Jacaranda-Babies

 
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 92
Dabei seit: 09 / 2008

majon2

Hallo Ihr Grünbedaumten

Ich habe vor langer Zeit Samen von einem Flammenbaum und Jacarandasamen in Anzuchttöpfchen gesteckt. Der Flammenbaum ist leider eingegangen, aber die Jacaranda kamen.
Nun finde ich sie sehr kümmerlich und ich mache mir Sorgen, weil ihr "Stämmchen" eher einem Gänseblümchenstiel ähnelt denn einem Stamm...
Gestern habe ich im Forum gestöbert und dort war die Rede von "entspitzen" (oder so ähnlich). Was ist das genau und wäre es für meine beiden vielleicht das Richtige, damit sie kräftiger werden?

Leider konnte ich keine besseren Photos machen, da mein handy nicht für Makro-Aufnahmen geeignet ist. Ich hoffe aber, dass die Bilder ausreichen, damit mir jemand Antwort geben kann?!
Jacaranda2.jpg
Jacaranda2.jpg (157.72 KB)
Jacaranda2.jpg
Jacaranda1.jpg
Jacaranda1.jpg (151.46 KB)
Jacaranda1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dem fehlt wahrscheinlich Licht. Kannst du den raustellen? Aber nicht sofort in die Sonne, dann verbrennen die Blätter evtl
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 92
Dabei seit: 09 / 2008

majon2

Hallo Mel
meinst du? Lass dich von den Bildern nicht täuschen- ich hab da ein Brett hintergestellt, weil ich dachte, so funktoniert der Fokus der Kamera besser...
Im Forum hab ich das mit dem Licht auch gelesen, aber da sie so filigran wirken, hab ich mich nicht getraut, sie rauszustellen.
Das Zimmer, in dem sie stehen, ist hell...
Aber wenn sich die Sonne hier endlich mal wieder zeigt, werde ich sie in die Morgensonne stellen.
Kannst du mir sagen, was "entspitzen" heisst?
Lieb Gruss
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stell sie erst halbschattig auf. Ich würde die noch nicht kappen. Lass die mal richtig frische Luft schnuppern, dann wird die automatisch kräftiger und breiter. Das sind eigentlich Bäume und die wachsen eben so.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 92
Dabei seit: 09 / 2008

majon2

Werde ich tun. Danke. Hoff nur, das Stielchen knickt nicht beim leisesten Windzug....
Und in dem Stadium ist es wichtig, dass ich nur ganz mässig giesse oder?
Das ist oft so schwer abzuschätzen. Sie stehen ja auch noch in ihren Anzuchttorftöpfchen, die ich in Erde gestellt habe, nachdem sie wuchsen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stütz den doch etwas ab Sicher ist sicher!
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 92
Dabei seit: 09 / 2008

majon2

Ja, werde einen Strohhalm in die Erde stecken
Jetzt habe ich noch eine andere Frage an dich; habe den Eindruck, du bist sehr "Grün-bewandert": ich habe Tulpenbaumsamen gekauft und genau nach Beschreibung behandelt. Momentan befinden sie sich noch für 2 Monate im Kühlschrank.
Ich habe hier drin auch über Tulpenbaumaufzucht gelesen und da stand nur normales Einpflanzen der Samen...
Ist dir bekannt, dass man die Samen erst warm in der Erde lassen muss (der Hersteller nennt es Wuchsmedium) und dann 30 Tage im Kühlschrank?!
Es handelt sich um Samen des amerikanischen Tulpenbaumes...
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 92
Dabei seit: 09 / 2008

majon2

uups... 90 Tage im Kühlschrank wollt ich schreiben.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 92
Dabei seit: 09 / 2008

majon2

Der erste link.
In der Beschreibung steht es sei ein amerikanischer Tulpenbaum, der im Osten der USA heimisch sei.
Bis jetzt hat noch keiner der 3 Samen gekeimt; aber kann ja noch werden.
Wenn sie denn gekeimt haben, steht in der Beschreibung, dass man sie am Besten in ein Gewächshaus stellt, welches ich aber nicht habe. Wie man die Samen behandelt konnte man übrigens erst lesen, nachdem man das Säckchen gekauft hatte.
Also, hier steht noch, dass das Kalt/Warm behandeln stratifizieren heisst.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 92
Dabei seit: 09 / 2008

majon2

Noch haben sie nicht gekeimt, und was ich so über das Bäumchen lese, lässt ja nicht gerade hoffen (amerikanischer Tulpenbaum).
Nochmal eine Frage wegen meinen filigranen Jacarandas: wenn sie etwas kräftiger sind- wann soll ich sie umtopfen und welche Erde ist für sie am Besten?
Gruss lieb.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ganz normale Blumenerde! Ich finde die ziemlich unzickig

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.