Kaktus bestimmen, keine Blüten, nur Ableger

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Könnt ihr mir den Kaktus bestimmen? Leider bekommt der keine Blüten, sondern nur Ableger zwecks Vermehrung.
DSCF2078.JPG
DSCF2078.JPG (598.58 KB)
DSCF2078.JPG
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Hallo,

hierbei handelt es sich um eine Mammillaria. Welche ist aufgrund des schlechten Fotos nicht erkennbar.

mfg, max
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

ich beschreibe ihn mal: Er blüht nicht, bildet VIELE Ableger, die Stacheln sind teilweise weiß, teilweise Weinrot oder auch rot, er teilt sich oben in zwei kakteen und die "wulste", wo die stacheln draufsitzen haben auch mal lücken zwischendrin.
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Hallo,

1. Jeder Kaktus blüht

2. Schau dir mal die Familie Mammillaria an, da nützt die Beschreibung rein gar nix.

Schieße doch einfach ein besseres Bild.

mfg, max
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

und warum hat meiner bis jetzt noch nicht geblüht? das finde ich doch das schönste am kaktus.
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Hallo Kaninchen,

Kakteen sind sehr sensible Pflanzen, auch wenn sie ab und zu mal zustechen. Vom Bild her, welches du zeigst, fallen mir gleich mehrere Möglichkeiten ein, warum die Pflanze noch nicht geblüht hat.
Der Standort, und das sieht man an der Pflanze, ist zu dunkel. Auch wenn sie fast direkt vorm Fenster mit der wunderschönen UV hemmenden Verglasung steht. Die Pflanze vergeilt, bekommt zu wenig Licht. Sehr hilfreich auch sind gerade bei Kakteen diese hübschen, jedoch unpraktischen Übertöpfe. Sieht schick aus, hilft der Pflanze aber nicht wirklich. Da sie nicht übermäßig gegossen werden will, bleibt das Wasser auch sehr lange im Übertopf stehen ohne das es bemerkt wird.
Willst du die Pflanze dennoch zum Blühen bringen, für dieses Jahr ist es allerdings zu spät, überwintere sie ab Ende Oktober absolut trocken bei einer Temperatur von 5-8°C. Das Licht spielt dann nur eine untergeordnete Rolle. Ab März, wenn die Tage wieder länger werden, langsam an die Sonne gewöhnen und mit dem Giessen beginnen.
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Hallo,

es kann sein, dass der Kaktus noch nicht alt genug ist, aber bei Mammillaria ungewöhnlich.

Es liegt höchstwahrscheinlich am Winterstandort.


mfg, max
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

Kühl (5-10°) und trocken überwintern, dann klappts auch mit den Blüten.

Dirk
Avatar
Herkunft: Osttirol
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2007

Shamash

hallo
ja den kaktus den du da fotografiert hast schaugt mir ziemlich nach einer mammillaria bocasana aus... von dieser art gibt es jedoch wider unterschiedliche formen...welche die stark rosa blühen, leicht rosa, und verschiedenste weißtöne....welche die eine starke, weiße behaarung haben, welche die wenig haare haben....
und dass er bei dir nicht blühen will ist genau so wie "steger" schon geschrieben hat....

versuch diese pflanze heuer noch langsam an die sonne zu gewöhnen...du darfts sie aber nicht in die direkte sonne stellen, weil sie sonst verbrennungen bekommt... und im winter behandelst du sie so wie er schon gesagt hat....kühl und trocken....aber dann im frühjahr auch langsam wieder an die sonne gewöhnen und und ans wasser....dann dürfte es mit einer blüte hinhauen:-))

ich werde daran denken, welche bilder von meiner blühenden pflanze zu schicken!

gutes gelingen!

glg shamash
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

danke für eure tipps. die hat schon wieder einen gewaltigen schwupps gemacht und ca. 2-3 ableger mehr...
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

Hallo ihr Stachelfreunde

Auch ich habe einen Kaktus geschenkt bekommen.
Wer weiß, was es für einer ist?
Ich habe immer noch die Hoffnung,
das es eine Königin ist.
kdn-01.JPG
kdn-01.JPG (50.86 KB)
kdn-01.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Binarella,
muß Dich enttäuschen - das ist keine "Königin der Nacht", sonder eine Epiphyllum. Du warst schon in dem Threat, wo Norbert seine Exemplare vorgestellt hat ("Blüten am Kaktus". Die Blüten werden auf jeden Fall sehr schön werden / aber ich kann Dir keine Farbe nennen.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

Hallo

hiermal ein Photo von meiner Königen der Nacht. Die habe ich letztes Wocheende auf eine Planzenbörse für 5? gekauft
100_2005.jpg
100_2005.jpg (1.04 MB)
100_2005.jpg
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

Nein.
So sieht meine tatsächlich nicht aus.
Aber egal. Schön ist er trotzdem.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.