Jiffy-Töpfe

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Säen und Pflanzen: In der zweiten Märzhälfte in Anzuchtkästen bei Zimmertemperatur. Bei Verwendung von ungebeiztem Saatgut, sollten die Samen vor der Aussaat in einem Kaltwasserauszug von Knoblauch behandelt werden. Dieser Auszug verbessert die Keimfähigkeit und beugt Pilzkrankheiten wie z.B. der Krautfäule vor.
Hergestellt wird der Auszug aus 100g klein geschnittenem Knoblauch auf 1 l Wasser. Der Knoblauch sollte nicht länger als 1 Stunde ziehen. Die Samen gibt man in ein feines Gazesäckchen und hängt dieses für 15 Min. in den Aufguß. Danach läßt man die Samen auf Zeitungspapier trocknen, vermeide dabei aber direkte Sonne. Spätestens nach einem Tag sollten die Samen dann ausgesät werden.
Nach Entfaltung der ersten Blätter pikieren mit einem Abstand von 3 - 5 cm. Pikierte Jungpflanzen sollten rechtzeitig abgehärtet werden, z.B. im Frühbeet oder unter Folienschutz. Tomatensetzlinge müssen kräftig und gedrungen wachsen. Da Tomaten keinen Frost vertragen, sollte man sie nicht vor dem 20. Mai ins Freiland auspflanzen. Gepflanzt werden Tomaten mit einem Pflanzabstand von 50 - 60 cm. Die etwas schräg liegende Pflanze tief pflanzen, so bilden sich neue Wurzeln aus. Die Pflanzlöcher mit Kompostunterlage füllen. An die Wetterseite Stäbe setzen und die Pflanzen nach dem Ausgeizen nachbinden.
In den USA werden sogenannte "tomato cages" angeboten (in Dt. habe ich sie bislang nicht gesehen). Sie bieten der Pflanze nach allen Seiten hin eine Stütze
Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Auch hier gilt wieder der weise Spruch der Durchwurzelung: wenn die kleinen "Töpfchen" durchwurzelt ist und die an der Seite wieder rauskommen, kann man sie in ein nächst größeren setzen oder auch gleich raus (wenn die Eisheiligen vorbei sind)

Ansonsten natürlich, wenn die Pflanze gegen den Deckel kommen.
Oder wenn die Pflanze zehn Zentimeter hoch ist, aber da erzähle ich euch ja nichts neues!

Ich bin mal gespannt, wann sich bei mir was tut!

Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Ja so ungefähr hab ich mir das auch gedacht @ nimobabe....
Ja bei mir sieht man halt noch nix von den Tomaten aber is ja noch Zeit.....
Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 104
Dabei seit: 03 / 2006

cherilee

einige meiner Tomaten sind vergeilt. Naja werde froh, wenn aus wenigstens einer Pflanze was wird. Man lernt ja nicht aus.

@JJ, sobald du etwas grün siehst, brauchen die Keimlinge viel Licht und eine Temperatur von 18°. Habe eine tolle Seite für Tomatenzucht mit Bildern gesehen: http://www.michaels-tomaten.de/anbau2001.htm

LG
cherilee
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Danke @ cherilee
Das ist ja lieb....ja werd mal schauen was passiert....
Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ich hab meine eigentlich bisher immer in den kleinen Töpchen gelassen, wie auf dem 2. Bild zu sehen. Und hab sie dann halt nach draußen gepflanzt wenn´s Zeit war. Aber irgendwie waren meine den aus der Gärtnerei ziemlich hinterher. Dieses Jahr will ich sie in größere Töpfe umpflanzen. Meine sind ja ungefähr gleich alt und gleich groß. Kann dir ja dann sagen wenn ich meine umpflanz oder jemand anders gibt noch seinen Senf hinzu

Gruß MuZZe
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Schreck am frühen Morgen!
Gucke mir die nette Tomatenseite an und werde zum ersten Mal darauf aufmerksam gemacht, dass die Pflanzen "vergeilen" können.

Zum Glück sind meine Tomaten schon pikiert, aber wegen dem Rest der Brut mache ich mir jetzt Sorgen .

Liebe Grüße und euch allen ein besseren Start in den Pflanzentag!

nimobabe
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Ach ja, bevor ichs vergesse:
Gestern entdeckte ich (noch mikroskopisch) kleine Punkte, die so aussahen, als wären sie die ersten Keimansätze meiner Petunien, die ich in die "Pflanztabletten" gesät hatte!

Mein ebenfalls darin plazierter Eucalyptus macht noch keine Anstalten, aber da ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht habe, bin ich auch nicht überrascht.

Ich probiere es halt immer mal wieder.

Aber das mit den Petunien heitert mich doch ungemein auf.
Sobald es wirklich was zu sehen gibt, stelle ich euch ein Foto rein!

Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Ja bei mir kommt nun bei den Tomaten schon Grün zum Vorschein....Juhu....bin ganz aus dem Häuschen....
Ja finde es auch lustig das die vergeilen können Hätte ich nicht gedacht....
Liebe Grüße JJ
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Hallo,
also ich bin von den Jiffys abgekommen. GG giesst gerne und die Dinger haben immer geschimmelt. Seit ich einfach Aufzuchterde in Saatschalen gebe únd darin säe klappt es.

Wenn die kleinen Tomantenpflänzchen 4 Blätter haben wird gleich in kleine Töpfe umgesetzt. Ziemlich tief setzen, dann gibts an den Stängeln auch noch Wurzeln. Also wenn sie Sämlinge zu hoch geraten sind einfach ganz tief einpflanzen.
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Rosenfreak

naja als sumpf sind die eher nicht gedacht ... also ich hab sie jetzt seit 5 tagen in betrieb und noch nicht gegossen weil durch das quellen haben die eh jede menge wasser für die nächste zeit denke mal ab nächste woche werd ich wohl anfangen zu besprühen

gruß Shrek
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

@ Shrek: Ja das mit dem besprühen hab ich mir auch schon gedacht.....müsste doch ne gute Idee sein.....Cool das du da auch so denkst, kann ich also nicht so falsch liegen mit meiner Besprühtheorie.......
Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

naja oft reicht ja auch das besprühen ... im treibhaus hast du ja eh kaum wasserverlust

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5091
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1492

Frank

 [A]
Jiffyalarm,

Jiffy-Töpfe gibt es jetzt auch bei uns:
http://green24.de/pd1144221266.htm?categoryId=52

@nimobabe

Luxmesser ist so eine Sache, die ganz billigen taugen halt nichts und ca. 60 EUR für ein brachbares ist ja dann schon eine Ansage, mal sehen, ich schau mir die noch mal genau an.

Gruß Frank
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Genau, das war auch mein Gedankengang....ha da lieg ich doch nicht so falsch.....ich muss sagen ich find die Dinger echt praktisch.....geht super easy und funktioniert super.....nunja, bin zwar noch "Jiffineuling" aber den Anfangtest (ist ja meist der "Härtetest) haben die jedenfalls voll bestanden.....
Liebe Grüße JJ
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.