Ich mache bei meinem Ficus irgendwas falsch. Aber was?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2015

Hlormar Weinschlauch

Wenn es erlaubt ist, eine Sache noch:

Ich habe immer noch nicht verstanden, ob man zumindest eine Vermutung haben kann warum das gute Teil an fast allen Ästen nur an den Spitzen Blätter hat. Dort werden auch fleißigst immer wieder neue Blätter bildet und die Äste verlängert. Würde mich nur mal interessieren- Könnte man da einen Grund erkennen?
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

ich vermute mal, dass es am Lichtmangel liegt. Ich kann mir gut vorstellen, dass er im Winter eine Zusatz Beleuchtung hatte, was die kleine Deckenlampe darüber erklären würde. Auch sein Wuchs ist nicht einseitig, entweder wurde er regelmäßig gedreht oder eben die Beleuchtung. Eventuell stand er sogar im Sommer draußen, er ist rund herum fast schon zu gleichmäßig gewachsen. Was ist es denn für eine Lampe?
Meistens reagieren Ficus benjamina extrem empfindlich auf Veränderung und schmeißen Blätter ab. Auch werden bei Lichtmangel zuerst die Blätter abgeworfen, die am wenigsten Licht abbekommen und da dein Ficus wohl Dicht belaubt war, haben die inneren Blätter nun mal am wenigsten Licht abbekommen. Das bedeutet nicht, dass er auch die Blätter an den Spitzen verliert, denn irgendwo muss er ja weiterwachsen.
Probiere es doch mal aus und richte die kleine Deckenlampe wieder auf die Pflanze und im Frühjahr kannst du ihn ohne Probleme zurückschneiden, falls er dir zu breit geworden ist. Auch wird er wieder an den Stellen austreiben, an denen er seine Blätter verloren hat und wieder voller erscheinen.

Ich wünsche dir viel Glück mit deinen riesen Ficus und hoffe er treibt schon bald wieder fleißig aus!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

und wenn du mir mal draußen einige Bäume anguckst, z.B. die Birke, wirst du feststellen, dass diese auch fast nur an den Astenden neue Zweige und Blätter hat. Stell dich mal im Sommer direkt an einen Stamm und gucke daran hoch. Direkt am Stamm sind keine Blätter.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2015

Hlormar Weinschlauch

Nun sind anderthalb Jahre ins Land gegangen. Letzten Sommer stand er nur kurz draußen - Angst dass es nachts zu kalt wird, Angst dass tagsüber die Sonne zu sehr draufknallt.

Diesen Sommer steht er nun seit Monaten ohne Pause draußen. Und das hat ihm sichtlich gut getan:[attachment=1]IMG_0228.JPG[/attachment]

Da ich ihn letztes Jahr wohl ungünstig geschnitten habe hat er an einer Seite immer noch ein großes Loch, aber das wird schon noch:[attachment=0]IMG_0226.JPG[/attachment]
IMG_0228.JPG
IMG_0228.JPG (2.05 MB)
IMG_0228.JPG
IMG_0226.JPG
IMG_0226.JPG (2.47 MB)
IMG_0226.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Siehst doch gut aus.
Mein Ficus genießt noch den Sommer im Garten, ist allerdings im Vergleich zu deinem ein Trauerakt.
Solange es so warm ist, auch Nachts, bleibt er draussen. Erst zum WE werde ich ihn reinholen ...
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Hlormar Weinschlauch
Diesen Sommer steht er nun seit Monaten ohne Pause draußen. Und das hat ihm sichtlich gut getan

Das ist das Beste, was man einem Ficus bieten kann.
Die Pflanze gehört, wie viele andere auch, von Natur aus nicht in ein Zimmer. Fici werden in ihren Herkunftsländern als Straßenbäume gepflanzt und stehen dort bei bester Gesundheit in der prallen Sonne.

Ich kümmere mich seit nun fast 30 Jahren u.a. auch sehr intensiv um diverse Fici. Derzeit stehen bei mir 6 davon vollsonnig (immer nach entsprechender Eingewöhnung) im Garten.
Ausgewintert wird immer, sobald die Nachttemperaturen über 8°C liegen, eingewintert werden die Pflanzen jedesmal, wenn die 8°C wieder unterschritten werden.

Hier mal 3 Kandidaten in hrem robusten, gesunden und dichten Laub.



Dass Fici auch einigermaßen im Zimmer überleben können, spricht von ihrer außergewöhnlichen Leidensfähigkeit.
Dass sie dort extreme Internodien, sehr große Blätter, insgesamt relativ wenig Laub produzieren und beleidigt mit ihren Blättern um sich werfen, wenn sie gedreht werden, ist ein reiner Hilfeschrei.

Einen optimal gehaltenen Ficus kann man drehen bis ihm schwindelig wird, beeindrucken wird ihn das nicht sonderlich.

Gruß,
C.S.
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

dann frage ich mich aber ernsthaft warum der Ficus als Zimmerpflanze verkauft wird, wenn er doch gar keine Zimmerpflanze ist? Zumal er über den Winter ins Haus geholt werden muss weil er sonst erfriert.
Aber da scheiden sich dann wohl die Geister ob Zimmerpflanze oder nicht.

Ich kann euch aber von einem Ficus berichten der nur in der Wohnung gestanden hat und sich im Laufe einiger Jahre zu einem prächtigen Zimmerbaum entwickelt hat. Der gehörte damals einer Stammkundin von uns und weil ich neugierig war und sie mir von ihrem Ficus benjamini erzählt hatte, wurde ich von ihr eingeladen ihn mir mal anzusehen, was ich auch tat.
Der war tatsächlich sehr groß aber voll belaubt und stand vor einer bodentiefen und breiten Fensterfront. Ich glaube das war die Südseite.
Durch seine Größe und da die Frau auch schon älter war konnte sie ihn selbst nicht mehr umtopfen, aber das machte eine Gärtnerei für sie. Wobei ich mir jetzt nicht mehr sicher bin ob sie den Ficus dann zum umtopfen abgeholt haben oder er in der Wohnung umgetopft wurde.
Manchmal denke ich das vor einigen Jahren die Qualität der Pflanzen im Handel eine ganz andere war als sie heute überwiegend zu finden ist.


LG von Nature
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Nature
..dann frage ich mich aber ernsthaft warum der Ficus als Zimmerpflanze verkauft wird, wenn er doch gar keine Zimmerpflanze ist?

Ich kann mich da nur wiederholen, von Natur aus gibt es keine Zimmerpflanzen.
Es gibt Pflanzen, die sich mit den Haltungsbedingungen in geschlossenen Räumen arrangieren, die einen mehr, die anderen weniger.
Werden diese Pflanzen dann, sofern es von den Rahmenbedingungen her möglich ist, im Freien gehalten, wachsen sie wesentlich gesünder und robuster.
Probier es einfach mal aus, nur der Versuch macht bekanntlich klug.

Verkauft wird generell alles, was Geld in die Kassen bringt.
So werden z.B. sogar Bonsaisamen verkauft, obwohl es gar keine Bonsaisamen gibt.

Gruß,
C.S.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.