Karnivoren, fleischfressende Pflanzen, Insectivoren

 
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Ja, einfach mehr aufpassen und gewissenhafter mit deinen Pflanzen umghen.

Achso, die Tropfen zeigen erhöhte Luftfeuchte an, sie sollte in dem Gewächshaus aber in Ordnung sein. Wenn du dir nicht sicher genug bist, dann stell noch ein oder zwei flache Schälchen mit Wasser gefüllt in das Gewächshaus. Dann sollte es wirklich langen.

Yaksini, danke^^ Hat spaß gemacht, die Doku für euch zu machen.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ace die Doku ist wirklich einmalig , so richtig Schritt für Schritt . kann ich mir vorstellen das das Spaß macht .......


Übrigens Ace,
habe die neuen Bilder meiner Karnivoren jetzt in meiner Galerie , da kann man sehen wie sie sich entwickelt haben . Wenn du Luist hast kannst du ja mal schauen .



Meine Drosras stehen in der prallen Sonne und haben Tropfen , ganz dolle Teile . Dort ist die Luftfeuchte gar nicht hoch , aber sie ist gut mit Wasser versorgt .
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Schöne Bilder, Yaksini

Die Drosera binata sieht sehr schön aus. Auch die Sarracenia hat viele neue Schläuche bekommen.
Die Drosera hat mal mehr und mal weniger Tropfen... bei mir haben sie in voller Sonne auch manchmal garkeine. Nasser Boden spielt aber ebenso eine Rolle wie die Luftfeuchte, denk ich mir.

So, deine Nepenthes sehen mir sehr nach N. ventricosa aus, da die Schläuche sehr zylinderförmig sind. Der Bauch hat dieselbe Größe, wie der Hals und die Kannenöffnung. Schöne Pflanze
http://www.ruhr-uni-bochum.de/…osa.ho.JPG

lg,
Ace
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 04 / 2007

DieFalle

Hallo!
Habe grade die Pflanzen angeschaut und auf dem Blütenstengel der Aliciae bzw. in dem Kringel schwarze Punkte gesehen, es müssen Läuse sein. Ich habe noch kein Lausspray hier. Meine Mutter hat gesagt dass ich die Pflanzen mit Seifenlauge also Seifenwasser einsprühen soll. Das hab ich auch gemacht, aber es sieht absolut gar nicht gesund aus....
War das eine schlechte Methode???
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die neue Nepenthes,
die diese eher rotfleckigen Kannen hat, mit Wildmuster Und rötlichen Blättern habe ich nicht mehr drin , die ist noch kleiner wächst aber auch langsam weiter . Die andere die du meinst hat ja grünliche Kannen , die produziert ja einen Seitentrieb äßt sich mit Kannen sehr viel Zeit Nur eine kleine entwickelt sich zur zeit an einem der Blätter
Nur dem neuen Seitentrieb sind drei winzige neue Kannen gewachsen das sieht richtig niedlich aus .
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Oha...
Das kann ich dir leider nicht sagen, Falle.
Schlau war es sicherlich nicht... aber überleben kann sie es, wenn du deine aliciae nochmal mit viel Regenwasser übersprühst.

Wenn auf dem Blütenstängel ganz viele Läuse sitzen, dann musst du warten, bis du dir morgen ein Sprühmittel holen kannst.
Sind es nur vereinzelt ein paar, dann kannst du sie mit einem Taschentuch vorsichtig wegwischen oder mit einer Pinzette einzeln absammeln und verfüttern.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Falle , ich weiß nicht ob Seifenlauge das richtige ist , mal schauen was Ace zu diesem Thema sagt , habe bislang in den Büchern , da noch keine eigenen Erfahrungen mit Läusen , nur von Lausspray gelesen , und das bekommt ihnen ausgezeichnet . Aber wasch sie auf alle Fälle noch mal mit kalkfreiem Wasser nach .
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 04 / 2007

DieFalle

Mist.
Aber es waren nur drei oder vier Stück, die kann man auch absammeln, schadet dem Boden oder der Pflanze die Seife?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ace hat das sehr treffend formuliert . Einzelne absammeln , das geht , weil übersichtlich . Ist ,denke ich nicht zu viel der Lauge draufgekommen , oder hast du vor Verzweiflung wie ein Wilder drübergekippt ?
Wie gesagt spül sie noch mal ordentlich aber langsam nach .
Wenn es zu viel war , würde ich die Oberfläche der Erde .ein wenig Abtragen und ersetzen .
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Wie wir aus Chemie sicherlich alle wissen :
Saurer Boden + basisches Wasser = neutralisierung des Bodens. Zudem entstehen auch noch Salze. Das wird aber kein Problem darstellen.


Tauch einfach den Topf ein paar Minuten lang und nicht gleich die Kriese wegen 3 Blattläusen bekommen

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Übrigens: Mein Sarraceniaschlauch öffnet sich grad und er hat jetzt eine Länge von 38,7cm.

Vielleicht hab ich ja demnächst die 40cm-Grenze erreicht

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

hallo ihr lieben,

habe mal nach pinguicula gesucht vor paar tagen wegen einem problem mit meiner sethos hybride. nun ist zu dem problem mit den "fehlenden tautropfen" ein weiteres hinzugekommen.

am 1.6. habe ich sie fotographiert, sie war am wachsen und sah gesund aus
heute habe ich sie mir mal herangeholt um sie zu fotographieren, da seh ich das hier



die blätter lassen sich einfach herauslösen! habe mal eines angehoben und schwups hatte ich es in der Hand...




echt klasse... die blätter die nun am kommen sind scheinen klein zu sein. die erde ist feucht. sie steht nicht dauerhaft im wasser!!!! habe sie sich voll saugen lassen letztes Wochenende und sie ist nun immernoch feucht trotz der hohen temperaturen, die auch hier in der Wohnung herrschen. für vergleichsbilder meiner Pflanze schaut mal in mein fotoalbum

hoffe ihr könnt mir helfen und da is noch was zu retten..
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Anja , das sieht für mich aus als wären die Wurzeln nicht mehr OK . hast du sie dir mal angesehen ? Die Pflanzenteile sind ja regelrecht am verfaulen . Sie sind von Grunde her matschig, und lösen sich aus ihrer Verankerung . Schauen wir mal was Ace noch dazu sagt .
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

AnjaE, erstmal ein kleines Lob von mir
Du bist seit einer Woche hier und hast über 200 informative Beiträge geschrieben, das hab ich noch nie erlebt

Schön, dass du auch Karnivoren hast.

Also, nun zu der Pflanze. Ich hab das noch nie gesehen. Es scheint, als würde sie von innen heraus so merkwürdig glasig werden, sprich, absterben.

Ich könnte auf Fäulnis tippen, wenn die Erde dauerhaft feucht ist. Egal, ob Staunässe oder nicht, aber die Erde sollte auch mal trocken werden.

Ich empfehle dir, am Standort erstmal nichts zu ändern und ca eine Woche lang nicht zu gießen. Lass den Torf ruhig auf der Oberfläche braun werden.

Vielleicht überleben dann die jüngsten Blätter.
Ich drück dir die Daumen, dass sie dir nicht dahingeht...

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ace , sie hatte beschrieben , das die Erde nach einer Woche ohne Wassergabe noch immer quietschnaß ist , das deutet für mich darauf hin , das die Wuzeln nicht mehr fähig sind das Wasser aufzunehmen und daher alles am verdrümmeln ist . Was meinst du dazu ????

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.