Januarrätsel 2012

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Osteomeles?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Neillia sinensis?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Gattung reicht und da hat Commiphora den richtigen Riecher gehabt. Es ist eine Neillia .

Bisher sind meine Bestimmungsversuche anhand meines Fotos gescheitert und ich muss bis zur diesjährigen Blüte warten. Neillia sinensis ist es nicht, weil deren Kelch zylindrisch ist. Bisher verkaufe ich sie als Neillia ribesioides weil Herr Bärtels vom Forstbotanischen Garten Göttingen sie mal so in der Gartenpraxis aufgeschlüsselt hat....... ist aber auch nicht richtig. Am ehesten noch Neillia affinis, aber mir fehlen Details der Blätter. Es gibt noch zwei weitere Arten, die in Frage kommen. Die Natur ist schon gemein .
Neillia (1).jpg
Neillia (1).jpg (619.55 KB)
Neillia (1).jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

So eine garstige Pflanze - schließlich will man ja wissen, mit wem man es zu tun hat!

Kann jemand hiermit etwas anfangen?
was ist das.jpg
was ist das.jpg (153.54 KB)
was ist das.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Die sieht ja wahnsinnig aus!

Eine Einkeimblättrige? Oder eine Composite?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Nein sie ist zweikeimblättrig.

(ich finde, sie sieht aus wie so eine Art Pflanzen-Wolpertinger, aber die Teile gehören zusammen )
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, ist schon irre, was die Natur so erfunden hat.

Ein Korbblütler?

Sind die lilanen Kugeln Knospen?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Eine Skabiosa?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Es ist kein Korbblütler und keine Skabiose.
Die lilanen Dinger sind Früchte (glaub ich jedenfalls ), die weißen sind Blüten.

edit:
Ich habe noch mal geforscht. Nicht ist so einfach, wie es scheint: es gibt in der Gattung wohl "Pseudofrüchte", sterile Blüten, die aussehen wie Früchte, um Bestäuber (Vögel) anzulocken....
Oh je, was habe ich mir denn da aufgehalst? Aber ich denke die lilanen, runden Dinger im Bild sind schon die richtigen Früchte.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Gehört es zu den Dipsacaceae?

Einheimisch ist es nicht, oder?

Die Früchte sehen aus, als würden sie in der Floristik verwendet... Irre die Farbe!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ist es eine Gartenpflanze oder muss/sollte sie frostfrei überwintert werden?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Sie muss frostfrei überwintert werden (die Aufnahme stammt aus einem Gewächshaus).

Es ist keine Dipsacaceae.

Tipp: Es gibt bei uns eine Allerwelts-Kletterpflanze, die mit ihr verwandt ist (selbe Familie).
Die Pflanze selbst ist schon mal durchs Forum gegeistert.

Oben habe ich noch mal was editiert wegen der Frucht.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Eine beerenbildende Allerweltskletterpflanze mit doldigen Blüten...... die Pflanze ist verwandt mit Efeu, also eine Araliaceae?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Sie selbst wird ab und zu als Grünpflanze verkauft.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.