Kaktus wird an der Spitze Blau und rissig

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2022

Blüten: 15
Betreff:

Kaktus wird an der Spitze Blau und rissig

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 19:41 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
ich habe heute festgestellt das mein Kaktus an der Spitze Blau und rissig wird . Was ist da los, was kann ich tun ?

Vielen Dank und Gruß

M.
Kaktus wird an der Spitze Blau und rissig
20220207_182028.jpg (644.8 KB)
Kaktus wird an der Spitze Blau und rissig
20220207_182108.jpg (545.66 KB)
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 3166
Dabei seit: 11 / 2009

Blüten: 1015
Betreff:

Re: Kaktus wird an der Spitze Blau und rissig

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 19:49 Uhr  ·  #2
Hallo,

wie warm und wie hell steht der? Was ist das für ein Kaktus?
Möglicherweise ist das ein Pilosocereus pachycladus mit Kälteschaden.
Azubi
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2022

Blüten: 15
Betreff:

Kaktus Blau

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 19:57 Uhr  ·  #3
Hi,
ehrlich gesagt weiß ich gar nicht was das für einer ist. Ich habe den vor Jahren mal beim Lose ziehen gewonnen , da war er noch ganz klein und jetzt wird er Blau an der Spitze :-(
Kaktus wird an der Spitze Blau und rissig
20220207_195358.jpg (230.22 KB)
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 3166
Dabei seit: 11 / 2009

Blüten: 1015
Betreff:

Re: Kaktus wird an der Spitze Blau und rissig

 · 
Gepostet: 08.02.2022 - 14:35 Uhr  ·  #4
Hi,

in der Tat ein Pilosocereus pachycladus. Der mag es nicht kühler als 15°. Aber egal ob das nun von Kälte kommt oder nicht, wenn sich das ausbreitet, musst du es abschneiden, denn dann ist es ein Pilz. Ist das hart und trocken oder weich und matschig?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.