Kaktus wird schwarz!

 
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 11 / 2008

sceetch

Guten Abend,
habe mir letztes Jahr von den Kanaren einen mini kleinen Kaktus mitgebracht.
Er hat binnen 1,5 Jahre gut zugelegt. Seit ca. 2 Wochen hat sich ein neues Ohr gebildet. Seit ein paar Tagen verfärbt sich die Spitze schwarz.
Ich habe das Gefühl es wandert nach unten.
Kann mir jemand sagen um was es sich hier handelt? Bzw. wie man dies in Griff bekommt?
Abschneiden etc.

Recht herzlichen Dank

[attachment=2]20190804_215321.jpg[/attachment]
[attachment=1]20190804_215331.jpg[/attachment]
[attachment=0]20190804_215432.jpg[/attachment]
20190804_215321.jpg
20190804_215321.jpg (3.38 MB)
20190804_215321.jpg
20190804_215331.jpg
20190804_215331.jpg (2.76 MB)
20190804_215331.jpg
20190804_215432.jpg
20190804_215432.jpg (531.33 KB)
20190804_215432.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Dein Kaktus — bei der Bestimmung halte ich mich mal zurück — muss dringend einen passenden Standort bekommen. Sukkulenten können nicht zu viel Licht bekommen, an so einem dunklen Standort können sie nicht gesund gedeihen. Im Sommer also am besten draussen (nach Gewöhnung), drinnen im Minimum direkt am unbeschatteten Nicht-Nord-Fenster. Dein «gut zugelegt» ist nämlich tatsächlich ein «schlecht zugelegt», bekannt als Geilwuchs aufgrund Lichtmangel bzw. zu hoher Wärme und zu üppigem Futterangebot im Verhältnis zum Lichtangebot.

Bei der schwarzen Spitze würde ich von einem «systemischen» Problem ausgehen. Ich denke da an eine bakterielle oder pilzliche Infektion über defekte Wurzeln durch Nässeschaden. Ich bin nicht der Kaktenspezialist, aber ich würde nun wie folgt vorgehen: Um das Geschehen aufzuhalten versuchen, schneide die schwarze Spitze ab und schau dir den Querschnitt an. Ist da irgendeine Verfärbung auszumachen, schneide weiter scheibchenweise runter, bis der komplette Querschnitt sicher gesund grün ist.

Nimm den Kaktus aus seinem Subtrat und inspiziere die Wurzeln. Alles, was tot ist (trocken oder faulig-matschig), entfernen. Mit den hoffentlich verbleibenden gesunden Wurzeln (gelblich-weisslich, fest) in geeignetes Substrat setzen. Das Substrat sollte hauptsächlich mineralisch, von eher grober Struktur und torffrei sein. Hell stellen. Lieber eher zurückhaltend giessen als zu viel, wobei in geeignetem Substrat im Sommer auch bei üppigeren Wassergaben nichts passieren kann. Grundsätzlich benötigt eine Sukkulente erst wieder Wasser, wenn sie an ihre gespeicherten Reserven geht und leicht zu schrumpeln anfängt. Ganz so weit muss man es nicht kommen lassen, aber fürs Giessgefühl ist das ein nützliches Verständnis, finde ich.

Im Winter Wachstum stoppen: möglichst kühl halten, nur «lebenserhaltend» giessen (wenig, wenn das Schrumpeln anfängt).

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.