Käferinvasion --> Erdflöhe

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2017

tomatl

Hallo Allseits

Es gibt hier schon einen ähnlichen Thread von Hildebranda: Invasion der kleinen schwarzen Käfer aus 2009, nur leider ohne Ergebnis.

Die Käfer sind vor ca 2 Wochen, also Ende Juni, erstmals im Hochbeet am Salat aufgetreten, und haben bis dato nur eine einzige
Salatsorte angeknabbert - das aber massiv. Leider weiß ich die Sorte nicht genau, dürfte aber so eine Art Pflücksalat sein.
Daneben befindet sich eine andere Sorte, die wurde zwar auch befallen, aber nicht angeknabbert, genausowenig wie die Erdbeeren auf der anderen Seite.

Ich habe den angeknabberten Salat inzwischen komplett entfernt und an die Zwergkaninchen verfüttert, weiß aber (noch)nicht, ob die Kaefer jetzt auf die anderen Sorten gehen.

Die Tiere sind ca 2 - 3 mm lang und komplett schwarz, vom Bild her ähneln sie dem Erlenblattkäfer , allerdings wird der 7 - 8 mm groß.

Anbei noch ein paar Bildchen, schärfer gings leider nicht:



Wer kann helfen ?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2017

tomatl

Danke für die schnelle Antwort.

Und was machst Du dagegen?
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass alternative Methoden
wie der Einsatz von Nützlingen usw. nur bedingt bis gar nicht hilft ...

Allerdings möchte ich die Chemiekeule nicht unbedingt am Salat einsetzen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Bei mir hat nichts geholfen, habe im Kräuterbeet allerdings wirklich nur Ungiftiges versucht - mit Rhabarberblättern abdecken, Hacken, öfters gießen, Bestäuben mit Gesteinsmehl - hat alles nichts genützt.

In diesem Jahr habe ich die Erde um die Aussaaten mit gemahlenem Neemsamen bestreut. Ich hatte den Eindruck, dass der Befall wesentlich geringer war. Kann aber auch am etwas feuchteren Wetter gelegen haben.
Die alternativen Möglichkeiten stehen auch in meinem Link oben, sind aber die gleichen.

Irgendwo im www hatte ich noch gefunden, dass man, wenn alles nichts hilft, den Anbau von Rucola und Asiasalaten in den Sommermonaten meiden soll.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2017

Gaertnermeisterin

Hallo Gudrun

Sieht ganz nach Erdflöhen aus.
Ich vermute also, dass die Käfer auch springen können. Wenn sie's könen sind es welche.
Sie haben viele Gattungen auf der Speisekarte und sind die Hölle im Gemüsebeet. Ich glaube die Sache mit dem Neem könnte tatsächlich nützlich sein. Man muss es nur häufiger anwenden, also auch mal spritzen , aber 3-4Mal.
Googelt doch mal den Erdfloh. Es gibt leider nicht so viele Mitel, die man einsetzen kann.

Gruß, Die Gärtnerin
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ja, ich weiß, daß das Erdflöhe sind, habe ich doch oben schon geschrieben.
Und ich weiß auch, daß man eigentlich nicht viel dagegen machen kann, außer in ihrer Hauptpopulationszeit ihre Lieblingsspeise nicht anbauen
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2017

Gaertnermeisterin

Hallo Gudrun

Sorry, das hab ich ganz übersehen und alles durcheinander gebracht.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2017

tomatl

Danke für die vielen Antworten !

Ich habe in der Zwischenzeit folgendes gemacht:
Den befallenen Salat entfernt, war eh nicht mehr zu retten.
Anschließend hab ich den Insekten eine Sintflut beschert:
Jeden Morgen 30 Minuten lang gießen, also das Hochbeet überschwemmen.
(Wasser läuft bei meinem Hochbeet einwandfrei ab)
Gelbtafeln aufgestellt.
Nach einer Woche war kein Erdfloh mehr zu sehen ...

Und jetzt habe ich dort neuen Salat angebaut, und dazwischen ein paar Zwiebel ....
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2017

tomatl

Achja, zur Info, die Sintflut hat geholfen, der neu angebaute Salat wuchs prächtig und schädlingsfrei

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.