Honigbienen Doku - das mysteriöse Schicksal

Autor: Frank   
Veröffentlicht: 06.11.2012 - 08:35 Uhr
 
[html][/html]
More than honey - Trailer
Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen. Aber ihr wird heute Großes abverlangt: der weltweite Bedarf an Naturprodukten ruht auf ihren zierlichen Flügeln. Zwischen Pestiziden, Antibiotika, Monokulturen und dem Transport von Plantage zu Plantage scheinen die Königinnen und ihre Arbeiterinnen ihre Kräfte zu verlieren. MORE THAN HONEY entführt uns in das faszinierende Universum der Biene. Regisseur Markus Imhoof verfolgt ihr Schicksal von der eigenen Familienimkerei bis hin zu industrialisierten Honigfarmen und Bienenzüchtern. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet er dabei den Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergessen wird.

Diskussion

Avatar
Herkunft: Poing
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2012

Zaubernuss

ich finde die Nachrichten über das Bienensterben ziemlich beunruhigend. Vielleicht ist die Anpflanzung von mehr Bienenweiden hilfreich. Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit Meerlavendel gemacht, die Bienen sind ganz heiß darauf und die großen Blütenstände vermehren sich Jahr für Jahr.Mit der Wolke zartlila Miniblüten ist die Pflanze eine Bereicherung im Staudenbeet.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Die Bilder von den Bienen auf den Laufbändern, oder wo die weggespült werden sind ja gruselig
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich musste am Ende heulen, als ich das sah...

Furchtbar, wie wir mit diesen Tieren umgehen, auf die wir letzten Endes angeweisen sind...

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2013

Baymi

Sehr interessant, und irgendwie beunruhigend
Avatar
Herkunft: 10318
Beiträge: 109
Dabei seit: 05 / 2012

mc86

Habe den Film gesehen und muss sagen das die Art und Weise wie man in Großimkereien mit den Biene umgeht erschreckend ist. Das man solchen unsinnigen Massenmord zulässt (ob beim Sprühen oder beim Honig ernten) kann ich nicht verstehen.
Nur weil sie eine kleine Biene ist kann man sie einfach mal töten. Wenn man das mit anderen Haustieren machen würde kommen gleich die Tierschützer, aber da nimmt man es einfach hin und kauft einfach neu!

Jeder sollte sich diesen Film unbedingt einmal Anschauen. Die Bilder, die Einblicke ins Volk und das Thema sind sehr lehrreich und sensibilisieren unser Verhalten der Natur gegenüber.

Gruß Marcus
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
und jeder sollte mal den honig im supermarkt stehen lassen und seinen honig direkt von einem imker beziehen, nur so kann man die massenproduktion von honig in grenzen halten

so lange wir verbraucher, billige waren haben wollen, solange gehts auf kosten der natur und der tiere, auch da sollte man mal genau drüber nachdenken , nachfrage bestimmt das angebot
Avatar
Herkunft: 10318
Beiträge: 109
Dabei seit: 05 / 2012

mc86

Rose23611: das könnte ich nicht besser sagen, hoffe das viele Menschen diesem Aufruf folgen!
Avatar
Herkunft: Johannstorf/nähe Lüb…
Beiträge: 99
Dabei seit: 11 / 2012

Snoy05

Der Film ist ein MUSS für jeden Greeni!!
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 92
Dabei seit: 02 / 2012

Sonnenblümchen 1 2 3

Ich finde Menschen mit den Tieren (egal ob GROß oder KLEIN!!!)
so umgehen sind keine Menschen mehr!!!!
Ich könnt die auf den Mond schießen .....

Ich könnt heulen
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 09 / 2009

Wohnzimmergarten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.