Kann man Pachira durch Abmoosen vermehren?!

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,
kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob man Pachira durch abmoosen verjüngen kann. meine Pachira habe ich vor Jahren bei Ikea gekauft und sie hat im Laufe der Zeit viele Blätter verloren und sieht irgendwie kahl aus. Ich habe den Eindruck, dass sie durch den verholzten Stamm auch nicht genug Nährstoffe bekommt. Momentan steht die bei mir ganz hell und ich gieße nicht so oft aber trotzdem hat sie gelbe Blätter!

Hier unten ein paar Fotos von der Pflanze:
pach02.JPG
pach02.JPG (125.44 KB)
pach02.JPG
pach01.JPG
pach01.JPG (131.14 KB)
pach01.JPG
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Deiner Pachira fehlt Eisen, so scheint mir. Das Erscheinungsbild nennt man Kalkchlorose, dass Pachira darunter leidet, ist mir aber neu. Ich würde sie sofort umtopfen und weiterhin mit kalkarmen Wasser gießen. Abmoosen ist bei Pachira unnötig, normale Kopf- und Stammstecklinge genügen zur Vermehrung.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo sentanza,
die Pflanze habe ich im Sommer umgetopft und da ich auch schon mal gelesen habe, dass Pachira viel Eisen braucht habe ich mir extra einen Mn+Fe-Dünger zugelegt. Ich gießen alle meiner Pflanzen mit entkalkem Wasser d.h. daran kann es nicht liegen. Ich habe es sogar mit Superthrive versucht und vieles anderes...!
mit Blattstecklingen habe ich es auch mal versucht und da die Pflanze sowieso schwach ist gehen die Stecklinge nach paar Tagen ein und werden braun!
Daher auch die Frage von wegen abmoosen damit wenigstens der obere Teil von der Mutterpflaze weiter versorgt wird bis die Pflaze Wurzel schlägt.
ich wollte mich vorher vergewissen, ob das Abmoosen bei Pachira überhaupt funktioniert bevor ich was falsch mache!
Auf jeden Fall danke für deine Antwort. mal schauen was die anderen dazu sagen.

MfG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo,

deine Pachira sieht wirklich nicht sehr gut aus. Ich habe das mit dem abmoosen noch nie probiert, da es total einfach ist, die Pachira aus den einzelnen Blättern zu vermehren.

Ich habe einzelne Blätter in feuchte Erde gesteckt, eine abeschnittenen Plastikflasche darüber, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, und dann an einen warmen Ort gestellt. Fast alle haben Wurzeln bekommen und wachsen schön vor sich hin.

Vielleicht konnte ich dir etwas helfen.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Juliana,
leider hat es mit Blattstecklig in diesem Fall nicht funktioniert. Ich habe das vor zwei Wochen versucht und dafür habe ich die best aussehende Blätter genommen. Einige davon habe ich in Erde und andere ins Wasser gesteckt und natürlich im Gewächshaus unter Kunstlicht aber wie gesagt der Apfel fällt nicht weit weg vom Stamm und mir sind die alle eingegangen!

Mfg
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Als meine Pachira mal so aussah waren es dann am Ende Spinnmilben. Hast du danach schonmal geschaut?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das war mein erster Gedanke, dass die Pflanze von irgend welchen Schädlingen befallen ist, daher habe ich alles unter die Lupe genommen aber war nix zu sehen!
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

hallo,

wie oft gießt du denn?
Ich gieße meine sehr sehr selten also immer erst wenn sie richtig durchgetrocknte ist seitdem geht es ihr super und gedeiht klasse.

Viell.ist sie zu feucht? schau mal nach wie die Erde aussieht und wie feucht sie ist

liebe grüße andrea
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Andrea,
da ich schon mal gelesen habe, dass Pachira es nicht so feucht mag, gieße selten und meist immer von unten. An falscher Pflege kann es wahrscheinlich nicht liegen! Ich werde sowieso noch bis zum Frühjahr warten bis es vielleicht der Pflanze gut geht dann versuche ich mit Blattstecklingen!
Hast du schon mal von Abmoosen bei Pachira gehört?!
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

hmmm von abmoosen hab ich noch nie etwas gegört habe mal gegoogelt und das unten gefunden kannst du dir ja mal anschauen
http://de.wikipedia.org/wiki/Abmoosen


Ich selbst vermehre sie auch über stecklinge ohne probleme ich denke das deine stecklinge einfach nicht angehen weil sie zu geschwächt ist du sagst du hats ja shcon mit der lupe tierchen gesucht hm hast du mal nach spinnmilben gekuckt diese tierchen sind so klein das man sie meist gar nicht findet schau nochmal ob du irgendwo ganz feine gespinste findest.


liebe grüße andrea

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.