Januarrätsel

 
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab jetzt mal ne Frage zu den Bildern, gibts da irgendwelche Vorgaben, was es für Bilder sein sollten? Pflanzliche auf alle Fälle, aber können es auch z.B. Vergrößerungen sein?
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Soweit ich das weiß ist das egal ob es vergößerungen sind oder ein teil der Pflanze z.B. Blüte ist.

Mfg Martin
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

vergissmeinicht

Bin richtig stolz, dass es mal nicht in ein paar Minuten gelöst wurde.

Die Hoya lauterbachii ist noch recht selten in Kultur.


Kolossal oder phantastisch sind die richtigen Wörter für diese große Hoya. Im Januar 1896 wurde in der monatlichen Zeitschrift für Kaktuswissenschaft (Monatsschrift für Kakteenkunde) eine neue Hoya herausgegeben. Das war die Klassifizierung von K. Schumann in deutscher Sprache unter der Überschrift Hoya lauterbachii, K. Sch., Eine neue Wachspflanze von K. Schumann (mit einer Abbildung)
Die Pflanze selbst beschreibt er so: Hoya lauterbachii ist eine Weinrebe, die vollständig mit Haaren, im Gegensatz zu den meisten Arten dieser Gattung (er meint hier Hoya, nicht Eriostemma), bedeckt ist. Dieses dünne, einzellige, wellige Haar formt eine weiche Bedeckung auf den jüngeren, völlig runden Zweigen und vor allem auf der Rückseite der Blätter. Die Blätter haben Stängel von 2 bis 3 cm Länge. Die Form ist rechteckig, elliptisch oder manchmal oval elliptisch. Sie haben eine gerundete Basis und sind sukkulent. Die hängenden, zu Dolden geformten Blütenstände, bestehen oft aus vier Blumen

Quelle : www.simones-hoyas.de

Ich habe sie seit Mitte Dezember und kann es kaum abwarten, bis sie bei mir blüht!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab doch ein Bild, aber ich denke, das Ihr es ganz schnell rausbekommen werdet. Aber ich bin noch am Üben mit guten Fotos
Mach das ja erst richtig intensiv seit ich hier im Forum bin
Aber ich versuch es einfach mal. Wenn das Bild net ok sein sollte, dann sagt es mir bitte. Bin dankbar für Eure Tipps!
DSCI0004 - Kopie.JPG
DSCI0004 - Kopie.JPG (195.91 KB)
DSCI0004 - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Das Bild ist OK ,handelt es sich um eine Blüte
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Das Bild ist doch super!
Ich halte das Ding für eine Physalis.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Möhrchen, da muß ich Dich enttäuschen.
Aber ich freu mich, das es an scheinend doch net auf den 1. Blick zu erkennen ist. Dachte schon, Ihr habt es sofort raus.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ok Chiva, Du hast es
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

entweder K.....
oder A.....
jeweils nur der lat. gattungsname natürlich!
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ist es ein Bananenfruchtstand?

Mfg Martin
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Karsten A.... ............ ist richtig!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

viel kleiner würd ich sagen!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bananen sind das nicht!

Stimmt viel kleiner.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

für K... waren mir die röhrenblütchen auch etwas zu verkniffen!
also für alle Fackellilie (Kniphofia) is es schon mal nich!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.