Januarrätsel 2010

 
Avatar
Herkunft: HeilbronX
Beiträge: 499
Dabei seit: 04 / 2009

Linnaea

Hmmm... Ist es vielleicht eine Moosheide (Cassiope hypnoides)?
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Erdbeere?
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ja, genau, Linnaea, die Moosheide ist es! (Ich hab doch gesagt "winzig", das ist sie wirklich!)
DSCN1796k.JPG
DSCN1796k.JPG (740.48 KB)
DSCN1796k.JPG
Avatar
Herkunft: HeilbronX
Beiträge: 499
Dabei seit: 04 / 2009

Linnaea

Tolles Foto, cantharellus!

Ihr müsst euch bitte ein wenig gedulden - ich such heut Abend was raus, ja?
Avatar
Herkunft: HeilbronX
Beiträge: 499
Dabei seit: 04 / 2009

Linnaea

Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ist es ein Blütenteil von einer Iris ?
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Eine Orchidee?
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

sieht so bissel aus wie eine Phanelopsis
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Mich erinnert es eher an eine Veilchenblüte - vielleicht ein Hundsveilchen? Oder Viola reichenbachiana?
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Schwertlilie
Avatar
Herkunft: HeilbronX
Beiträge: 499
Dabei seit: 04 / 2009

Linnaea

cantharellus - es erinnert dich ganz zu Recht an Veilchen, denn es ist eines... Und da man V. reichenbachiana nur an der Farbe des Sporns (den man hier nicht sieht) von V. riviniana unterscheiden kann, sag ich: Du bist schon wieder dran!

Das denkt man gar nicht, dass ein Veilchen aus der Nähe so prächtig aussieht, gell?
rätsel 100122 komplett.JPG
rätsel 100122 komplett.JPG (86.22 KB)
rätsel 100122 komplett.JPG
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Schön - dann gleich weiter im Text: Was ist das?
raetsel-100122.png
raetsel-100122.png (135.89 KB)
raetsel-100122.png
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

ein Eisenhut vielleicht? Aconitum?
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ja, das stimmt - und genauer kann man es aus diesem Ausschnitt auch nicht erkennen. Es ist Aconitum napellus. Du bist dran, laurana!
dscn5693k.jpg
dscn5693k.jpg (801.78 KB)
dscn5693k.jpg
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Ja, den "Hut" konnte man gut erkennen

Also dann - was haben wir hier?
raetselDSCN3591.JPG
raetselDSCN3591.JPG (182.81 KB)
raetselDSCN3591.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.