Karnivoren, fleischfressende Pflanzen, Insectivoren

 
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Soo...jetzt habt ihr's endlich geschafft! Zufrieden??

War heute bei Obi...sagt euch das was?

Ausbeute? siehe Bilder....

Hatte mir das eigentlich so vorgestellt, daß ich die alle zusammen in die Schale pflanze, in der die auf dem Bild stehen.

Aber nachdem ich mir jetzt die Berichte von Ace reingezogen habe, lasse ich das natürlich

Aber die Venus und die beiden Schlauchpflanzen die kann ich zusammen da reinsetzen? Oder ist die Schale zu niedrig?

Die Kannenpflanze darf dann mal vorerst zu den Frangis ins Gewächshäuschen. Da lass' ich mir dann noch was einfallen

Falls unseren Experten auf den Bildern irgendwas auffällt, was ich beachten soll, bitte gleich schreien ... ich setze die erst morgen um, muss jetzt erst mal ins Bett .
DSC00995.JPG
DSC00995.JPG (557.94 KB)
DSC00995.JPG
DSC00991.JPG
DSC00991.JPG (545.63 KB)
DSC00991.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo swing ,
erst mal herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Pflanzen , freut mich sehr das wir die "Gier" in dir geschafft haben zu wecken ......
Mir fällt nur eines auf , laß die Pflanzen nicht zu lange so im Wasser stehen . sonst gibt das Wurzelfäule . Immer zwei Tage ca. naß und danach trocken bis das die Erde ein wenig oben angetrocknet ist . Dann wieder von vorne loslegen .
Und ich hoffe es ist kalkarmes Wasser oder am besten Regenwasser in die du sie getunkt hast .
Aber Ace hat das alles immer so schön erklärt , ich denke das hast du auch alles gelesen .
Was ich noch sehr schön finde ist , das deine pflanzen alle eine richtige Bezeichnung haben , an jeder steht dran wie sie wirklich heißen , besser kann man es nicht treffen .
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Hallo swing4,

ich hatte jahrelang eine Nepenthes in einem etwas kühlerem Raum (ohne eigene Heizung, die Tür zu den beheizten Räumen war aber häufig offen) an einem Nordfenster in einem sehr hohen Aquarium (mindestens 60 cm bei einer Grundfläche von etwa 35 X 35 cm - hatte ich mir extra für den Zweck zusammen geklebt). Der Topf stand auf einem umgekehrten Topf. Unten im Aquarium stand immer Wasser, oben war eine Scheibe aufgelegt. Luftaustausch war nur durch die Spalten möglich, aber reichte offensichtlich, so wie wir bei normalen Räumen auch dann nicht ersticken, wenn Türen und Fenster geschlossen sind, es reicht, was so durch die Ritzen kommt, und wie es so bei selbst zugeschnittenen und geklebten Aquarien meist ist, waren die Scheiben oben ja auch nicht exakt gleich lang...

So stand die Pflanze wochenlang ohne weitere Pflege. Einmal in der Woche wurde nachgeschaut, ob die Erde noch feucht ist, war sie aber eigentlich immer. Wenn sie also etwas trockener war als sonst, wurde gegossen...

Die Bedingungen waren wohl optimal, die Pflanze entwickelte sich prächtig...



Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Mich wundert es immer, daß die Kannenpflanzen bei Obi ohne irgendwas am Ständer hängen und trotzdem nicht unglücklich aussehen (naja, meistens..)

Yaksini, ich hab die, als ich heimkam, erst mal in Regenwasser gestellt- gibts ja z.Zt. genügend . Allerdings hätte ich die jetzt da drin stehen lassen

Mein Fettkraut steht z.B. immer im Wasser (ca. 0,5 cm) und es wächst und blüht.
Dachte, das wäre für diese hier auch was. Zumindest steht es so in dem Faltblatt, das ich bei Obi mitgenommen habe.

Meine alte Venus habe ich erst letzte Woche auf die Terrasse gestellt, die hat noch etwas mit der Überwinterung (einschließlich Blüte) zu kämpfen, aber die steht auch grundsätzlich im Wasser. Naja, ab und zu wirds auch mal leer, aber selten länger als ein Tag.

Was meinen unsere Experten?
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hi, swing4!

Erstmal eine Gratulation von mir schöne Pflanzen hast du da ergattert.

Also, die Schale ist eigentlich ganz OK für die Schlauchpflanzen (Pflegeanleitung: forum/ftopic10641.html .
Den Boden des Gefäßes legst du vorher noch 0,5cm dick mit Seramis aus, darüber kommt dann Karnivorenerde (Weißtorf + Quarzsand + Perlite). Dann setzt du die Pflanzen um. Die große Schlauchpflanze hinten, ganz vorne die Venusfliegenfalle und dazwischen am Rand die kleine Schlauchpflanze.
Wenn du in den Töpfen auf der Substratoberfläche Moos findest, kannst du es mit in die Schale setzen.

Stell die Schale sonnig und lass sie nie komplett austrocknen.

Viel Glück mit deinen neuen Errungenschaften!

@Rainald, schöne Nepenthes. Sieht so ähnlich aus, wie meine (siehe Galerie).
Wo sie jetzt steht, steht sie schon ewig gut und wenn sie Kannen bildet, kannst du deiner Pflanze nicht mehr abverlangen.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Ace, was hältst du von dem ständig im Wasser stehen?
Das sie nicht austrocknen dürfen ist klar....aaber!??
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Es ist, wie Brigitta bereits sagte. Sie dürfen ruhig im Wasser stehen, aber nicht zu lange.
Also, wenn das Substrat auf der Oberfläche bräunlich, also trocken wird, dann kannst du die Schale auffüllen.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Hmmm....nicht, daß ich eure Aussagen anzweifle, aber wieso blühen dann mein Fettkraut und meine Venus, wenn sie eigentlich kaputtgehen müßten?

Was macht den Unterschied aus?

Die standen den Winter über direkt am Fenster im Wohnzimmer, etwa 70 cm neben der Heizung, was ja eigentlich eh zu warm ist (Raumtemperatur ca. 18-19 Grad) und noch dazu Dauerbewässerung
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Na, dann hattest du Glück.

Aber mach es lieber, wie wir es gesagt haben. Wenn die Wurzeln erst einmal zu faulen beginnen, gibt es keine Rettung mehr...

Also, wenn sie blühen, dann kannst du dich echt glücklich schätzen Meine Fettkräuter haben noch nie geblüht...

Und direkte Heizungsluft ist auch nicht empfehlenswert...

Also: Fettkraut und Sonnentau sind im allgemein eher leichte Arten und kommen auch mit Kulturfehlern gut zurecht. Du siehst ja: sie blühen.

lg,
Ace
Avatar
Beiträge: 116
Dabei seit: 04 / 2007

DasAutoInDaWerkstatt

Hallo!
Mein Fettkraut erzeugt neue Blätter, meine Venusfliegenfalle scheint sich geteilt zu haben (habe jetzt 4 "Wachspunkte"), meine Nepenthes öffnett ihre erste Falle und meine Sarracenia Purpurea scheint sich geteilt zu haben (habe jetzt 2) und es wachsen neue Schläuche. Es scheint ihnen sehr gut zu gehen.
Nur bei meiner D. Capensis bin ich etwas in Sorge:
Sie bekommt auf ihren Blättern so rote Punkte (siehe Bild), ist das gefährlich?


MfG dasautoindawerkstatt
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 04 / 2007

DieFalle

Hallo!
Also meinen Fleischis scheint es in der Pyramide prächtig zu gehen. Und das Fettkreut blüht
Meine Venus will auch schon wieder blühen und meine beiden Droseras auch^^ Bei mir hat grad fast jede Pflanze einen Blütenstengel
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hi, DasAuto. Schön zu hören, dass es bei dir voran geht. Gute Leistung!
Also, soweit ich mich erinnern kann, haben meine D. capensis auch solche Punkte. Das sind nur Verfärbungen durch die Sonne. Sie zeigen aber nichts negatives an.

Ich werde mir morgen mal meine angucken, ob sie auch so aussehen.

@ Die Falle, ich freu mich für dich, dass sich bei dir alles wieder erholt hat. Schön, dass du es hinbekommen hast, dass dein Fettkraut blüht. Ich frage mich solangsam, ob ich eine Art bekommen hab, die keine Blüten ausbildet... Nichts zu sehen...

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

hi leute, habe mal eine frage...

wir haben heute diese eindrucksvollen kannen gesehen im Obi -- mein mann hat sich TOTAL verliebt !! sie sollen 40? kosten -- ist der PReis angemessen?

welche Gattung ist diese Kannenpflanze? weiß das jemand zufällig?
pflanzen 098.jpg
pflanzen 098.jpg (892.09 KB)
pflanzen 098.jpg
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hi, Anja!

Die gleiche will ich auch und hängt bei uns im Dehner-Gartencenter. Und diese bekomm ich auch nach der Schule

Ich konnt auch nach dem Anblick an nichts anderes mehr denken...

Also, da sie so riesig ist, ist der Preis auch ok.
Meine kostet bisher zwar nur 30?, aber happig ist es allemal...

Das ist ein Hybride aus Nepenthes truncata und einer anderen (vielleicht gentle?? meine hat ja auch solche Musterungen...)
Ich würd mich aber lieber bei carow&wrono melden

Freut mich, wenn ihr sie wirklich bekommen werdet! Und wenn ich meine hab, mach ich nen Salto rückwärts

Im Bad ist sie ganz gut aufgehoben.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo DasAuto,
ich freue mich sehr das es bei dir so super läuft und alles schön wächst und gedeiht . Das was mit deiner D.Capensis ist habe ich zwar bei meiner noch nicht entdecken können , aber wie Ace sagt . sie verfärben gerne Stiele und Tentakel wenn die Sonne mächtig brutzelt . Solange die roten Punkte nicht krabbeln ist alles im grünen Bereich.


Hi Falle ,
Auch bei dir ist es wunderschön das deine so lädierten Pflanzen sich erholt haben und wieder zu Kräften gekommen sind , mach weiter so . Du wirst noch viel Freude an deinen Pflänzchen haben .Meine VFF hat auch einen Blütenstengel .,Ich verfolge es mit großer Spannung . Und meine Drosera binata scheint auch sowas zu bekommen , oder es sind besonders lange Stengel an denen sich später die doppelten Zweigchen mit ihren Tentakel bilden , mal abwarten .


Huhu Anja ,
das dein Mann (hast du ihn infiziert ? )diese Pflanze toll findet ist kein Wunder , wer würde nicht mit riesigen Augen davor stehen bleiben und sagen :
"Haben will"...
Diese Pflanze habe ich im Kleinformat , sie hat wunderschöne wildgemusterte Kannen die rötlichern Blätter und ist gut zu halten . Ich denke der Preis ist bei dieser riesigen Größe angemessen .
Warum hat mein Baumarkt hier in der Provinz Berlin´s nicht solches ???
Aber Carow & Wrono haben ein immenses Angebot .


Hi Ace ,
ich drücke dir die Daumen das du deine bald bekommst , man kann denke ich wirklich an nichts anderes mehr denken wenn man solches gesehen hat , es ist eine Offenbahrung .
Und was die Blüte deines Fettkrauts angeht . Das wird noch .Welche Art hast du noch mal ?? Vielleicht hat sie es im Winter nicht kühl genug , bei vielen Pflanzen richtet sich ihr Blüverhalten nach der Art der Überwinterung . Auch die subtropischen wollen im Winter kühler gehalten werden . Ich werde mich mit dem Thema auch noch mal intensiver beschäftigen .
Es gibt sie , die großen Unterschiede .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.