Inkalilie / Incalilie - Alstroemeria

 
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

Hallo !


Ich habe seit Juni eine wunderschöne Inkalilie. Sie war ein Restposten und ist auf meinem Sonnenbalkon super gediehen. Voller Blühten und hat sich kräftig entwickelt. Nun steht sie im kühlen, hellen Treppenhaus.
Leider habe ich zu dieser Pflanze hier im Forum wenig gefunden und würde mich freuen, wenn sich hier diejenigen melden, die ebenfalls im Besitz solch Pflanze sind. Ihre Tipps und Tricks usw interessieren mich sehr!

Danke und Gruß aus Berlin!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab bei der suche nichts gefunden brauchbares. finde die suchfunktion sowieso nicht so prall.

man kann nicht ein wort nur bei titeln durchsuchen, sondern es wird immer auch der beitrag durchsucht.

dann bekommt man z.b. bei suche inkalilie auch beiträge, die nicht zu der pflanze etwas aussagen, sondern wo einfach nur der benutzername drin auftaucht.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

ich hatte selber gesucht aber unter inkalilie kam immer nur User inkalilie raus, selbst über gockel *****green24 war nichts zufinden.

War wirklich noch nicht da das Thema.


Gruß Arndt
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wie vermehrt man sie denn am besten und wann?
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

haben hier so wenige leute inkalilien?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 01 / 2009

Staudenhexe

hallo wollen wir einmal ein wenig licht in das dunkle bekommen. Inkalilien sind ein sehr pflegeleichte Pflanze.
Überwintern bei ca 10 grad,kann aber durchaus auch kälter stehen. die trieb sterben währen dieser überwinterungsphase oftmals ab,lasst euch davon jedoch nicht iritieren.Während der Vegetationruhe sollte die Plfanzen nicht übermäßig gegoßen werden.
Die Inkalilie treibt in Frühjahr selbst wieder aus.
wichitg wie bei fast stauden ist hier nur das Wurzelwerk der Pflanze.
Sollten euch im Frühjar die erhalten Triebe sehr mager vorkommen ca 1 cm über der Erde abschneiden.
Bie der Topfkultur sollte auf ein ausreichend durchlässiges Substrat geachtet werden,am besten mit muttererde und komposterde gemischt.
In den Sommermonaten auf den Balkon oder aber am besten in den Garten auspflanzen. Als schnitt eignet sich die Inkalilie übrigens hervorragend.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

meine incalilien stehen im kühlen treppenhaus, ich gieße sie nicht und trotzdem kommen viele hellgrüne triebe

werde im frühling die incalilie einfach versuchen zu teilen.
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 01 / 2009

Staudenhexe

wichitg bei der vermehrung ist hierbei der Zeitraum.zu zeitig darf die nicht erfolgen.
Eine Teilung sollte erst erfolgen wenn die bodentemperatur stimmt.
Am günstigsten wäre es wenn du dies machst wenn du sie nach wenige Tagen den natürlichen Bedingungen auf deinen Balkon etc ausetztne kannst.(Mai nach den Eisheiligen,je nach wetterlage)
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 47
Dabei seit: 06 / 2007

Steinchen

Hallo,

ich habe schon seit 10 Jahren die Inkalilien im Garten, allerdings kommen immer nur die gelben wieder. Die vermehren sich, wenn der Platz stimmt, wie verrückt. Stehen jetzt an einem Ort, wo sie im Winter auch ein wenig vor Nässe geschützt sind.

Meine Gartennachbarin hat vor 3 Jahren versucht, ihre auszurotten, sinnlos, nach 3 Jahren haben die einfach das Beet wieder überwuchert.

Angefangen habe ich mit 5 Wurzelstücken, jetzt sind es etwa 2 m², so dass ich jeden Herbst abstechen muss, weil die leider rauskommen, wo sie wollen. Die Lilien habe ich 25 - 30 cm tief eingegraben. Ich vermehre also im Herbst.

Ihr habt mich jetzt auf die Idee gebracht, es vielleicht mal mit einem Kübel zu versuchen.

LG Marion
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab meine inkalilien ausm treppenhaus hervorgeholt, raus ausm topf, den mega wurzelballen geteilt und habe jetzt die wurzeln in 8 töpfe verteilt. 2 für mich, die schon schön treiben und der rest zum verschenken.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

soweit sind sie nach meiner umtopf-/vereinzelungsaktion nun:




ansonsten kommen in den resttöpfen nur kleine triebe ohne knospen. ich hoffe, die wuchern noch doll in nächster zeit, wills ie doch verschenken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.