Kann es für Samen zu heiß sein??

 
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Hallo ...
Ich habe leider nichts über ähnliches gefunden, frage mich das aber schon die ganze Zeit...

Kann es für Samen zum keimen auch zu heiß sein?? Bis vor einigen Tagen hatte ich noch die Heizmatte unter meinem Mini-Gewächshaus an. Als tagsüber noch die Sonne raufschien, waren es da gefühlte 40 Grad drin. Ist das zu heiß?? Kann das die Samen negativ beeinflussen?? Also können die Samen auch "kochen" und dadurch unbrauchbar werden???
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2007

brini

Hallo Sandra,
also, ich selbst habe noch keine Samen im Mini-Gewächshaus verbrutzelt, aber ich habe gehört, dass es für die Samen trotzdem nicht so gut sein soll, wenn sie in der prallen Mittagssonne im Gewächshaus sind.
Ich habe das mit meinen Samen vorsichtshalber immer so gemacht, dass ich die in der Mittagszeit zumindest im Halbschatten stehen hatte, damit sich das Gewächshaus nicht allzu sehr aufheizt, und habe sie dann am Nachmittag wieder in die Sonne gestellt.
Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass es von der Art der Samen abhängt, wie empfindlich sie auf die Hitze im Gewächshaus reagieren.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen
Lg, Brini
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ja, aber einer gewissen Temperatur (habe die eben gesucht, aber ich hofffe die Profis können die benennen) stellen Pflanze ihr Wachstum ein! Das ist eine Vorsichtsmaßnahme! Wenn die Temperatur (ist fast wie beim Menschen) zu hoch ist, werden die Pflanzenzellen zerstört, deshalb beschattet man u.a ja auch Gewächshäuser
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Es gibt doch auch Frostkeimer, Waldmeister zum Beispiel.
Der ist bei mir gar nicht gekommen, war ja auch kaum Frost im Winter.
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Ich hab jetzt Moringa und Musa velutina im Gewächshaus.... Ich hoffe die Musa hat es überlebt. Moringa stammt ja aus Afrika - sollte also Hitze gewohnt sein ... Hoffe ich...
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

ich denke für die Bewohner der Tropen oder gar der Halbwüsten sollten die 40° C schon noch zum Aushalten sein, bei anderen wäre ich da aber vorsichtiger. Eine große Rolle spielt sicherlich auch, in welcher Phase der Keimung die hohen Temperaturen vorherrschen, kein sooo großes Problem sehe ich solange der Samen noch nicht gekeimt ist. Aber direkt nach dem Keimen dürften die schwierigsten Tage/Wochen sein.

Der Gärtner, der bei uns im Büro die 'große' Pflanzenpflege macht, hat beim letzten Besuch vor zu warmem Gießwasser gewarnt. Eiskalt aus der Leitung ist nicht gut, aber oberhalb von nur 30° C kann es anscheinend auch schon zu Wurzelschäden kommen. Ich hätte da erwartet, dass die kritische Marke erst bei 35° C liegt. Tja, so lernt man ständig noch was dazu.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo,
ich glaub die optimale Keimtemperatur der Musa liegt bei etwa 30 Grad, bin aber auch der Meinung dass es der nicht so sehr schaden wird wie anderen Pflanzen, deren opt. Keimtemperatur um die 20 Grad liegen.
Viel Erfolg
Gruss

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.