Johannisbeertomaten

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2009

DMM23

Nabend,

ich habe 6 Johannisbeertometan.
die sind nun 30cm hoch und die stehen noch immer in 10cm töpfen.
sie haben südseite und bekomme deftige sonne.
da ich sie indoor behalte muss ich auf den platz achten, welche soll größe muss der topf haben wo ich morgen umtopfe und was wäre optimal ?
zusätzlich würde ich gerne wissen, welche erde ihr empfehlt? ich möchte was aus torf muttererde und blumenerde mischen. zu wieviel teilen würdet ihr mischen.

auf einem der bilder ist an einem blatt eine verbrennte stelle zu sehn. wodur kann diese entstanden sein? vllt wirklich wegen der dauernden sonne? auch hängen die blätter oft runter und sehe aus als würden sie sich zusammen ziehn. was könnte das für eine usache haben.

Bilder folgen.
P1090099.JPG
P1090099.JPG (80.59 KB)
P1090099.JPG
P1090095.JPG
P1090095.JPG (72.83 KB)
P1090095.JPG
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo DMM23,
das sind ja viele Fragen auf einmal. Also:

1. 10cm-Töpfe reichen NIEMALS !!!!! Wenn du nur begrenzten Platz hast, dann nimm die Töpfe so groß es geht!!!!! Normalerweise geht ein 10-Liter Eimer auf dem Balkon, aber wenn du den Platz nicht hast, dann gib ihnen so viel es geht.

2. Wenn du sie im Zimmer hast, dann würde ich bei der Bestäubung etwas nachhelfen. Normalerweise übernimmt das der Wind, aber da es im deinem Zimmer wahrscheinlich nicht windig genug ist, würdeich sie während der Büte immer mal etwas schütteln, damit die Pollen fliegen.

3. Bei der Erde kannst du nicht sooooo viel falsch machen, denn Tomaten sind relativ robust. Torf würde ich aber nicht so viel nehmen, denn der ist eher sauer. Muttererde und Blumenerde sind O.K..

4. Wenn die Blätter verbrennen, dann liegt es an der Sonne !!!! Wenn sie die nicht gewohnt sind, nehmen sie das schon mal übel, kommen dann aber wieder. Sie brauchen auch nicht unbedingt direkte Sonne, wohl aber Wärme. Wenn die Blätter schlaff sind, dann kontrollier mal, ob der Boden noch feucht genug ist. Wenn sie in der prallen Sonne stehen brauchen sie schon recht viel Wasser.


Viel Glück mit deinen Tomaten, leines
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2009

DMM23

danke dir, also ich habe eben noch 18cm töpfe, weis aber net wieviel liter da reinpasst.
viel größer geht leider nicht,
und die sind an genau der selben stelle groß geworden, sind alle seit geburt daran gewohnt *lacht*
also ich meine die sonne. und gießen tu ich wien wilder.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Wenn´s nicht an der Sonne liegt, dann schau mal, obsich in den eingerollten Blattspitzen Schädlinge befinden.
Blattlause oder Spinnmilben vielleicht, manchmal auch weiße Fliegen.
Aber das merkst du, wenn du sie vorsichtig auseinander rollst. Sind die Ränder auch verfärbt, braun??

LG, leines
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2009

DMM23

ne ich schätze das liegt vllt doch eifnach an der sonne.
und insekten habe ich keine.
reichen den töpfchen mit 18cm durchmesser ? sonst habe ich noch kbel mit 30cm durchmesser. müsste dann allerdings einige pflanzen verscheken
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Töpfe mit 18 Zentimetern Durchmesser haben einen Inhalt von etwa 5 Litern. Das wäre also die Hälfte von der von leines vorgeschlagenen Größe.
Ich persönlich würde Dir dann eher zu den 30 Zentimeter Töpfen raten und die restlichen Pflanzen zu verschenken. Letztendlich kannst Du natürlich machen, was Du willst. Fakt ist nur, dass Deine Tomaten weniger ertragreich sind, wenn sie in einem zu kleinen Topf stehen.
Hast Du zum Thema Schädlinge eventuell mal die Blattunterseite genau untersucht? Die sieht man nicht immer gleich auf den ersten Blick.
Hast Du die Chance, die Tomaten raus zu stellen? Das würde ihren Ansprüchen eher genügen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2009

DMM23

gut dann guck ich nach was ganz großem und behalte eben nur 2 pflanzen, das reicht fürn salat mit tomaten.
soll ich gleich in die endtöpfe topfen ? oder erst nochmla als übergang in den 18er ?

schädlinge habe ich definitiv nicht.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

gleich in die endtöpfe und mach einen stab zum festbinden mit rein, denn die werden noch höher

hattest du schon mal johannisbeertomaten die schmecken sehr süss und haben eine feste schale
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2009

DMM23

naja das sind strauchtomaten.-... brauchen die ein stäbchen ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
strauchtomaten

dann müssen meine was nicht richtig verstanden haben die sind 1,30 hoch gewesen

hab nun von meinen leider kein bild, guck dir mal die von michi111 an

forum/ftopic29374.html
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich kenne das eigentlich auch nur so, dass die immer einen Stab brauchen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
deine Johannesbeer-Tomaten pflanz mal schön in Töpfe mit 30 cm oder mehr Durchmesser...und mach direkt mehrere Bambusstäbe rein, welche die stützen werden....das werden richtige wuchtige Büsche...hab letztes Jahr die gelbe Johannesbeer-Tomate gehabt...die ist mir bald gekippt, so schwer wurde die....also viele Stäbe zum Stützen rein und nicht ausgeizen...meine stand im Blumenbeet, ohne Regenschutz...die ist äußerst unempfindlich...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.