Hottentottenfeige

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Hallo Zusammen,

ich habe mir Samen der Hottentottenfeige gekauft und einen Teil auch gesäht ..aus fast allen Samen kamen kleine Pflänzchen hervor.
Leider sind diese aber schon nach kürzester Zeit einfach umgekippt und trotz Gießen und hellen Standort komplett eingegangen...worin könnte mein Fehler liegen? Die Erde hab ich nach Anleitung mit Quarzsand gemischt.

Habe es leider versäumt gehabt davon Fotos zu machen.

Wäre euch über Tipps sehr dankbar.

Grüße
Ksenija
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

der Wahrscheinlichkeit nach sind Deine Babys durch zu viel Wasser verfault. Sand als Zuschlagstoff ist eher ungeeignet, denn er macht Substrate nicht durchlässiger, wie man denken sollte, sondern durch sein Gewicht noch wasserhaltender. Besser sind leichte und auch gröbere Materialien wie z.B kleine Hydrosteinchen oder kleiner Bims. Davon mischt man mindestens 60%, besser sogar noch mehr, in sein Aussaatsubstrat. Dadurch kann die Oberfläche besser abtrocknen und Vermehrungspilze haben weniger Chancen sich stark auszubreiten.

Wenn Du hier im forum nach Aussaatanleitungen von Kakteen oder Lebenden Steinen suchst, bekommst Du noch mehr antworten.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Hallo.
Danke für die Antwort. Ich hatte mich bezüglich der Erde an die Anleitung von Tropica gehalten gehabt und da steht, dass man Anzuchterde mit Quarzsand mischen sollte...das hatte ich dann auch so getan.
Also lieber Sand Weg lassen...
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Hab mir die Tropica-Seite mal angesehen und muss feststellen, daß sie nur allgemein gehaltene Angaben machen und nicht auf die speziellen Ansprüche der Arten eingehen. Pleiospilos für ganzjährige Aussaat , jaja.......... dazu muss man nichts sagen. Da würde ich doch lieber bei renommierten Fachbetrieben bestellen als bei so einem Online-Handel. Wenn aber die Qualität der Samen gut ist, muss man sich nicht nach deren Anleitungen richten. Damit fährt man wohl besser.
Solche Erfahrungen haben wir alle mal gemacht. Meist fängt so dann die richtige Liebhaberei an, also, sein gewarnt .
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

na toll...gut zu wissen *seufz* dann richte ich mich nicht mehr länger nach den Anleitungen von denen grml*
Danke für die Warnung xD

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.