Kastanienart?

 
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Jetzt muss ich doch mal dumm fragen (wie auch sonst? )

Habe vor etwa 14 Tagen bei uns im Pfarrgarten einen Strauch gefunden, der kastanienartige Früchte trägt und habe keine Ahnung was das ist. Habe auch schon jemanden von hier gefragt, aber der wußte nur, daß es davon hier eine Menge gibt.

Der Strauch/Hecke ist schon gut 2,5 hoch und ein paar Meter lang, weiß aber nicht, ob es eine oder mehrere Pflanzen sind, die da zusammenstehen.

Die "Kastanien" sind heller, nicht so gleichförmig und etwas kleiner als die, die ich kenne und es sind auch keine Makronen. Auch die kahle Stelle, die die normalen Kastanien haben, ist hier kleiner, unregelmäßig und irgendwo, also nicht immer an der gleichen Stelle wie bei normalen.
Jetzt, wo sie ein paar Tage hier liegen (klar, hab ich welche mitgenommen ), werden sie rotbraun. Am Strauch selbst waren sie in einer Art Blüten-/Blatthülle.

Komme leider nicht dazu, Fotos zu machen , zumindest im Moment nicht.

Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?? Würde mich schon interessieren, was ich da gefunden habe
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Danke für den Link!

Hatte vorher nur bei Bio-Gärtner nachgesehen. Ist schwierig, wenn man so gaar keine Ahnung hat, worum es geht

Hab jetzt mal weitergegoogelt, aber leider keine Fotos der Kastanien dieser Art gefunden und bei den Blättern bin ich mir jetzt nicht sicher, aber ich meine, die hatten nicht die Form von Kastanienblättern.
Mach mich mal schnell auf den Weg und gucke mir die nochmal an, solange es hell ist ... ich will das jetzt wissen!!

Wird aber mind. morgen früh bis ich Bescheid sagen kann.... die Arbeit ruft schon ziemlich laut!
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Zitat geschrieben von swing4

......, aber ich meine, die hatten nicht die Form von Kastanienblättern.


Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!

VOLLLLTREFFER!!

Hatte beim ersten Mal wohl nur Augen für diese "komischen" Kastanien

Aber hier scheint so einiges verkehrt zu sein.... Kastanien wachsen an Büschen und von Riesenbäumen fallen "Haselnüsse" ...tzzz Irgendwie hab ich das andersrum in Erinnerung!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also ist das eine Strauchkastanie? Ich habe mir nämlich auch mal eine gekauft

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Ja, Mel, das ist genau die!

Und wieso lese ich von dir "gekauft" und nicht "selbst gezogen"?
(Ja, ich habe auch die Aufzuchtshinweise gelesen , aber dir traue ich mittlerweile so ziemlich viel zu )
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das war vor der Forenzeit

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.