Kann ich den "Kaktus" zurückschneiden

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2007

Bianca

Hallo Leute, erst einmal habe ich eine Frage. Ich weiß nicht um genau was für eine Pflanze es sich handelt.Ist es ein Kaktus oder nicht?
Meine Pflanze ist nun 23 Jahre alt.Ist noch nicht umgetopft worden. Er steht immer an der gleichen Stelle.Ich habe nun gute Tipps bekommen wie ich ihn umtopfen kann, ohne mir blutige Finger zu holen.Das Problem ist nur das er hinten festgebunden ist ,weil er sonst keinen halt hat und die Seite die am Fenster liegt abbrechen würde. Ich überlege nun, ob ich ihn auch zurückschneiden kann. Geht nun bis zur Decke. Wenn ich ihn schneide,kommt weiße Milch raus.Muß ich die Schnitte dann auch irgendwie versorgen? Jetzt schon mal ein Danke,falls jemand einen guten Tipp hat. Konnte leider keine besseren Fotos anbieten. Lg Bianca
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (1.14 MB)
PICT0003.JPG
PICT0004.JPG
PICT0004.JPG (1.16 MB)
PICT0004.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

das ist eine Euphorbia trigona.

Du kannst sie problemlos zurückschneiden, aber sei unbedingt vorsichtig!

Der Saft verursacht eklige Hautreizungen und Verätzungen im Auge!

Die abgeschnittenen Teile wurzeln auch problemlos wieder an,
so daß man alles auch etwas kleiner halten könnte

Ich an deiner Stelle würde wieder klein anfangen und das große Teil entsorgen,
weil ich Angst vor den Verletzungen hätte

Die sind echt eklig, kenne ich von Kollegen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2007

Bianca

Ich dachte auch es ist besser alles zu schneiden und dafür lieber einen schönen ansehnlichen Kaktus zu haben. Der sich vieleicht dann auch wieder von allein auf den Beinen halten kann.Aber ich hab jetzt ehrlich gesagt angst. Denn ich habe 3 Kinder . Es wird doch kaum etwas heruntertropfen von diesem Zeug, oder? Will nicht das die kleinen etwas davon abbekommen.Na klar und das was ich abgeschnitten habe, dann sofort in den Müll und weg damit. Aber muß ich die Schnittstellen behandeln oder heilt das ohne Probleme dann aus? LG Bianca
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

also ehrlich gesagt, ich würde das Abschneiden zu einer Zeit machen, wo du die Kinder nicht dabei hast!
Die Verletzungsgefahr mit den Stacheln ist bei der Größe des Topfes einfach zu groß!
Da ist doch schon die Gefahr, daß er dir außer Kontrolle gerät, ziemlich groß!

Die Schnittstellen trocknen von allein, mußt das Abgeschnittene einfach einige Tage liegen lassen zum trocknen,
bevor du wieder einpflanzt.
Aber da tritt schon ganz schön viel Saft aus und tropft durch die Kante!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2007

Bianca

Ehrlich gesagt, hab ich noch nie einen Kaktus gepflanzt.Wenn die Stellen getrocknet sind, muß ich die dann einfach wieder in neue Erde stecken und die bekommen dann wieder neue Wurzeln?Ich hab mal einen der Abgebrochen ist in Wasser gepckt und der bekommt auch gerade Wurzeln.Muß man ja mal nachfragen, sonst kann ich es ja nicht lernen. LG Bianca
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

diese Pflanze ist kein Kaktus, hat eben "nur" Stacheln
Es ist eine Euphorbia, eine Sukkulente.

Ja, du kannst nach dem Abtrocknen die Teile einfach in Erde stecken,
etwas feucht halten, wächst problemlos wieder an.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo bianca,
das ist ja eine superpflanze.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2007

Bianca

Vielen Dank, hat ja auch ein paar Jahre gedauert. LG Bianca
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich würde die große Pflanze solange es irgendwie geht behalten.
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Bianca,
deine Euphorbia sieht klasse aus.
Meine ist jetzt ungefähr 5 Jahre alt und ca. 1,0 m hoch.... Auch die wächst sehr kopflastig.
Schade eigentlich, denn sie wirken ja erst so beeindruckend, wenn sie die Größe von deiner haben.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2007

Bianca

Das ist es ja weshalb ich überlege sie zu kürzen. Es sieht toll aus. Aber sie steht genau am Fenster. Und ich habe statt Gardinen ebend Lamellen. Und enn ich die mal zum Fenster putzen wegziehen will, dann muß ich immer erst die Pflanze raus ziehen und aufpassen das nur nichts abbricht. Man sieht auf dem Bild auch nicht das sie an der Fensterseite aufliegt und gestützt wird. Hab sie schonmal versucht zu drehen, aber dann bricht alles weg. Und ehrlich gesagt, sieht es nicht schön aus wenn ich sie drehe und dann alles mit stricken irgendwie Festbinden muß. Ich werd mich dann wohl mal nach einem schönen großen Topf umschauen und dann mal ne neue Frisur verpassen. Habe bei Google gelesen, das man sich mit so einer Pflanze eigentlich keinen gefallen tut. Aber wenn man sie schneidet, sollen sie prima nachwachsen.
LG Bianca
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo Bianca,

laß dich nicht irritieren, ich habe die Leute gesehen, die eine solche Pflanze von der Größe auch nur stutzen wollten -
machs nicht!
Schneide was ab, pflanze neu ein und entsorge die große Pflanze.
Das ist besser!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2007

Bianca

Ist das wirklich dein ernst? Was meinst du damit? Ist es immer schief gegangen? Meinst du nicht ein versuch ist es wert und wenn es nicht klappt könnte ich die große immer noch entsorgen. Oder glaubst du der aufwand lohnt sich nicht. Liebe Grüße Bianca
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

So, auch ein Forumsneuling muss sich jetzt mal einmischen

Also ich würde diesem prächtigem Ding ja einen neuen Standort verpassen, aber ich würde mir ihm nichs anstellen! Der ist doch wirklich toll! Wenn auch gefährlich giftig und ganz schön stachelig

Aber ich würde mich erfreuen über so einen 'Giganten'

Ich hab auch so einen, der jetzt etwas dunkler inner Diele steht! Dadurch wächst er langsamer und stört kaum! Ist übrigens auch ein "Kind"! Als Ableger von meiner Ma

Wenns nicht anders geht, verkleiner ihn, aber schmeiss ihn nicht gleich weg! Wär doch schade drum...Oder etwa nicht?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2007

Bianca

Guten morgen, ich hatte mich gestern noch lange mit meinem Freund über eure vielen Tipps unterhalten. Und wir werden jetzt voreilig nichts wegschmeißen.Er wird etwas gekürzt und bekommt dann einen neuen Standort. Und wahrscheinlich werd ich mir 2-3 kleine in jeweils neue Töpfe pflanzen. Ist doch auch mal ein tolles Geschenk.Ich habe einige in der Familie, die genauso Pflanzen lieben. Ich denk das ist eine gute Lösung. Danke nochmal für eure anregungen. LG Bianca
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.