Irgendwas läuft falsch bei meinen Pflanzen

 
Avatar
Herkunft: Wetzlar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2011

Bodobo

Hallo, große Ahnung von Pflanzenzüchtung hab ich nicht wirklich...
aber, ich weiß das meine Pflanzen so nicht aussehen sollten!

Ich habe mir bereits in der Sektion "Pflanzenkrankheiten & Schädlinge" das Thema "Pflanzenschädlinge erkennen und bekämpfen" angeschaut, doch konnte ich es nicht direkt den einzelnen Fällen zuordnen.
Also, es betrifft einen Eukalyptus (falls es da noch Unterarten gibt muss ich leider sagen: keine Ahnung), eine Avocado und noch ein Gras (ich glaube zumindest das es eins ist) dessen Namen ich leider nicht kenne, da nach dem Einpflanzen die Schilder verschwunden sind.
Den Eukalyptus und die Avocado bekam ich letzen Herbst von meiner Mutter beim Auszug mit auf dem Weg, seit dem waren sie in der neuen Wohnung im Wohnzimmer vor den ?Nordfenstern? (sie zeigen Richtung Norden... im Süden ist leider der Hang eines Berges (Eukalyptus auf dem Boden und die Avocado auf der Fensterbank - besitzen Fußbodenheizung)), die Temperatur war im Durchschnitt 14-16°C, die Luftfeuchte weiß ich leider nicht. Auf Anraten meiner Mutter habe ich einmal im Monat beim Gießen NPK-Düngerlösung(7N+3P+5K+Guano) - nach Angabe der Flasche dosiert - hinzu gegeben. Als ich die Pflanzen dann gestern umgetopft habe (die Blumenerde kommt aus dem Baumarkt und besteht im groben aus Torf, Rindenhumuhs, Tonmineralien, Perlite, Guano der Hersteller ist "Primaster"), musste ich einige "Mängel" an den Pflanzen feststellen. Die selbe Erde die zum Umtopfen genommen wurde, war auch vorher benutzt worden.

Folgend ist eine genauere Beschreibung der einzelnen Situationen und im Anhang Bilder zu den Jenigen.

Eukalyptus:
Die Blattspitzen sind braun und Trocken, im Blattinneren ist alles normal. Bei zwei Blättern sind die Spitzen sogar weiß. An der ersten Verzweigung nach dem Stamm kommen neue Triebe die ebenfalls die veränderte Blattspitze aufweisen. Unterhalb der Blätter befindet sich nichts Fremdes.

Avocado:
Bei dem Aufenthalt im Wohnbereich sind bereits einige Blätter abgefallen, wobei ich mir dabei nichts weiter gedacht habe. Doch musst ich dann bei genauerem Hinsehen feststellen, dass die älteren Blätter teilweise gewölbt sind und braune Stellen sowie flächenweise Aufhellung der Blattfläche aufweisen. Desweiteren befand sich an der Spitze der Krone sowie an der Unterseite der Blätter kleine schwarze Punkte und auf dem zweiten Blick musste ich auch die eine oder andere sehr winzige ?Fliege? entdecken, diese traten bereits in der Wohnung auf. Nachdem ich las, dass die Avocado sehr schnell neue Sprossen bekommt, habe ich aus einem Impuls heraus mich entschieden die Krone abzuschneiden, und zwar ca 5cm unterhalb der Flecken. Ich hoffe, dass mir das nicht zum Verhängnis wird! Von der Unterseite der Blätter habe ich jetz kein Bild gemacht, allerdings sind die Flecken unter dem Blatt gleich denen an der Kronenspitze.

Das Gras:
Das Gras haben wir mein Einzug in einem Discounter gekauft. Den Winter über stand es auch im Wohnbereich und zeigte keine Anomalien. Nach dem letzten Frost dieses Jahres haben wir es raus gestellt und mussten lauter Verwunderung feststellen, dass auch diese Pflanze sich entschieden hat braune Blattspitzen zu bekommen, jedoch wesentlich drastischer, bei manchen Blättern sogar bis zur Wurzel. Bei dieser Pflanze ist auch unter den Blättern kein Fremdkörper zu entdecken.

Ich hoffe hab nichts vergessen wenn nicht werde ich auf Wunsch hin gerne weitere Angaben machen. Hoffe man kann mir, und vorallem den Pflanzen, Helfen!

MfG Toni
bDSCN0320.JPG
bDSCN0320.JPG (502.16 KB)
bDSCN0320.JPG
bDSCN0318.JPG
bDSCN0318.JPG (589.12 KB)
bDSCN0318.JPG
bDSCN0295.JPG
bDSCN0295.JPG (402.96 KB)
bDSCN0295.JPG
bDSCN0297.JPG
bDSCN0297.JPG (415.4 KB)
bDSCN0297.JPG
bDSCN0294.JPG
bDSCN0294.JPG (443.05 KB)
bDSCN0294.JPG
bDSCN0317.JPG
bDSCN0317.JPG (493.15 KB)
bDSCN0317.JPG
bDSCN0316.JPG
bDSCN0316.JPG (459.61 KB)
bDSCN0316.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Toni,

herzlich willkommen hier!

Zum Eukalyptus kann ich nicht sagen, aber das Gras ist eine Palme!
Ich kann dir jetzt nur nicht sagen, welche. Das erkenne ich im Jugendstadium bzw. "Kindergartenalter" einer Palme nicht.
Wann hast du die denn raus gestellt?
Ich vermute mal, der ist es draußen zu kalt. Die meisten Palmen wollen mind. 18 Grad haben.

Zu welcher Himmelsrichtung ist "draußen"?
Soll heißen: Es könnte auch ein Sonnenbrand sein. Denn wenn Pflanzen von jetzt auf gleich von drinnen nach draußen in die volle Sonne gestellt werden, bekommen sie genau wie Menschen einen Sonnenbrand. Deshalb muss man Pflanzen vor dem Rausstellen immer langsam und vorsichtig an die Sonne gewöhnen, auch wenn sie an ihrem Naturstandort in der prallen Sonne stehen.
Avatar
Herkunft: Wetzlar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2011

Bodobo

Hallo Jule,
Danke für die nette Begrüßung!

Ich muss leider zugeben den Kübel mit der Palme haben wir schon relativ früh ins "kalte Wasser" geworfen... Das müsste gegen Mitte, Ende April gewesen sein. Die Pflanze steht Richtung Nord-Osten, sie hat Vormittags für ein bis zwei Stunden, sowie am Abend für zwei maximal bis drei Stunden direkte Sonne.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich denke, es war eher die Kälte.

Oder: Hat der Topf Wasserabzugslöcher?
Wenn nicht, könnte das auch Staunässe sein....

Oder eine Kombination aus allem.
Avatar
Herkunft: Wetzlar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2011

Bodobo

Wie ich grad gesehen/gefühlt habe, hat er keine Löcher im Boden. Ich schätze dann mal, dass die Wurzel einen Schaden bekommen hat?
Avatar
Beiträge: 397
Dabei seit: 04 / 2011

Äpfelchen

Könnte das eine Kenti-Palme sein? Die mag sowieso keine volle Sonne.
Avatar
Herkunft: Wetzlar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2011

Bodobo

Wie gesagt ich hab leider keine Ahnung... (reine Männer WG was rumliegt fliegt in den Müll... nach einer gewissen Zeit...)
Ich bitte um Nachsicht
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

An eine Kentia glaube ich nicht. Die werden eigentlich nicht so klein verkauft - warum auch immer.
Ich vermute, es handelt sich um eine Chrysalidocarpus lutescens bzw. Areca-Palme bzw. Goldfruchtpalme oder um eine Chamaedorea elegans (Bergpalme).

Was du machen solltest - egal ob für die Palme oder für sonstige Pflanzen:
unbedingt Löcher in Topf bohren. Aber nicht so Mini-Löcher. Die sollten schon einen Durchmesser von 5 oder 10 mm haben. Und sich sag jetzt mal so 3, 4, 5 Stück.
Auf das Loch legt ihr von innen z.B. eine Tonscherbe, damit die Erde nicht rausfällt und das Loch nicht verstopft. Dann kommt die Erde drüber.
Das Wasser kann so immer gut ablaufen.

Aber wie und was du jetzt mit der Palme und den anderen Pflanzen machen sollst - sorry, da bin ich überfragt, weil ich mich damit nicht auskenne.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

die avocado sieht mir nach spinnmilben aus. bei so einem radikalen befall war die maßnahme mit dem abschneiden wohl sehr sinnvoll. du musst aber im auge behalten, ob das was noch von der pflanze da ist, nicht wieder befallen wird. und außerdem sind spinnmilben superansteckend, stell die avocado lieber separat, sonst kannste bald auch den euka in die tonne kloppen.
du kannst die avocado (also das was noch da ist) mal abduschen und ne tüte drüberstülpenb, erhöhte luftfeuchte mögen die spinnmilben nicht. aber lüften nicht vergessen, sonst gammelt dir alles weg. mach doch mal ein foto, wie die jetzt aussieht.
die braunen blattspitzen beim euka könnten zu trockene luft im winter gewesen sein. stand der über der heizung?
Avatar
Herkunft: Wetzlar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2011

Bodobo

Ja wie oben beschrieben stand der Eukalyptus auf dem Boden und haben eben eine Fußbodenheizung. Da man mir sagte das er es warm mag kam ich kurzer Hand zu dem Entschluss das ihm das nicht schaden würde... =(



Edit: hier noch die Fotos
bDSCN0323.JPG
bDSCN0323.JPG (540.84 KB)
bDSCN0323.JPG
bDSCN0322.JPG
bDSCN0322.JPG (541.05 KB)
bDSCN0322.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm, also der kern sieht mir auch nicht mehr so fit aus
was ist das denn da für zeugs drauf?
ich weiß nicht, ob es nicht mehr sinn macht, einen neuen avocadobaum zu ziehen
und du hast ihm ja wirklich alles abgeschnitten, bist du sicher, daß der nochmal austreiben kann? ich bezweifel es ja etwas, aber kenn mich mit avocados nicht so aus. hatte mal einen, der ist mir übern kopf gewachsen, so daß ich ihn verschenken musste. aber der kern sah nie so aus wie deiner.
Avatar
Herkunft: Wetzlar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2011

Bodobo

Ich hätte jetz spontan auf Kalkablagerung getippt, da ich leider auf Leitungswasser zurückgreifen muss zum gießen. Laut den Beiträgen in anderen Fragen hatte ich gehofft das er nochmal treibt. Viel war aber auch nicht mehr dran, es waren nur noch 10 Blätter im obersten Abschnitt. Die Schnittstelle habe ich ca 1 cm unter dem Untersten schwarzen Fleck angesetzt.

Edit: Heute Morgen hab ich was Krabbelndes auf der Avocado entdeckt.
bDSCN0326.JPG
bDSCN0326.JPG (380.72 KB)
bDSCN0326.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

weißt du was? schmeiss sie weg. das neu ziehen ist, glaub ich, effektiver.
das krabbelnde ist ein thrips. wo einer ist sind andere nicht weit. überprüf auch genau deine anderen pflanzen. und bei denen die du nicht wegschmeisst steck lizetan combi stäbchen, die sind super gegen thripse. haben mir mal sehr bei denen geholfen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

.....sind auf dem letzten Avocado-Photo nicht Neuaustriebe zu erkennen?
Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 20

Lyxify

Hallo,

ich würde mich jetzt Jule35 anschließen und bei der Plame auf eine Areca tippen evtl. sogar die Areca lutescens, meine sieht in etwa gleich aus aber in diesem Jungstadium sehen sich alle Arecas meiner Meinung nach recht ähnlich.

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.