Hallo, große Ahnung von Pflanzenzüchtung hab ich nicht wirklich...
aber, ich weiß das meine Pflanzen so nicht aussehen sollten!
Ich habe mir bereits in der Sektion "Pflanzenkrankheiten & Schädlinge" das Thema "Pflanzenschädlinge erkennen und bekämpfen" angeschaut, doch konnte ich es nicht direkt den einzelnen Fällen zuordnen.
Also, es betrifft einen Eukalyptus (falls es da noch Unterarten gibt muss ich leider sagen: keine Ahnung), eine Avocado und noch ein Gras (ich glaube zumindest das es eins ist) dessen Namen ich leider nicht kenne, da nach dem Einpflanzen die Schilder verschwunden sind.
Den Eukalyptus und die Avocado bekam ich letzen Herbst von meiner Mutter beim Auszug mit auf dem Weg, seit dem waren sie in der neuen Wohnung im Wohnzimmer vor den ?Nordfenstern? (sie zeigen Richtung Norden... im Süden ist leider der Hang eines Berges (Eukalyptus auf dem Boden und die Avocado auf der Fensterbank - besitzen Fußbodenheizung)), die Temperatur war im Durchschnitt 14-16°C, die Luftfeuchte weiß ich leider nicht. Auf Anraten meiner Mutter habe ich einmal im Monat beim Gießen NPK-Düngerlösung(7N+3P+5K+Guano) - nach Angabe der Flasche dosiert - hinzu gegeben. Als ich die Pflanzen dann gestern umgetopft habe (die Blumenerde kommt aus dem Baumarkt und besteht im groben aus Torf, Rindenhumuhs, Tonmineralien, Perlite, Guano der Hersteller ist "Primaster"), musste ich einige "Mängel" an den Pflanzen feststellen. Die selbe Erde die zum Umtopfen genommen wurde, war auch vorher benutzt worden.
Folgend ist eine genauere Beschreibung der einzelnen Situationen und im Anhang Bilder zu den Jenigen.
Eukalyptus:
Die Blattspitzen sind braun und Trocken, im Blattinneren ist alles normal. Bei zwei Blättern sind die Spitzen sogar weiß. An der ersten Verzweigung nach dem Stamm kommen neue Triebe die ebenfalls die veränderte Blattspitze aufweisen. Unterhalb der Blätter befindet sich nichts Fremdes.
Avocado:
Bei dem Aufenthalt im Wohnbereich sind bereits einige Blätter abgefallen, wobei ich mir dabei nichts weiter gedacht habe. Doch musst ich dann bei genauerem Hinsehen feststellen, dass die älteren Blätter teilweise gewölbt sind und braune Stellen sowie flächenweise Aufhellung der Blattfläche aufweisen. Desweiteren befand sich an der Spitze der Krone sowie an der Unterseite der Blätter kleine schwarze Punkte und auf dem zweiten Blick musste ich auch die eine oder andere sehr winzige ?Fliege? entdecken, diese traten bereits in der Wohnung auf. Nachdem ich las, dass die Avocado sehr schnell neue Sprossen bekommt, habe ich aus einem Impuls heraus mich entschieden die Krone abzuschneiden, und zwar ca 5cm unterhalb der Flecken. Ich hoffe, dass mir das nicht zum Verhängnis wird! Von der Unterseite der Blätter habe ich jetz kein Bild gemacht, allerdings sind die Flecken unter dem Blatt gleich denen an der Kronenspitze.
Das Gras:
Das Gras haben wir mein Einzug in einem Discounter gekauft. Den Winter über stand es auch im Wohnbereich und zeigte keine Anomalien. Nach dem letzten Frost dieses Jahres haben wir es raus gestellt und mussten lauter Verwunderung feststellen, dass auch diese Pflanze sich entschieden hat braune Blattspitzen zu bekommen, jedoch wesentlich drastischer, bei manchen Blättern sogar bis zur Wurzel. Bei dieser Pflanze ist auch unter den Blättern kein Fremdkörper zu entdecken.
Ich hoffe hab nichts vergessen wenn nicht werde ich auf Wunsch hin gerne weitere Angaben machen. Hoffe man kann mir, und vorallem den Pflanzen, Helfen!
MfG Toni
aber, ich weiß das meine Pflanzen so nicht aussehen sollten!
Ich habe mir bereits in der Sektion "Pflanzenkrankheiten & Schädlinge" das Thema "Pflanzenschädlinge erkennen und bekämpfen" angeschaut, doch konnte ich es nicht direkt den einzelnen Fällen zuordnen.
Also, es betrifft einen Eukalyptus (falls es da noch Unterarten gibt muss ich leider sagen: keine Ahnung), eine Avocado und noch ein Gras (ich glaube zumindest das es eins ist) dessen Namen ich leider nicht kenne, da nach dem Einpflanzen die Schilder verschwunden sind.
Den Eukalyptus und die Avocado bekam ich letzen Herbst von meiner Mutter beim Auszug mit auf dem Weg, seit dem waren sie in der neuen Wohnung im Wohnzimmer vor den ?Nordfenstern? (sie zeigen Richtung Norden... im Süden ist leider der Hang eines Berges (Eukalyptus auf dem Boden und die Avocado auf der Fensterbank - besitzen Fußbodenheizung)), die Temperatur war im Durchschnitt 14-16°C, die Luftfeuchte weiß ich leider nicht. Auf Anraten meiner Mutter habe ich einmal im Monat beim Gießen NPK-Düngerlösung(7N+3P+5K+Guano) - nach Angabe der Flasche dosiert - hinzu gegeben. Als ich die Pflanzen dann gestern umgetopft habe (die Blumenerde kommt aus dem Baumarkt und besteht im groben aus Torf, Rindenhumuhs, Tonmineralien, Perlite, Guano der Hersteller ist "Primaster"), musste ich einige "Mängel" an den Pflanzen feststellen. Die selbe Erde die zum Umtopfen genommen wurde, war auch vorher benutzt worden.
Folgend ist eine genauere Beschreibung der einzelnen Situationen und im Anhang Bilder zu den Jenigen.
Eukalyptus:
Die Blattspitzen sind braun und Trocken, im Blattinneren ist alles normal. Bei zwei Blättern sind die Spitzen sogar weiß. An der ersten Verzweigung nach dem Stamm kommen neue Triebe die ebenfalls die veränderte Blattspitze aufweisen. Unterhalb der Blätter befindet sich nichts Fremdes.
Avocado:
Bei dem Aufenthalt im Wohnbereich sind bereits einige Blätter abgefallen, wobei ich mir dabei nichts weiter gedacht habe. Doch musst ich dann bei genauerem Hinsehen feststellen, dass die älteren Blätter teilweise gewölbt sind und braune Stellen sowie flächenweise Aufhellung der Blattfläche aufweisen. Desweiteren befand sich an der Spitze der Krone sowie an der Unterseite der Blätter kleine schwarze Punkte und auf dem zweiten Blick musste ich auch die eine oder andere sehr winzige ?Fliege? entdecken, diese traten bereits in der Wohnung auf. Nachdem ich las, dass die Avocado sehr schnell neue Sprossen bekommt, habe ich aus einem Impuls heraus mich entschieden die Krone abzuschneiden, und zwar ca 5cm unterhalb der Flecken. Ich hoffe, dass mir das nicht zum Verhängnis wird! Von der Unterseite der Blätter habe ich jetz kein Bild gemacht, allerdings sind die Flecken unter dem Blatt gleich denen an der Kronenspitze.
Das Gras:
Das Gras haben wir mein Einzug in einem Discounter gekauft. Den Winter über stand es auch im Wohnbereich und zeigte keine Anomalien. Nach dem letzten Frost dieses Jahres haben wir es raus gestellt und mussten lauter Verwunderung feststellen, dass auch diese Pflanze sich entschieden hat braune Blattspitzen zu bekommen, jedoch wesentlich drastischer, bei manchen Blättern sogar bis zur Wurzel. Bei dieser Pflanze ist auch unter den Blättern kein Fremdkörper zu entdecken.
Ich hoffe hab nichts vergessen wenn nicht werde ich auf Wunsch hin gerne weitere Angaben machen. Hoffe man kann mir, und vorallem den Pflanzen, Helfen!
MfG Toni
bDSCN0320.JPG (502.16 KB)
bDSCN0320.JPG
bDSCN0320.JPG
bDSCN0318.JPG (589.12 KB)
bDSCN0318.JPG
bDSCN0318.JPG
bDSCN0295.JPG (402.96 KB)
bDSCN0295.JPG
bDSCN0295.JPG
bDSCN0297.JPG (415.4 KB)
bDSCN0297.JPG
bDSCN0297.JPG
bDSCN0294.JPG (443.05 KB)
bDSCN0294.JPG
bDSCN0294.JPG
bDSCN0317.JPG (493.15 KB)
bDSCN0317.JPG
bDSCN0317.JPG
bDSCN0316.JPG (459.61 KB)
bDSCN0316.JPG
bDSCN0316.JPG