Humorvolles über den Titanenwurz

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo, allen Botanikfreunden von heute!

Ich habe den Titanenwurz (Amorphophaalus titanum) noch nie geschnuppert und kenne ihn nur von Abbildungen.
Gestern las ich etwas über seine Ausmaße: Er soll 1m breit werden mit einen 1,20m hohen trichterförmigen Blütenstandshochblatt. Sein kolossaler Blütenstandskolben soll bis über 3m hoch wachsen .

ABER NUN KOMMTS:
Der erste europäische Botaniker (Name wurde nicht zitiert), der vor im stand, glaubte, diese Pflanze würde von Elefanten bestäubt. Die Rüsseltiere tränkten sich mit dem Wasser, dass sich am Grunde des Hochblattkelches gesammelt habe. Dabei würden sie achtlos mit ihren Köpfen an den Staubbeuteln auf dem Kolben reiben.
Gut, dass wir heute schon etwas mehr wissen.
Gruß Joringel

PS. Kann vielleicht jemand von Euch ein Bild reinstellen? Ich muss diese Technik erst noch lernen

http://www.biologie.uni-hambur…orph96.gif
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Deinem Wunsch kann entsprochen werden...



Diesen habe ich 2007 im Botanischen Garten Bonn fotografiert...
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

das ist ja ein Riese echt...öhm...titanisch jetzt weiss ich auch warum dieser Wurz so heisst >>> Titanenwurz
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo Roadrunner!

Danke Dir.

Gruß Joringel
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo!

Ich hab gerade gelesen, dass im Bot. Garten Bonn ein Titanenwurz 2006 zur Blüte gebracht wurde. Es trieben drei Blüten aus einer Knolle.
Die Knolle wog 117 kg.

Gruß Joringel
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Oh, das ist der auf dem Foto, war das schon 2006?
Ja, wie man auf dem Bild sieht, stehen da drei Blüten, das war bisher einzigartig auf der Welt...
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

WOW,der sieht ja echt gigantisch aus sowas möchte ich auch mal vor die Linse bekommen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Mehr davon?










Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

Hallo,


die sollen doch miefen mieft der riese auch das wär ja heftigst oder??
Aber toll sehen die aus ich glaub denn will ich auch haben gibts doch in klein auch so normal göße lach


liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich habe diese Riesenblüte 2006 in Stuttgart gesehen, seidem leide ich unter dem Wirus der Amorphohollus heiß. aber leider war sie noch nicht geöffnte.

Aber wenn die genauso Riecht wie die Typhonium na ja, dann war es gut so.
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich finde diese Pflanzen auch sehr schön und interessant.

Die Amorphophallus titanum soll in einen Umkreis von etwa 800 Meter zu erriechen sein.

Es gibt ja aber noch ein paar mehr Amorphophallus Sorten.

Es gibt sogar welche, die nach Vanille riechen. Eine weitere soll sehr angenehm riechen.

Zudem sind auch nicht alle Amorphophallus Riesen.

Es gibt auch Winzlinge unter ihnen, deren Knolle maximal 1 cm breit wird.
Dementsprechend wird auch das Blatt, sowie die Blüte winzig.

Ich habe auch ein paar Amorphophallus Sorten und finde sie sehr schön.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

Echt so klein und wo kriegt man so einen mini her hat da jemand bezugsquellen?ohh mann schon wieder das haben muß gen


liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Zitat geschrieben von Joringel

ABER NUN KOMMTS:
Der erste europäische Botaniker (Name wurde nicht zitiert), der vor im stand, glaubte, diese Pflanze würde von Elefanten bestäubt. Die Rüsseltiere tränkten sich mit dem Wasser, dass sich am Grunde des Hochblattkelches gesammelt habe. Dabei würden sie achtlos mit ihren Köpfen an den Staubbeuteln auf dem Kolben reiben.
Gut, dass wir heute schon etwas mehr wissen.


Alsoooo bei diesem Ausmaß find' ich die Vorstellung von Bienchen & Blümchen genauso lustig wie die von Elefant & Blüte.
Weiß jemand, welches Insekt hier zuständig ist?

Lt. Wikipedia liegt die aktuelle Rekordhöhe bei 2,94 m in der Wilhelma Stuttgart. Das wird wohl die sein, die Amorphophallus so nachhaltig beindruckt hat
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

die kleinen sind schwer zu bekommen.
Ich selbst bekomm im Frühjahr eine und freue mich schon drauf.

Hier ist eine Liste der Amorphophallus Sorten:

http://www.aroid.org/genera/amorphophallus/amlist.html

Amorphophallus ongsakulii ist die kleinste. Amorphophallus pygmaeus ist auch ziemlich klein, aber nicht so schön.
Amorphophallus obscurus ist auch sehr klein, aber auch nicht so schön, wie Amorphophallus ongsakulii.
Es gibt noch ein paar andere kleine.

Amorphophallus albispathus duftet nach Vanille und wird auch nicht allzu groß.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wenn die so stinkt, in einen umkreis von etwa 800 Meter das wär was für/gegen meinen renetenten nachbarn
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.