Kaktus wird gelb

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2020

Chris-123

Hallo alle zusammen,

Ich bin noch ganz neu hier und weiß nicht so genau, ob ich hier in dieser Rubrik richtig bin...

ich habe ein kleines Problem mit meinen Kateen und weiß nicht genau wo der Fehler liegt. Sonst ist mein grüner Daumen eigentlich immer ganz gut...
Ich habe die Pflanzen in spezieller Erde für Kateen und habe sie im Sommer jede Woche gegossen. Jetzt, wo die Sonne weniger scheint, gieße ich sie ca. alle 1.5 bis 2 Wochen. Ich hänge euch mal Bilder von meinen Problemfällen an und hoffe, dass mir jemand helfen kann. mein größtes Problem ist glaube ich der Kaktus auf den ersten zwei Bildern (der wird gelb und irgendwie platt...)
Aber ich glaube die anderen zwei entwickeln sich auch nicht positiv. Scheinbar mache ich etwas mit dem Gießen falsch denke ich oder ist es ein Schädling?

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

Chris
16035426103044450908930367059166.jpg
16035426103044450908 … 9166.jpg (2.73 MB)
16035426103044450908930367059166.jpg
16035426383844392397338467278071.jpg
16035426383844392397 … 8071.jpg (3.02 MB)
16035426383844392397338467278071.jpg
16035426635254686780796806463371.jpg
16035426635254686780 … 3371.jpg (2.69 MB)
16035426635254686780796806463371.jpg
16035427006195829914953367054510.jpg
16035427006195829914 … 4510.jpg (2.92 MB)
16035427006195829914953367054510.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

bei den ersten beiden Fotos, eine Mammillaria, würde ich auf Spinnmilben-Befall tippen.

Auf dem dritten Foto, auch eine Mammillaria, denke ich, dass es eine Verkorkung aufgrund suboptimaler Pflege ist. Es sei denn, es ist weich, dann ist ein Pilz und die Pflanze nicht mehr zu retten.

An den Pilosocereus pachycladus auf dem 4. Foto kann ich nichts Schlimmes entdecken.

Diese Kakteenerde ist ungeeignet, sie besteht nur aus Sand und Torf. Die Substrate aus dem Fachhandel, z.B. Vulkatec, Haage oder Uhlig sind wesentlich besser.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2020

Chris-123

Hallo,

Danke für deine Einschätzung was kann ich denn bei Spinnmilben machen? Gibt es da auch speziell Mittel für Kakteen? Also kann es nicht sein, dass da etwas beim Wässern falsch läuft?
Also bei der Kleinen ist nichts weich unten, das ist hart.

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Ich würde trotzdem jetzt noch weniger wässern, Kakteen sind ja bekanntlich Wüstenbewohner.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Chris,

ja, weniger wässern. Die Kakteen gehen jetzt in die Winterpause. Gegen die Spinnmilben gibt es verschiedene Mittel zum Sprühen, von Hausmitteln (Schmierseife) bis zu fertigen Sprays. Beim Kauf aber darauf achten, dass das Mittel gegen Milben wirkt. Milben sind keine Insekten, ein Insektizid wirkt nicht.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

"weniger wässern" damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Habe auch 4 Ableger von Kakteen. Die stehen momentan im ungeheizten Flur, hell und werden alle 1-2Wochen, je nach Bedarf gegossen. Nur die Weihnachtskakteen stehen im Zimmer, weil sie jetzt schon blühen wollen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2020

Chris-123

Erstmal vielen Dank für eure ganzen Antworten.
Ich werde dann jetzt mal schauen, dass ich neue Erde bestelle sowie ein Mittel, gegen die Milben. Ich hoffe, dass sich der Kaktus eventuell noch retten lässt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.