Kaffeebohne-Silberhäutchen

 
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo ihr Lieben,

Sorry, dass ich dieses alte Thema Kaffeezucht wieder aufgreife, aber ich habe von Lorraine
(vielen lieben Dank) Kaffeeohnen bekommen. Jetzt habe ich sie aus dem Fruchtfleisch geholt und muss jetzt dieses Silberhäutchen wegmachen. Ich bekomms aber irgendwie nicht hin. Das Silberhäutchen ist sehr glitschig und lässt sich nicht "abziehen". Wenn ich es einfach dran lasse schimmelts warscheinlich. (Ich hab das Forum schon durchsucht, aber nix gefunden)

Wie habt ihr das denn gemacht? Ging das bei euch leicht weg?
Ich könnte euch auch ein Foto von der Bohne reinstellen.

Schöne Grüße Exotikblümchen
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Hallo Exotikblümchen,
Ich hatte zwar noch nie das Vergnügen mit einer Frischen Kaffebohne, aber ich würde wohl ein kleines Küchenmesser nehmen, ganz vorsichtig das Silberhäutchen anritzen und versuchen mit dem Messer wegzuschaben Ich hoffe mal, ich sag da nix falsches- mal sehen, ob sich doch noch Leute melden, die das schon einmal selber gemacht haben.
Dass das eine elende Fitzelarbeit ist, liest man hier ja öfter....da musst du leider durch
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich hab das noch nie weggemacht und die Samen keimen trotzdem zuverlässig.
Meist stecke ich die Samen zu einer anderen Pflanze mit in den Topf und wenn sie dann keimen,
bekommen sie ein eigenes Töpfchen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich mach es immer weg- denn das Silberhäutchen kann sich tatsächlich keimhemmend auswirken.
Einfach die Bohnen etwas antrocknen lassen und dann mit einem Küchentuch abrubbeln. So funktioniert das bei mir immer.
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo Ihr,

Ich hab die Samen jetzt mal abgewaschen und mit einem Handtuch gaaaaanz vorsichtig abgerubbelt. Dann hab ich sie ne viertel Stunde trocknen lassen und in Anzuchterde gepflanzt.
Ich hoffe es klappt. Ich melde mich dann...... so in ein paar Wochen

Vielen Dank für eure Tipps

Exotikblümchen
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

ich bin bei meinen Kaffeebohnen folgendermaßen vorgegangen.
3 Tage in Wasser gelegt. Dabei hat sich die Haut einwenig von der eigentlichen Bohne abgelöst.
Danach konnte ich sie mit den Fingernägel abpellen, wie wenn man bei gegrillten Scampis beim Abpuhlen der Schale vorgeht. Ging ganz leicht in großen Stücken.
Jetzt warte ich nur noch darauf, daß sie keimen .......
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Und das bedeutet Geduld, Geduld und noch mal ganz vieeeel Geduld.
Was ich leider noch nie beherrscht habe.

@Ruth: Wäre schön, wenn du dich meldest, falls deine Kaffeebohnen keimen.

Liebe Grüße Exotikblümchen
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Exotikblümchen,

Du hast noch sehr, sehr v i e l Zeit zum Geduld üben und lernen.
Wir alle hier möchten natürlich schnellstmöglich Ergebnisse und natürlich Erfolge bei unseren Pflanzen sehen.
Naja, 3 Tage für's Einweichen reservieren, ist nicht die Welt. Die gehen schnell um. Das Abpuhlen nimmt pro Bohne höchstens 1 Minute in Anspruch. Härter wird es dann schon, auf etwas Grünes zu warten. Aber das liegt in der Natur der Sache.
Versuch einfach mal, Dich zwischenzeitlich auf etwas anderes zu konzentrieren (aber trotzdem Dein Saattöpfchen nicht ganz vergessen) oder auch mal zwischendurch etwas Leichtkeimendes anzusäen, um da dann Dein kleies Erfolgserlebnis zu kriegen.

Natürlich werde ich mich melden, sobald etwas "spitzt". Ich freu mich ja selbst sehr darauf.

Wünsche Dir, daß Deine Böhnchen bald keimen und wunderschöne Pflanzen werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.