Ich dachte, es sei eine Scabiose.... Cephalaria gigantea

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ja Stefan, die sieht sehr plausibel aus.
@resa: soweit ich weiß sind die Apiaceen immer wechselständig... daher würde ich die alle ausschließen
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ich denke auch, dass Stefan richtig liegt.
Schaut doch z. B.mal hier, vor alllem das dritte und das fünfte Bild:
klick

@lila: wenn schon Skabiose, dann aber richtig - das wird ja ein ganz schöner Riese
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Na gut Georg, wenn du's zweimal schreibst, dann glaube ich es langsam auch...

Ich finde, die Stängel von Lilas Pflanze wirken wesentlich dicker. Aber ich hab des Rätels Lösung auch noch nicht gefunden...
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Dann ist es doch eine Scabiose?!?!
Die Bilder von der Dorema haben alle doppelt gefiederte Blätter.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

@ resa
Naja, die Cephalaria gigantea wird bis zu 2,5m hoch - da werden die Stängel schon entsprechend dick werden
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ach - ihr seid alle einfach PRIMA!!!


Ich hab immer unter "scabiose" gegoogelt, da kommt man aber nicht auf die Cephalaria....
An der Thujenhecke ist sie windgeschützt, da kann sie gerne etwas größer werden..
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.