Ist das eine bakt. Infektion auf der melanochrysum?

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2018

Durian

Hallo Zusammen!

Vor einem Monat habe ich diese Philodendron melanochrysum zum Geburtstag bekommen. Die größeren toten Flecken waren schon da (störte mich nicht).

Kurz zur Haltung: Der Ableger sitzt in Sphagnum Moos unter einer Pflanzenlampe, Anfangs hatte ich eine Vase drübergestülpt für die Luftfeuchtigkeit.
Der Ableger hat reichlich Wurzeln, ein großes Blatt, ein ganz minikleines Blatt und ein neues, jedoch “knuspriges” Blatt.

Nach kurzer Zeit bemerkte ich diese nekrosen Punkte, auf der Rückseite waren die Punkte feucht. Schädlinge habe ich keine gesehen, dennoch habe ich den Stecki mit Neem besprüht. Ich las von “bacterial leaf spots” (Bakterielle Blattfleckenkrankheit?) und die einzige Lösung sei es, das Blatt zu entfernen, hier las ich irgendwo, dass man lieber die komplette Pflanze entsprgen sollte

Ich würde mich freuen, wenn hier jmd. eine Diagnose stellen und eine Behandlung vorschlagen könnte, woanders habe ich bisher keine Antworten bekommen... Ich würde die Gute wirklich sehr gerne am Leben erhalten.

Lieben Dank im Voraus,

Durian
0DBD86BA-4E64-4EB0-94F0-F6988B40D495.jpeg
0DBD86BA-4E64-4EB0-9 … 495.jpeg (2.75 MB)
0DBD86BA-4E64-4EB0-94F0-F6988B40D495.jpeg
2E2D6726-436E-4F6C-BC46-07B09273469E.jpeg
2E2D6726-436E-4F6C-B … 69E.jpeg (2.21 MB)
2E2D6726-436E-4F6C-BC46-07B09273469E.jpeg
26EBA765-3947-4AD7-84AC-5664EECBABD6.jpeg
26EBA765-3947-4AD7-8 … BD6.jpeg (1.94 MB)
26EBA765-3947-4AD7-84AC-5664EECBABD6.jpeg
87C3434D-DB6D-40AA-9C1C-BC79915AF69B.jpeg
87C3434D-DB6D-40AA-9 … 69B.jpeg (2.01 MB)
87C3434D-DB6D-40AA-9C1C-BC79915AF69B.jpeg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

herzlich willkommen

ich meine das ich da runde schildläusesehe, bin aber nicht so sicher, kontrollier das bitte mal


topic26576.html
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2018

Durian

Hallo Rose,

lieben Dank für deinen Kommentar! Meinst du die hellen Flecken? Das ist nur das Licht, welches durch die Löcher durchscheint, oder was meinst du genau?

Ich hatte aus Verzweiflung ausserdem das Moos in H2O2 separat eingeweicht und das Blatt in Alkohol gebadet...

Liebe Grüße!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo,

da sind definitiv Schildläuse. Außerdem sieht das auch sehr nach Spinnmilben-Befall aus.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2018

Durian

Hallo matucana,

danke auch dir! Dann werde ich sie dementsprechend behandeln. Ich möchte gerne dazulernen und nachvollziehen, wo ihr beide die Schildläuse seht. Ich hatte die schon mal auf meinem Drachenbaum und ich kann wirklich keinen Schädling erkennen

Liebe Grüße

Edit: Zu den Spinnmilben: Die Blätter hatte ich regelmässig abgewischt, der Stecki hatte konstant hohe Luftfeuchtigkeit unter der Glasvase, von daher bin ich von einer bakt. Infektion statt Spinnmilben ausgegangen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Auf dem ersten Bild oben, auf der Unterseite des Blattes, würde ich auch sagen, daß das Schildläuse sind.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2018

Durian

Danke Gudrun,

Ich habe den Stecki mit Spruzit abgepinselt, auch wenn ich keine Schildlaus gefunden habe. Es ist wirklich nichts auf der Ober- und Unterseite. Kann es sein, dass die glänzenden feuchten Punkte wie Schildläuse aussehen?

Den Stecki habe ich regelmässig abgewischt, kriegt genug Luftfeuchtigkeit (80%), wurde mit Neem und seit gestern mit Spruzit behandelt. Die Punkte sind gleichmässig verteilt und sind auf der Unterseite feucht, ich Anfänger konnte keine Schädlinge sehen, zumal ich die hier erwähnten schon mal hatte und diese erkennen kann, denke ich zumindest
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2018

Durian

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo, ich hab die mal die schildläuse eigekreisst, damit du sie besser findest



[attachment=0]user.jpeg[/attachment]
user.jpeg
user.jpeg (2.07 MB)
user.jpeg
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2018

Durian

Hallo Rose,

Danke für’s Einkreisen, jetzt bin ich mir auch im Klaren, was ihr meint Wie im Anfangspost erwähnt, sind das keine Panzer, auch wenn es so aussieht... Das ist wirklich abwischbare Flüssigkeit! Als hätte etwas an dem Blatt gesaugt, worauf das Blatt dann “blutet”. Nur, dass ich keine Schädlinge gesichtet habe (dennoch habe ich euren Rat befolgt und den Stecki behandelt). In den von mir verlinkten Beitrag ist ein besseres Bild abgebildet! Sieht genauso aus. Die roten Pünktchen auf der Petiole ist übrigens Zimt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.