Hydrokultur Pflanzen kaufen??

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2014

MaritaS

Hallo,
ich möchte einige Hydrokultur Pflanzen kaufen und habe mittlerweile alle Baumärkte und Blumenmärkte in der Umgebung abgeklappert, wenn ich nach Hydro Pflanzen frage, werde ich komisch angeschaut (....was ist das denn? ). Wieso bekommt man nirgendwo solche Pflanzen? Früher gab´s die in jedem Blumenmarkt.
Habe auch schon versucht "Erdpflanzen auf Hydro umzustellen, mit mäßigem Erfolg, leider klappt das fast nie. Wo bekommt Ihr eure Pflanzen her? Gibt es gute Onlineshops? Finde im Netz fast immer nur "Bürobegrünung, Raumbegrünung" etc. ich möchte nur ein paar normale Pflanzen in Hydrokultur.
Kennt vielleicht jemand einen guten Laden im Kreis Kleve?
Vielen Dank für Tipps!
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ich vermute mal, der Transport, Lagerung und Handhabung ist einfach zu aufwändig. Zudem vermutlich auch zu teuer. Ich kann mich nicht erinnern, jemals Pflanzen in Hydro im Verkauf gesehen zu haben. Aber das muss nichts heissen.

Da bleibt dir wohl nur, eine Umstellung von Erde auf Hydro erneut zu versuchen, was wohl etwas Fingerspitzengefühl verlangt, da die Pflanzen in Erde (vereinfacht gesagt) "andere" Wurzeln bildet als in Hydro und sich erst umstellen bez eben die passenden Wurzeln bilden müssen. Es gibt aber sicher einige Threads dazu in diesem Forum.
Oder aber du besorgst dir einfach unbewurzelte Stecklinge und bewurzelst sie selber, im Wasserglas oder direkt in Hydro.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also hier gibts in den Baumärkten und auch im Kle*-Gartenmarkt Hydropflanzen zu kaufen.
Sie stehen allerdings nicht in einzelnen Übertöpfen sondern in einer Bewässerungswanne alle gemeinsam.

Ich muss aber sagen, dass ich mir meine Hydropflanzen (Efeututen, Efeu, Kroton, Hoyas, Ficus) immer lieber selber aus Stecklingen aufziehe, da weiss ich was drin ist
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo und willkommen MaritaS

Es ist leider so, daß die allermeisten Gartencenter, Gärtnereien und Baumärkte keine Hydro-Pflanzen mehr anbieten, wohl hauptsächlich, weil das Marketing versagt hat (momentan wird dann eben 'Lechuza' verkauft ). Für die Begrünung von öffentlichen Gebäuden und Firmen wird die Hydrokultur dagegen weiterhin eingesetzt.

Da hilft nur die Web-Suche, um doch boch eine Gärtnerei in der Nähe zu finden. Für den Raum Kleve könntest Du Dich an HydroThissen wenden:
http://www.2009.hydrothissen.de/27.html

Alternativ bleibt nur das eigene 'Umstellen' oder, wie schon gesagt (manchmal einfacher), die eigene Anzucht (Stecklingsvermehrung in Wasser oder Blähton). Auch eine Aussaat in feinem Blähton oder Seramis ist möglich. Der Erfolg einer Umstellung von Erde auf Hydrokultur hängt stark von der Pflanzenart ab, aber auch von Größe und Alter der Pflanze. Recht einfach (für Umstellung und auch Stecklinge) sind zb. alle Aronstabgewächse (Efeutute, Philodendron, Dieffenbachia, Einblatt, ...), Drachenbäume, Grünlilien, Zimmeraralien.
Welche Pflanzen hattest Du denn probiert? Welche hättest Du gerne?

Wichtig beim Umstellen ist, daß alles organische (Erd-)Material aus den Wurzeln entfernt wird (Fäulnis), aber die Wurzeln dabei nicht zu sehr beschädigt werden. Die 'Ex-Erd-Wurzeln' sollten im Hydrotopf nach dem Eintopfen nicht im Wasser stehen, also erst eine Schicht Blähton einfüllen. Evtl. in den ersten Wochen für gespannte Luft / Luftfeuchtigkeit sorgen.

Und ja, wenn Du die Suche (Schiefertafel oben rechts) benutzt, findest Du noch einige Threads zum Thema Hydro-Kultur.

Viel Erfolg! CL
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

schau bitte mal hier rein zimmerpflanzen-von-bl-erde-auf-hydrokultur-umtopfn-t36334.html , da sind ganz interessante Infos für die Umstellung in den Links.
Ich nehme mal an, mit Hydrokultur meinst du Blähton? (Also nicht Seramis)
Ansonsten wäre es wirlich gut zu wissen, welche Pflanzen du haben möchtest.

Ich hab mir mal nen Kolbenfaden in Hydro geholt, der stand zwischen den ganzen Erd-Pflanzen
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2014

MaritaS

Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps, habe schon einige Pflanzen versucht umzustellen, geklappt hat es bei Ficus Benjamin, bei Spathiphyllum, Zyperngras.

Nicht geklappt hat es bei einer kleinen Palme (Alexanderpalme), bei einer Areca Palme, bei einer Zimmerlinde.
Am liebsten hätte ich einen Sagopalmfarn,Cycas revoluta, (meine Mutter hat einen schon seit Jahren in Hydrokultur), einen Ficus Lirata, eine Zimmerlinde, Schefflera, eine Palme (wobei ich bezweifle, das es mit Palmen überhaupt funktioniert).
Schwierig ist auch, das man von den gewünschten Pflanzen nicht oft Jungpflanzen im Handel findet, die man noch umstellen könnte.
LG
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo nochmal

Schefflera sollte eigentlich kein Problem sein, geht es um Schefflera arboricola oder S. actinophylla? Ich würde es nochmal versuchen.

Mit der Zimmerlinde habe ich keine Erfahrung, ich denke, mit ihr ist eine Umstellung schon schwieriger.

Palmen sind insgesamt problematisch, was die Umstellung angeht, teils auch bei sonstigen Wurzel-Störungen. Palmen haben sprossbürtige Wurzeln, welche bei Beschädigung komplett absterben können. Am erfolgversprechenden ist wohl die Bergpalme bzw. die Gattung Chamaedorea. Aber auch die im Handel als Areca verkaufte Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens, vormals Chrysalidocarpus lutestencs oder noch früher Areca lutescens), ist für Hydrokultur gut geeignet und eine Umstellung möglich.

Bei Pflanzen wie der Geigenfeige könnte man/frau es alternativ mit Abmoosen versuchen.

Ansonsten lohnt sich auch hier ein Blick in die Bucht, da findet man nicht immer genau das, was man sucht, aber eine Palme in Hydro immer wieder mal.

CL
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 20

Michoa

kann dir mehrere Onlineshops per PN schicken.
Möchte die hier nicht öffentlich posten, da ich vermute, dass dies als Werbung angesehen wird.

Ich stelle meistens auch selbst um bzw. ziehe aus Stecklingen. Aber größere Exemplare kaufe ich im Internet.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2016

weekender2007

Bei diesem Online Shop kannst du ganz einfach Hydrokultur Pflanzen bestellen xxxxxx

Von Erdkultur auf Hydro umstellen funktioniert meist nicht, weil die Wurzeln sich komplett anders entwickelt haben als bei Hydrokultur Pflanzen. Die Pflanzen würden nach kurzer Zeit eingehen. Im Shop findest du eine große Auswahl und die passenden Blumentöpfe. Sie werden dann in kurzer Zeit mit einer Spedition geliefert. In Baumärkten findet man immer nur die Erdkulturen weil die Masse solchen günstigen Pflanzen "auf Zeit" haben wollen......

Anmerkung der Moderation: Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.