Kastaniensteckling

 
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2008

C.M.Wiggum

Hallo,
wollte mir einen Kastaniensteckling ziehen um diesen im Frühjahr auszusetzen, Habe ihn auch schon ne weile im Wasser, jedoch bildet er nur feine haarwurzeln aus. Soll ich ihn jetzt einfach einpflanzen oder was meint ihr?
Gruß C.M. Wiggum
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hallo C.M.Wiggum,
willkommen im Forum!

Samen, und auch eine Kastanie ist ein Samen, gehören eigendlich in Anzuchterde oder Kokohum. Ich würde sie jetzt gaaanz vorsichtig in Anzuchterde legen, damit die feinen Wurzeln nicht beschädigt werden!
Es wundert mich, das die Kastanie noch nicht verfault ist. Hast also scheinbar bisher Glück gehabt!
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@ Chiva ich glaube hier ist von einem Steckling die Rede nich von Samen
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2008

C.M.Wiggum

Da unser alter Kastanienbaum etwas aufs Nachbargrundstück hing, mussten wir ihn ummachen.. Dachte mir aber ich kann da mehrere Äste vllt wieder ziehen und ihn die dann an einer Stelle einsetzen, wo sie von keinen Nachbarn blöd angemacht werden.
Also hab ich mir n paar junge Aste geschnappt und die in Wasser gestellt. Die haben jetzt auch schon so ganz feine Haarwurzeln gebildet... Soll ich noch warten , die einpflanzen oder geht das überhaupt gar nicht, auf die Art, wie ich es gerade versuche?
Gruß Wiggum
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich würde vieleicht noch ein bischen warten bis sie mehr Wurzeln haben,aber das wird schon gehen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wer lesen kann , ist klar im Vorteil!!
Ist nicht so meine Tageszeit.

Klar gehen Stecklinge im Wasser!!
Solange am Ästchen noch nix weiches ist, würde ich ihn ruhig noch etwas im Wasser lassen. Wenn er etwas stärkere Wurzeln hat, ist die Überlebenschance einfach grösser!
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2008

C.M.Wiggum

Ja danke, dann wart ich noch... ist auf jedenfall positiv, dass es überhaupt geht
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ja, da hast Du recht, vor allem, zu dieser Jahreszeit. Da gehen viele Stecklinge ein, weil es noch zuwenig Sonnenstunden gibt!
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Wenn du deinen Steckling in die erde setzt, dann achte darauf, dass er noch nicht in normale Pflanzerde gesetzt wird.
Sonst kann es passieren, dass zwar das Grün schießt, aber die Wurzeln nicht mehr wachsen. Dies liegt daran, dass für kleine Pflanzen noch zu viele Nährstoffe in der Umgebung sind.
Bei magereren Erden (Humus/Sand/Erdgemisch) legt die Pflanze das Augenmerk auf die Wurzelbildung, da die Nährstoffe "weiter weg" sind.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.