Säen und Pflanzen: In der zweiten Märzhälfte in Anzuchtkästen bei Zimmertemperatur. Bei Verwendung von ungebeiztem Saatgut, sollten die Samen vor der Aussaat in einem Kaltwasserauszug von Knoblauch behandelt werden. Dieser Auszug verbessert die Keimfähigkeit und beugt Pilzkrankheiten wie z.B. der Krautfäule vor.
Hergestellt wird der Auszug aus 100g klein geschnittenem Knoblauch auf 1 l Wasser. Der Knoblauch sollte nicht länger als 1 Stunde ziehen. Die Samen gibt man in ein feines Gazesäckchen und hängt dieses für 15 Min. in den Aufguß. Danach läßt man die Samen auf Zeitungspapier trocknen, vermeide dabei aber direkte Sonne. Spätestens nach einem Tag sollten die Samen dann ausgesät werden.
Nach Entfaltung der ersten Blätter pikieren mit einem Abstand von 3 - 5 cm. Pikierte Jungpflanzen sollten rechtzeitig abgehärtet werden, z.B. im Frühbeet oder unter Folienschutz. Tomatensetzlinge müssen kräftig und gedrungen wachsen. Da Tomaten keinen Frost vertragen, sollte man sie nicht vor dem 20. Mai ins Freiland auspflanzen. Gepflanzt werden Tomaten mit einem Pflanzabstand von 50 - 60 cm. Die etwas schräg liegende Pflanze tief pflanzen, so bilden sich neue Wurzeln aus. Die Pflanzlöcher mit Kompostunterlage füllen. An die Wetterseite Stäbe setzen und die Pflanzen nach dem Ausgeizen nachbinden.
In den USA werden sogenannte "tomato cages" angeboten (in Dt. habe ich sie bislang nicht gesehen). Sie bieten der Pflanze nach allen Seiten hin eine Stütze
Liebe Grüße JJ
Hergestellt wird der Auszug aus 100g klein geschnittenem Knoblauch auf 1 l Wasser. Der Knoblauch sollte nicht länger als 1 Stunde ziehen. Die Samen gibt man in ein feines Gazesäckchen und hängt dieses für 15 Min. in den Aufguß. Danach läßt man die Samen auf Zeitungspapier trocknen, vermeide dabei aber direkte Sonne. Spätestens nach einem Tag sollten die Samen dann ausgesät werden.
Nach Entfaltung der ersten Blätter pikieren mit einem Abstand von 3 - 5 cm. Pikierte Jungpflanzen sollten rechtzeitig abgehärtet werden, z.B. im Frühbeet oder unter Folienschutz. Tomatensetzlinge müssen kräftig und gedrungen wachsen. Da Tomaten keinen Frost vertragen, sollte man sie nicht vor dem 20. Mai ins Freiland auspflanzen. Gepflanzt werden Tomaten mit einem Pflanzabstand von 50 - 60 cm. Die etwas schräg liegende Pflanze tief pflanzen, so bilden sich neue Wurzeln aus. Die Pflanzlöcher mit Kompostunterlage füllen. An die Wetterseite Stäbe setzen und die Pflanzen nach dem Ausgeizen nachbinden.
In den USA werden sogenannte "tomato cages" angeboten (in Dt. habe ich sie bislang nicht gesehen). Sie bieten der Pflanze nach allen Seiten hin eine Stütze
Liebe Grüße JJ