Kann man Kresse auf einem ZewaWisch-Tuch planzen?

 
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2011

Caroit

Hallo,
ich wollte Kresse planzen und meine Mutter meint das könnte man auf einem feuchten ZewaWisch-Tusch machen. Ich bin da jedoch etwas skeptisch, weil die Wurzeln können sich ja auch niergens wirklich festhalten, und brauchen die Setzlinge nicht auch Nahrung? Wie soll ein ZewaWisch-Tuch ihnen diese Nahrung geben?
Wäre echt nett wenn ihr antworten würdet.
Vielen Dank schon einmal!!!!
lg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ja, du kannst die Kresse auf feuchtem ZEWA-Küchentuch säen . Habe ich letzte Woche auch gemacht und genieße die Kresse zum Frühstück . Die Wurzeln haften an den feinen Poren des Küchentuches.
Zum Keimen brauchen Samen keine Nährstoffe. Alles was sie zum Keimen brauchen haben sie im Samen . Du musst sie nur feucht halten . Viel Spaß
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2011

Caroit

Vielen Dank für deine Antwort!!!!
Werde gleich ein paar säen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Nichts zu danken.
Die sind wirklich absolut pflegeleicht .
Da kann man nichts verkehrt machen
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

Das mit dem Küchenkrepp funktioniert weil:

In den Samen sind genug Nährstoffe enthalten um einen kompletten Sämling zu bilden bis er sich im Idealfall sich selbst Mithilfe der Keimblätter (die vorher die Nährstoffe enthalten haben) selbst Ernähren kann.

Wen der Samen nicht sofort keimen kann, ernährt er sich von dem in Nährgewebe (Spätere Keimblätter) gespeicherten Nährstoffen bis er Keimen kann, deshalb sind manche Samen auch Jahrzehnte lang Keimfähig (Haltbar) und wen die Nährstoffe aufgebraucht sind hat der Embryo im Samen nicht mehr genug Energie zum Keimen und stirbt.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

@ bbbssx
Ich glaube das wurdest du schonmal gefragt trotzdem - Was bist du nochmal von Beruf ???

Das Samenkorn enthält den Embryo und die Nährstoffe die dieser zum Keimen, erste Wurzeln bilden und ausbilden der Keimblätter braucht. Nachdem die Keimblätter ausgebildet sind startet die sogenannte Photosynthese die es dem Keimling ermöglicht die über die ersten Wurzeln aufgenommene Stoffe in für ihn verwertbare Nährstoffe umzuwandeln.

Aber das alles ist bei Kresse wenig relevant. Der Samen enthält genügend Nährstoffe um zu keimen und "erntereif" zu werden. Junge Kresse schmeckt immer noch am besten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.