Ich weis nicht wie meine name ist -> Rhipsalis / Kolbenfa

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

gartenliesl

hallo,

ich habe zwei pflänzchen von denen ich die namen nicht kenne. wer kann mir da weiterhelfen??

die pflanze im roten topf habe ich von meiner vormieterin übernommen, weil sie sonst im müll gelandet wäre und die im weißen topf habe ich vor einem ähnlichen schicksal retten können und da ich gerne weiß wer bei mir zu hause wohnt brauche ich hilfe bei der namensfindung.

ich danke schon mal und lieben gruß gartenliesl
bilder 2027.jpg
bilder 2027.jpg (612.29 KB)
bilder 2027.jpg
bilder 2025.jpg
bilder 2025.jpg (643.78 KB)
bilder 2025.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die erste halte ich für einen Asperagus, der entweder neu getopft werden müsste, oder Dünger braucht.

Die 2. ist mit einem riesen ? eine Stromanthe.
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo gartenliesl,

nun sind die Bilder nicht unbedingt sehr scharf, insofern ist es nicht ganz leicht die Pflanzen zu bestimmen, aber ich würde bei der zweiten eher auf einen Kolbenfaden (Aglaonema commutatum) tippen. Die gibt es in verschiedenen Sorten, die dann natürlich etwas verschiedene Blattzeichnungen haben.

Dieses Bild könnte doch schon ganz gut hinkommen.

Lieben Gruß
orlaya
(wohne gleich bei dir 'ums Eck' - naja fast zumindest )
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Könnte der erste vielleicht auch ein Rhipsalis sein?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Dann hätte er aber sehr dünne 'Ästchen!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Vielleicht stand, bzw hing er ja zu dunkel?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Bei dem ersten Bild würde ich auch auf Rhipsalis tippen.
Die zweite Pflanze ist ein Kolbenfaden.
Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

gartenliesl

wie er vorher behandelt wurde kann ich leider nicht sagen da ich ihn mit der wohnung übernommen habe. ich habe so eine bei ner bekannten schon mal gesehn und das dinges blüht sogar bei ihr. diese dünnen "ranken" sag ich jetzt mal sind nicht dicker wie ca 3-4mm
Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

gartenliesl

ich werde mich bemühen mal ein schärferes bild einzustellen davon. vielleicht sogar eines mit blüten drann. vielleicht hilft das etwas mehr.

vielen dank schon mal für alle bisherigen antworten. das ging ja hier ruckzuck
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Bei der Pottblume werden gerade die Rhypsalis verkauft, da sind die Ästchen bei einigen noch dünner, sehen aber ansonsten genauso aus
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Wenn das ein Asperagus wäre, würden ja die ganzen kleinen Blättchen fehlen
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Bei der ersten würde ich auch auf Rhipsalis tippen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Bei der ersten würde ich auch auf Rhipsalis tippen.Meine schaut so aus,Gruß Bonny
Rhipsalis,genial.jpg
Rhipsalis,genial.jpg (183.47 KB)
Rhipsalis,genial.jpg
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Tippe auch auf Rhipsalis cassutha
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.