Hallo, allen Botanikfreunden von heute!
Ich habe den Titanenwurz (Amorphophaalus titanum) noch nie geschnuppert und kenne ihn nur von Abbildungen.
Gestern las ich etwas über seine Ausmaße: Er soll 1m breit werden mit einen 1,20m hohen trichterförmigen Blütenstandshochblatt. Sein kolossaler Blütenstandskolben soll bis über 3m hoch wachsen .
ABER NUN KOMMTS:
Der erste europäische Botaniker (Name wurde nicht zitiert), der vor im stand, glaubte, diese Pflanze würde von Elefanten bestäubt. Die Rüsseltiere tränkten sich mit dem Wasser, dass sich am Grunde des Hochblattkelches gesammelt habe. Dabei würden sie achtlos mit ihren Köpfen an den Staubbeuteln auf dem Kolben reiben.
Gut, dass wir heute schon etwas mehr wissen.
Gruß Joringel
PS. Kann vielleicht jemand von Euch ein Bild reinstellen? Ich muss diese Technik erst noch lernen
http://www.biologie.uni-hambur…orph96.gif
Ich habe den Titanenwurz (Amorphophaalus titanum) noch nie geschnuppert und kenne ihn nur von Abbildungen.
Gestern las ich etwas über seine Ausmaße: Er soll 1m breit werden mit einen 1,20m hohen trichterförmigen Blütenstandshochblatt. Sein kolossaler Blütenstandskolben soll bis über 3m hoch wachsen .
ABER NUN KOMMTS:
Der erste europäische Botaniker (Name wurde nicht zitiert), der vor im stand, glaubte, diese Pflanze würde von Elefanten bestäubt. Die Rüsseltiere tränkten sich mit dem Wasser, dass sich am Grunde des Hochblattkelches gesammelt habe. Dabei würden sie achtlos mit ihren Köpfen an den Staubbeuteln auf dem Kolben reiben.
Gut, dass wir heute schon etwas mehr wissen.
Gruß Joringel
PS. Kann vielleicht jemand von Euch ein Bild reinstellen? Ich muss diese Technik erst noch lernen
http://www.biologie.uni-hambur…orph96.gif