Ist das eine seltene Phoenix-Art?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2016

mototreiber

Hallo und Moin!

Ich bin neu hier im Forum wegen einer Bestimmungsfrage, werde also nur sporadisch hier am Forumsleben teilhaben. Aber aus der Erfahrung in anderen von mir häufiger besuchten Foren heraus hoffe ich, dass meine Frage vielleicht beantwortet wird, obwohl ich ein "Newbie" bin
Ich habe hier seit bestimmt schon 15 Jahren eine Palme in mehr oder weniger guter Pflege, von der ich nicht genau weiß, welche Art es ist. Könnte wohl gut eine Phoenix-Art sein, aber was mich dabei irritiert, sind die extrem kurzen Dornen und die in sich nach unten gewölbten, glänzend grünen Blätter. Ich muss sie wohl zum Verkauf anbieten, denn sie wird zu groß fürs Wohnzimmer und da wäre es schön, wenn ich sie genau bezeichnen kann.
Danke jetzt schon mal für jede Hilfe!

Gruß,
Sven
DSC00779.jpeg
DSC00779.jpeg (212.47 KB)
DSC00779.jpeg
DSC00780.jpeg
DSC00780.jpeg (223.23 KB)
DSC00780.jpeg
DSC00781.jpeg
DSC00781.jpeg (207.49 KB)
DSC00781.jpeg
DSC00782.jpeg
DSC00782.jpeg (263.84 KB)
DSC00782.jpeg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Sven

Mein lieber Scholli, was ein tolles Exemplar! Ich würde aber meinen, es ist weder Phoenix noch Palme. Mein Tipp wäre ein Palmfarm (Cycas), evtl. C. thouarsii. Bin aber kein Experte…

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Vroni und hallo Sven!

Mich hat die Spitze der Pflanze (also da, wo die neuen Wedel kommen) auch auf den ersten Blick an eine Cycas (Palmfarm) erinnert. Aber die Tatsache, dass die Blattfiedern recht "weich" erscheinen und nach unten hängen, hat mich dann stutzig werden lassen. Fast alle Cycas, die ich bisher kannte, hatten ihre Blattfiedern entweder streng nach oben oder in der Waagerechten... Das waren aber auch fast ausschließlich Cycas revoluta...

Auf Anhieb fällt mir nun leider keine Palmenart ein, bei der all die beschriebenen Merkmale (u.a. die Dornen, die Wedel, die Spitze...) zutreffend wären.
Vllt findet sich noch ein Palmen- (und Pseudo-)Palmen-Experte ein?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Henrike
Zitat geschrieben von GinkgoWolf
Aber die Tatsache, dass die Blattfiedern recht "weich" erscheinen und nach unten hängen, hat mich dann stutzig werden lassen. Fast alle Cycas, die ich bisher kannte, hatten ihre Blattfiedern entweder streng nach oben oder in der Waagerechten... Das waren aber auch fast ausschließlich Cycas revoluta...
Cycas revoluta ist ja auf jeden Fall auszuschliessen. Daher mein Tipp oben. Man bedenke auch, dass die Pflanze im Wohnzimmer steht und mit wenig Licht und ohne UV gedeihen muss…

LG
Vroni (Pseudo-Palmenexpertin )
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Nein ,eine Phoenix ist es sicher nicht, ich denke es handelt sich um Cycas rumphii

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2016

mototreiber

Hallo und Danke!

Palmfarn, ja genau! Und ich Nicht-mal-Hobbybotaniker hatte zunächst bei den Baumfarnen gesucht, weil ich dunkel was mit Farn in Erinnerung hatte, bin dann aber falsch abgebogen zu Phoenix... Tja, und gestützt von Euren Antworten fiel mir dann noch ein, dass mein Kumpel, von dem ich die Pflanze bekam, die Samen von einer Malaysia-Reise mitgebracht hatte. Damit scheidet C. thouarsii aus, auch wegen der Wuchsform mit den vielen Blättern in einer Ebene. C.rumphii ist demnach schon sehr, sehr wahrscheinlich.

Also, Euch allen vielen Dank!

Gruß,
Sven

Ach ja, wie ganz am Anfang erwähnt, ich würde die Pflanze gern in gute Hände abgeben. Bei mir steht sie seit Jahren im Südfenster, ich habe sie immer ein Stück gedreht und ab und zu in den Sommerregen gestellt. Das ist dieses Jahr schon sehr schwer gewesen....

Noch'n Gruß,
Sven
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Wenn du deine Pflanze feil bieten willst, dann hüpf doch mal in die Kleinanzeigen vllt findet sich da schon jemand, der Interesse hat für das gute Stück

lg
Henrike

buysell/index.php
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2016

mototreiber

hmm..., danke! Ich war zu oberflächlich beim scrollen durch die vielen Unterforen und hab's übersehen...
Nun also auch dort zu finden!

Gruß,
Sven

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.