Januarrätsel 2012

 
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Yams wäre aber Gattung Dioscorea

Irgendein anderes Mitglied der Familie Dioscoraceen? Vielleicht Tamus communis?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Finde nicht, wo das ausgeschlossen wurde
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

@ Beatty Auf Seite 25 hatte ich Dioscorea vorgeschlagen, war es aber nicht...
@ Laurana Tamus communis ist darüber hinaus auch eine Dioscorea (Synonym)...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Dioscorea wurde ja schon genannt und die Antwort war wärmer, nicht richtig. Außerdem hat Stefan auf "c) ein Nahrungsmittel " geantwortet, dass a und d dem nahekommen. Yams kann man doch essen, oder nicht?

So, genug kluggeschissert :P
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Im Tropischen kenne ich fast nur essbare Wurzeln und Knollen... Es müsste ja fast ne giftige Pflanze sein?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Also,

einige Arten dieser Gattung werden in Ost-Afrika von den Eingeborenen gegessen, das ist aber nicht Allgemein bekannt weil wirtschaftlich unwichtig. Also essbar ja, aber nicht massgeblich.

Dafür kann ich Beatty´s Standardfrage mit "JA" beantworten. Die Wurzel ist ca. 9 cm lang.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

@Gluggsmarie: danke, da hatte ich nicht konzentriert genug gelesen. So aufbereitet ist es klar.

Wenn ich die Krümel auf dem Foto richtig deute eine Erdorchidee? Vielleicht eine Disa?



Guck´mal oben: essbar, aber nicht massgeblich (nicht der Hauptnutzen??)

Wenn ich die Idee mir der Erdorchidee verfolge kann ich noch Orthopenthea, Disperis, Herschelia oder Penthea bieten. Allerdings sind alle ohne "Fußbilder", daher großes Grübeln.


Anmerkung der Moderation:
Beiträge wurden zusammengeführt
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Erd-Orchidee ja, Disa nein.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Wir haben und überschnitten; wie sieht es mit den anderen aus (s.o.)?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Als essbar habe ich noch gefunden
Habenaria, Satyrium.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Das sind ja alles Afrikaner (da habe ich euch wohl aus Versehen verwirrt). Meine ist eine Asiatin.
Sieh mal einer an, nach Orthopenthea muss ich mal selber nachsehen.


Eigentlich wolte ich gerade noch editieren, aber es geht ja auch so. Jetzt habt ihr euch so auf die essbaren Orchideen gestürzt, obwohl das nur eine Randnotiz sein sollte..... aber cool, oder?

Commiphora darf weitermachen, denn es ist eine Habenaria. Das ist ja eigentlich eine in Kultur etwas weiter verbreitete Gattung und hier bei Green wurden ja auch schon ein paar vorgestellt.
Meine ist Habenaria malleifera, sie ist eine Nebenknolle der Pflanze, die ihr auf den Google-Bildern von www.pbase.com seht. Hoffe, das meine dieses Jahr auch blüht, im letzten war sie wohl noch zu klein.

Anmerkung der Moderation:
Beiträge wurden zusammengeführt
Habenaria malleifera (2).jpg
Habenaria malleifera (2).jpg (1.24 MB)
Habenaria malleifera (2).jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Eine Cynorkisknolle?

edit: viel zu spät
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Man lernt nie aus, die Menschheit isst fast alles...
An eine Orchidee hätte ich anfangs nun wirklich nicht gedacht!
Neues Bild folgt.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

@Gluggsmarie, Cynorkis wäre zwar schon sehr nahe dran, aber Commiphora hat schon die Lösung gefunden, tut mir Leid
@Beatty, ja, aber dafür werden in der Türkei wirklich Massen an Orchideen ausgebuddelt und schöne Bestände findet man dort oft nur noch auf Friedhöfen (mdl. Mitteilung eines Bekannten von mir, der dort Orchies fotografieren wollte). Vor allem seltene Arten und Gattungen wie Himantoglossum und Comperia sind dadurch stark gefährdet.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.