zweigen rosa Blüten, als die verblüht und vertrocknet waren hab ich sie abgeschnitten. In den trockenen Blüten saßen innen winzig kleine schwarze Samen. 2-4 Stück etwa.
Hab nun gestern alles zerkrümelt aber die Samen lassen sich nur schwer von den Resten der Blüte trennen.
C360_2015-04-24-22-56-15-652.jpg
C360_2015-04-24-22-56-15-652.jpg (2.81 MB)
C360_2015-04-24-22-56-15-652.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Oh entschuldige bitte
Ich habe mich absolut blöd ausgedrückt, die Tüddelchen sollten um das "Schoten", nicht um das Ernten. Nach dem Abfallen der Blüten blieben noch so kleine Spitzen/Hütchen übrig, die keine echten Schoten waren, aber ein wenig so aussahen. Als ich diese dann später zerrieb, fand ich keine Samen. Vielleicht waren sie schon ausgefallen oder es gab tatsächlich keine.

Vielen Dank für das Foto und viel Erfolg beim Aufgehen der Saat

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.