Januarrätsel 2013

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

nein, helmsii ist es leider nicht

hier seht ihr etwas mehr von ihr ...
Rätsel 2013-01.jpg
Rätsel 2013-01.jpg (17.17 KB)
Rätsel 2013-01.jpg
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ist das ein Blütentrieb oder sieht die überall so aus
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

die sieht überall so aus

hab bei meiner (ist ja noch klein) noch keinen Blüten gesehen, die macht (soweit ich gelesen habe) auch keine Blütentriebe, sondern die Blüten sind dann wohl zwischen den "Blättern"

P.S. die Blätter sind auf den meisten Fotos die man findet, näher zusammen als auf meinem Bild
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Und sind die Blätter sonst eventuell auch behaarter als auf deinem Foto?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ich versuch es einfach mal mit Crassula ericoides
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Haare hab ich bei den anderen auch nicht entdeckt, die sind nur schuppiger (also so schuppenartiger angeordnet).

Jetzt komm ich schon ins grübeln, ob das auch die ist, als die man sie mir vermacht hat (falls nein, Verzeihung schon mal)

zumindest hat man sie mir nicht als c. ericoides vermacht, aber auf den Gockel-Bildern sieht es tlw. sehr ähnlich aus.

sie hat auch deutsche Bezeichnungen, eine ihrer "Vor-Namen" gibts auch als Radieschen
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Sehr ähnlich ist C. muscosa..
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

und genau als so eine habe ich sie erhalten
(ich hoffe, das ist jetzt auch eine)
dscf0225.jpg
dscf0225.jpg (389.84 KB)
dscf0225.jpg
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Und genau an die hatte ich eigentlich zuerst gedacht
Aber der etwas weite Blattabstand hat mich dann doch etwas aus dem Konzept gebracht...
Die sind schon recht variabel, die kleinen Biester
So, dann dies hier (und wehe dem, der irgendwie etwas Böses dabei denkt):
rätsel2.jpg
rätsel2.jpg (51.3 KB)
rätsel2.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich denke nur ein Böses :Stinker?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Hmm, was meinst Du jetzt mit Stinker
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich meine eines dieser netten Aronstabgewächse, die ihre Bestäuber mit faulig-üblen Düften anlocken, z.B. Amorphophallus
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ah jetzt ists klar, so Schätzchen wie Eidechsenwurz etc.
Nein, das ist die falsche Richtung.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Noch mal Richtung nach oben: eine Pneumatophore?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wieso sollte man da Böses denken. Eigentlich ist das doch nur ein Schnorchel.















"Atemknie" der Wurzeln einer Taxodium-Art.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.