Hopfenpflanzen

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2008

penola

Hat jemand Erfahrung mit dem pflanzen von Hopfen,
bzw. wo bekomme ich die Pflanzen ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

schau doch mal in der suche nach, das thema wurde vor kurzer zeit erst hier behandelz....
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Zitat geschrieben von m_hofmann2001
schau doch mal in der suche nach, das thema wurde vor kurzer zeit erst hier behandelz....


Komische Sache... ich finde gar nix

@penola.. schau mal hier rein, vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter:

http://www.hausgarten.net/gart…anzen.html
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Bei Rühlemanns gibt's verschiedene Sorten:

http://www.ruehlemanns.de


So schwierig stell ich mir das mit dem Hopfen nicht vor; abgesehen von dem sehr hohen Gerüst mit Drähten/Schnüren, an denen der Hopfen hochwachsen kann - das muß man erst mal bauen.....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Scrooge
sehr hohen Gerüst mit Drähten/Schnüren, an denen der Hopfen hochwachsen kann - das muß man erst mal bauen.....


Hopfen kann auch queer wachsen, am Zaun lang oder so ähnlich

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Hallo!
Ich habe im Frühsommer einen Hopfensteckling eingepflanzt und im Herbst schon geerntet.Hauptsächlich ist er gedacht den Holzschober zubewachsen was auch gut gelungen ist.Viel beachtet habe ich nicht dabei,die Pflanze steht sogar schattig,
Gruß Hanna
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo penola,

Hopfen (Humulus lupulus) kriegt man inzwischen häufiger in Gartencentern bei den Kletterpflanzen, er ist zweihäusig, das heisst es gibt weibliche und männliche Pflanzen, nur die weiblichen werden als Bierhopfen geerntet.
Anscheinend wird die Pflanze bis zu 50 Jahre alt, die Triebe sterben aber jedes Jahr ab - im Gegensatz zu anderen Kletterpflanzen, die verholzen, wie Kletterrosen, Wilder Wein, Efeu und so auch immer höher wachsen.
Es gibt auch eine gelbliche Sorte "Aurea" glaub ich, heisst die...

Hopfen ist eigentlich ein Auwaldbewohner, er braucht einen feuchten und nährstoffreichen Boden, der nicht komplett durchtrocknet, und klettern lassen kann man ihn, wie die meisten Kletterpflanzen, die winden, an allem Möglichen, auch Sträucher z.B.
Nur sollten die Kletterhilfen wie Drähte, Stäbe, Rankgitter nicht zu dick im Durchmesser sein - also keine dicken Rohre oder so - und eine leicht rauhe Oberfläche haben, dmit die Pflanzen Halt finden.
Und man sollte im Kopf behalten, dass man im Frühjahr die abgestorbenen Triebe des letzten Jahres entweder entfernt oder sie einen nicht stören,bis sie von selbst vergangen sind.

Beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

und stabil sollte das rankgerüst sein, weil hopfen ziehmlich schwer wird ... also an anderen pflanzen würde ICH ihn nicht klettern lassen, weil er durch die schwere alles umreist (eigene erfahrung) ....
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2008

penola

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten auf meine Fragen.
Ihr habt mir sehr geholfen !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.