Ich suche Halter für Staudenpäonien

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Avatar
Herkunft: Meck/Pomm
Beiträge: 143
Dabei seit: 03 / 2011

Sanni M

Hallo Lorraine,

mit meiner Päonie habe ich das gleiche Problem. Ich habe sie erstmal mit einem Stiel vom Schneeschieber abgestützt. Ist aber auch nicht so der Hit. Suche daher auch krampfhaft nach einer Lösung.

So nebenbei mal gefragt, kann es sein, daß diese Blumen Samen ansetzen. Meine hat so komisch Gnubbel (nicht lachen ) an den ehemaligen Blüten angesetzt.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, die setzen Samen an. Da kann man durchaus neue Pflanzen ziehen. Allerdings dauert es mehrere Jahre, bis diese dann blühen. Ich persönlich entferne die verblühten direkt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei meinen grossen Pfingstrosenstauden würde auch das nicht halten

Ich habe ihnen aus 4 Holzlatten in den Boden und 4 Latten als obere Begrenzung einen "Zaun" gezimmert.
Sieht zwar nicht so elegant aus, hält aber
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich hatte mich gerade bei Schmidt-gartenpflanzen durchgeklickt, da die sehr schöne (und sehr teure) Rosenobelisken haben. Aber so richtig fündig wurde ich bei Staudenhaltern nicht, außer die hier:
http://www.schmid-gartenpflanz…%20Vibert/
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Klasse, da sind ja schon ein paar wirklich schöne Sachen dabei, leider aber auch nicht so ganz preiswert. Ich gucke mal, was davon ich umsetzen kann. Gerade bei Stauden mit über 20 großen Blüten muss ein Halter richtig stabil sein.

Ich danke ganz herzlich für Eure Vorschläge.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Man könnte doch 3 oder 4 angspitzte Latten in der gewünschten Höhe in den Boden schlagen, so wie Gudrun das vorschlägt, aber vorher mit einen Forstnerbohrer (o. ä.) Löcher reinmachen.

Und dann das biegsame Kupferrohr, das im Baumarkt in verschiedenen Durchmessern von der Rolle weg als Meterware verkauft wird, durchfädeln und als Ring formen (ist relativ weich).

Voraussetzung ist, daß man Kupfer mag, und es optisch in den Garten paßt.
Avatar
Herkunft: 83308 Trostberg
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2012

katika

Dankeschön! Da habe ich jetzt auch gleich was schönes gefunden. Ich finde einen davon besonders toll. Auch wenn er etwas teurer ist. Dafür hält er ja auch länger. Aber die Idee mit den Holzlatten ist auch Klasse und günstig. Anstelle von normalen Latten könnte man doch bestimmt auch was spezielleres zaubern. Was mit Muster, vielleicht vier alte Holzbeine von einem gedrechseltem Stuhl, der vielleicht eh entsorgt werden würde und dann weiter, wie Scrooge meinte. Naja, wobei ich mir vorstelle, dass ein zweiter Ring mehr Stabilität bringen würde.
LG
Kati

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.